bölkstoff

Teilnehmer
Hi Forum!

Ich habe zu meiner Kuh noch einiges an Teilen bekommen, unter anderem auch eine Abgasanlage...
Nachdem der Marktplatz klare Regeln hat zwecks Preisangabe, wollte ich mal euch um Rat fragen:

Welche Abgasanlage ist das denn bzw. welche Preise werden dafür abgerufen?


img_20220529_153539w2kxf.jpg


img_20220529_153701h1kac.jpg


img_20220529_153710fek3z.jpg


img_20220529_153719qskny.jpg

Vielen Dank euch:bier:
 
Moin,

da es sich bei den Schalldämpfern um die Ausführung in rostfreiem Stahl handelt und sie noch ziemlich gut aussehen, könnte ich mir vorstellen, dass auch die noch ganz lukrativ verkauft werden können.

Um einen Eindruck hinsichtlich erzielbarer Preise zu gewinnen, hilft es manchmal, in der Bucht nach gleichen Teilen zu suchen und einige der aufgerufenen Preise als Anhaltspunkt einzusammeln.

Grüße
Axel
 
Hey danke für die schnellen Antworten!

In der Bucht finde ich nur einzelne Schalldämpfer oder vergammelte Teile die - meiner Meinung nach - völlig überteuert sind :/
 
Hallo,
das ist ne Monolever Abgasanlage, R80 Mono ab Baujahr 85 bis 92.

Kleine Korrektur um den Interessentenkreis evt. zu vergrößern: Dieser Vorschall- und die Endschalldämpfer wurden bei den Monolevermodellen R 65, R 80 und R 100 baugleich von Modelljahr 85 bis Produktionsende in 95 verbaut. Unterschiede gab's lediglich bzgl. der Krümmeranlage zwischen dem "kleinen" 65er und den "großen" 80/100er Motoren.

Vor allem das Mittelstück bringt wahrscheinlich gut Geld, wenn es noch nicht verrostet ist.

Das Foto zeigt einen zur Abdeckung des trotzdem deutlich sichtbaren Rostes überlackierten VSD. Ob der noch "gutes Geld" bringt?

Moin,

da es sich bei den Schalldämpfern um die Ausführung in rostfreiem Stahl handelt und sie noch ziemlich gut aussehen, könnte ich mir vorstellen, dass auch die noch ganz lukrativ verkauft werden können.

Das ist ja das "Dumme" mit dem Edelstahl. Die halten ewig. Die Nachfrage auf dem Gebrauchtmarkt ist entsprechend gering. Ja, wenn's die schlanken Keihan-Endtöpfe mit dem /6/7-Endstück wären ....

Apropos Monolever-Endtöpfe und Edelstahl. Die Datenbank - wahrscheinlich übernommen aus dem infogleichen ETK - behauptet dass diese ESD's über die gesamte Produktionsdauer aus "Nirosta" waren.

U.a. beim Schwietzer ist aber nachzulesen dass hier Edelstahl als Werkstoff erst "ab dem 14. März 1988" eingesetzt wurde; also ca. 17 Monate nach Produktionsbeginn. Mit Prägung "stainless" auf dem Abschlussdeckel und für die davor gebauten nachrüstbar.

Was stimmt denn nun?
 
Kleine Korrektur um den Interessentenkreis evt. zu vergrößern: Dieser Vorschall- und die Endschalldämpfer wurden bei den Monolevermodellen R 65, R 80 und R 100 baugleich von Modelljahr 85 bis Produktionsende in 95 verbaut. Unterschiede gab's lediglich bzgl. der Krümmeranlage zwischen dem "kleinen" 65er und den "großen" 80/100er Motoren...

Du wirst doch nicht dem Kai widersprechen wollen?
 
Du wirst doch nicht dem Kai widersprechen wollen?

Mannomann, Happykadaver habe ich jedes Jahr meinen wilden Muttag.

Nur, wenn ich's recht bedenke .... ein waschechter Widerspruch war's ja eigentlich nicht. Eher ein sanftes Einbetten seiner Drittelwahrheit in den korrekten Gesamtrahmen. Man hilft ja wo man kann. Ich habe halt noch gelernt für alte Leute in der Strassenbahn aufzustehen ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu meiner aktiven Zeit ließen sich die Endschalldämpfer aus Edelstahl richtig gut verkaufen, an die Leute, die Schalldämpfer aus der ersten Serie hatten, die am weggammeln waren. Aber ich vermute, dass heutzutage die meisten schon umgerüstet haben.
 
Die Monolever Modelle sind wohl die am häufigsten hingerichteten Motorräder zu Kletterern, Kaffehaus Posern oder was weiß ich. Entsprechend viele Auspuffanlagen gibt es auf dem Markt.
 
Das stimmt. Punkten kann man beim Verkauf
nur, wenn die Teile in einem Top Zustand sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mannomann, Happykadaver habe ich jedes Jahr meinen wilden Muttag.

Nur, wenn ich's recht bedenke .... ein waschechter Widerspruch war's ja eigentlich nicht. Eher ein sanftes Einbetten seiner Drittelwahrheit in den korrekten Gesamtrahmen. Man hilft ja wo man kann. Ich habe halt noch gelernt für alte Leute in der Strassenbahn aufzustehen.

Ich glaube da musst Du Dir keine Gedanken machen!
:lautlachen1:
Ich bin keine Enzyklopädie und es war ne kurze spontane Antwort. Wenn man wirklich genau sein will wird es aufwändig. :nixw:

Gruß

Kai
 
Hallo,

einfach scheußlich die Dämpfer. Das Eingeprägte und das Abgehackte am Ende.:entsetzten:

Die Dämpfer von der Monolever sind einfach nicht gefragt und das bestimmt den Preis für Gebrauchtteile. Zudem halten die Edelstahlteile ewig. Habe auch noch eine komplette Kaihan Anlage mit /6 Enden herumliegen. Will keiner. Der Mitteltopf, kein Edelstahl, taugt nichts. Meist durchgerostet, in Edelstahl werden sie nicht mehr gefertigt. Habe als Reserve noch ein paar herumliegen und die bringen richtig Geld in die Kasse. Letztes Jahr wurden mir 600 € für einen neuen Edelstahlmitteltopf gezahlt.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab jetzt echt viel über Modellkunde und Grundeinstellungen über Forumswahrheiten gelesen aber preislich leider immer noch keine Idee :D

Ich werds dann einfach mal mit VB bei ebay Kleinanzeigen rein:pfeif:
Trotzdem Danke!

LG Tobi