Detlev

Administrator
Teammitglied
Ich stelle meine, in Bobaths Kerzenthread geposteten Bilder hier nochmal zur Diskussion.

Hier mal zwei Fotos von Zylinderköpfen von zwei verschiedenen R100 Motoren, der erste wurde mit einer eine Stufe niedriger gehängten Düsennadel gefahren, Benzinverbrauch 5,5l/100km, der zweite mit der von BMW vorgesehenen Einstellung, Verbrauch 6,25l/100km.
Der erste wurde dazu ausschließlich bei jeder Betankung mit Bleifreizusatz versehen, der zweite nicht. Ich vermute, dass die Ablagerungen daher rühren.
Beide Motoren wurden nach einer längeren Fahrt im Teillastmodus abgestellt.
Beide Motoren verbrauchen zwischen 0,25-0,3l/1000km Öl.
Bei beiden Motoren waren die Ventilführungen schon ziemlich weit ausgejackelt!
Die mechanischen Spuren stammen von der Ventildemontage, die Ventile wurden nur für die Fotos nochmal in die Köpfe eingesetzt.

Dann noch die zugehörigen Zündkerzen:
Auf dem dritten Bild die Kerzen zum Motor des linken Zylinderkopfbildes mit Ablagerungen (Bleifreizusatz?) und trotz Motorabstellung nach Teillast recht hell.
Auf dem vierten Bild die Kerzen zum Motor mit dem rechts abgebildeten Zylinderkopf (hohe Düsennadel, kein Bleifreizusatz). Interessant hierbei der Unterschied zwischen der linken und der zweiten Kerze von Links, beide stammen aus dem selben Brennraum (linker Zylinder , linke Kerze oben, rechte Kerze unten).
Achja, Laufleistung linker Motor 10.000km seit der letzten Brennraumreinigung, beim rechten Motor etwa 8.000km.

Meine Vermutung: Die Ablagerungen an den Kerzen und am Auslassventil des linken Zylinders liegt meiner Meinung nach am verwendeten Bleifreizusatz.
Gibt es dazu noch weitere Erfahrungen?
 

Anhänge

  • kopf1.jpg
    kopf1.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 232
  • kopf2.jpg
    kopf2.jpg
    51 KB · Aufrufe: 227
  • kerzen1.jpg
    kerzen1.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 230
  • kerzen2.jpg
    kerzen2.jpg
    43 KB · Aufrufe: 229
Jau, danke für den Hinweis.
Habe ich natürlich gelesen.
Ich habe letzte Woche die Köpfe runtergenommen und zur Instandsetzung (Bleifreisitzringe und neue Ventile und Führungen) gebracht. Und vorher nochmal diese Fotos gemacht.
Die fertigen Köpfe sind auch schon wieder hier und der erste Satz schon montiert. Die Saison kann also beginnen! :applaus:
 
Oha,
2 Kerzen in einem Zyl. haben meine anderen Mopeds serienmäßig. :wink1:

Grüße
Heinz
DSCN3106.JPG
 
Sach mal Heinz,
was machst Du denn mit der Gabel und dem Hämmerchen auf dem Tisch an dem schönen Mopped ;;-)
 
was machst Du denn mit der Gabel und dem Hämmerchen auf dem Tisch an dem schönen Mopped

Ich hab keine Ahnung mehr wofür die Gabel gedacht war. :schadel:
Den Hammer brauche ich oft. Da der Fäustel eine grössere Fläche hat. Dann haue ich nicht daneben und versaue mir gerade lackierte Teile oder so. :gfreu:

Grüße
Heinz