Und kann man das nicht umgekehrt machen????
Ich meine statts wärme......kälte :D
das währe was schönes für uns hier im Sommer. Keine schwitzenden Hände mehr :pfeif:
 
Hallo Eruzo,

mit Peltier-Elementen ist das sicher machbar, aber die fressen noch mehr Strom.
 
hi michael,

...habe heute `mal ein foto vom heizvisier gemacht und in die galerie gestellt!

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • Q - zunge.jpg
    Q - zunge.jpg
    145,9 KB · Aufrufe: 138
Hallo Erich,

das sieht gut aus! :applaus:
Nun würde mich noch interessieren, welchen Draht du genommen hast.
Er sollte ja weder zu wenig X( noch zu viel :schock: heizen.
 
Original von rennQ

ein hämorrhoiden-stövchen überlege ich mir für die nächste skandinavientour im februar - wenn ich für das AKW noch platz im seitenwagen finde... :pfeif:

gruß aus schwalmtal
erich

Hallo,
überleg mal, wieviel Wärme und damit Strom bei einer Sitzheizung nutzlos nach außen verlorengeht, noch nicht mal gerechnet die Übergangsverluste am dicken Hosenboden. Mit Rücksicht auf die Lichtmaschine wäre da doch ein umgebauter Tauchsieder nachdenkenswert... :pfeif: :D

Fritz.
 
Ja da währe so etwas angesagt

100406limavonaussen1cg1.jpg


113053klimaui1.jpg

Gruss, Emilio
 
Original von Fritz Mit Rücksicht auf die Lichtmaschine wäre da doch ein umgebauter Tauchsieder nachdenkenswert... :pfeif: :D

Fritz.

...hmmm, du meinst also den tauchsieder direkt(al)..... :schock:

von der energiebilanz her wahrscheinlich unschlagbar :tongue:

da wird`s mit sicherheit warm ums "herz"...

@ michael:

den widerstandsdraht habe ich seinerzeit von einem kollegen bekommen, technische daten habe ich leider keine dazu...

es gibt im netz einige anleitungen und beiträge zu diesem thema, eventuell finden sich dort mehr infos!? - ich werde einmal suchen -

da die elektrik jedoch nicht zu meinem lieblingshobby zählt hier vielleicht einmal einen aufruf an die wissenden!

aus querschnitt und länge der leitung müsste sich doch eine (heiz)leistung errechnen lassen!?

eine lieferadresse könnte dan z.b. conrad sein...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • gespann nürburgring.jpg
    gespann nürburgring.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 76
Original von minimi
Kolege von mir hat sowas an seiner XTZ eingebaut, hielt etwa 1/2 Jahr, jetzt geht nurnoch der Linke :(

Jepp. mein Reden.

Durch den langen Drehweg des Gasgriffes ständig Kabelbrüche an den Teilen.

Auch wenns Teuer ist, ich verbaue wenn unbedingt Notwendig nur noch orig. BMW-Heizgriffe.

Für den Eigenbedarf heute aber noch nicht einmal mehr das, es lebe der heizbare Handschuh.....endlich wirklich warme Finger.

Gruß
Patrick
 
RE: Heizgriffe ok

Original von crisu66
ja klar doch und die Lima macht einen Abgang ... ins Nirvana

würd ich nicht mal der Bmw zumuten, die Lima-leistung liegt irgendwo bei 60 - 90 W, was immer das heißen soll ....

Scheinwerfer 35W
Rücklicht 5W
Begrenzungslicht vorn 5W

sind mal in Summe schon 45 W ja und jetzt Heizgriffe ca. 15 W

60 Watt dauerleistung, 90 Watt kurzleistung damit stehst Du anderen 50er und 60er Jahre Motorräder gegenüber gar nicht schlecht da.
Zündstrom macht bei Dir der Magnet, Du hast also 60 Watt zur freien
dauerhaften Verfügung.
 
Man nehme: 2 X120X0,7 Widerstandsdraht, Lötkolben, ca. 2,00 Meter 1,5 Kabel Isolierband und einen Schalter. Nobelheimer nehmen statt Schalter ein Potentiometer. Da muß man dann mit der Länge vom W.-Draht den Regelbereich variieren. Das kostet ca. 20€ an Material. Energie max ca. 12V 5 W
Wenn dazu eine Anleitung gebraucht wird kann ich diese gerne nachliefern.
Wenn die Temperatur das Einschalten erforderlich macht fahren nach meiner Erfahrung nur noch Leute mit Heizgriffen.
Und die zu 90 % auf 2 Ventil - BMW`s
Gespanne ausgenommen!
Gruß Udo