Hallo zusammen,
wir hatten das Thema schon mal an andere Stelle, da es aber nun schon einige Wochen her ist greife ich es nochmal auf.
An meinem Gespann habe ich seit 1994 eine Schwinge mit abnehmbarem Arm verbaut. Das erleichtet mir den Radausbau. Die Firma Römer verwendet dafür eine Monolever-Schwinge bei der links die Aufnahme für den 2. Schwingenarm angeschweißt wird, sieht man auf dem 1. Bild. Der Schwingenarm, 2. Bild wird in der Aufnahme verschraubt.
Am Hinterrad verwende ich eine VW-Autofelge für die Römer einen Adapter anbietet. Dabei wird der Adapter auf eine /5-Nabe aufgeschraubt, siehe Bilder 3 und 4.
Ich bin mit dem Umbau sehr zufrieden, der sich aber eigentlich nur für Gespannfahrer lohnt.
Gruß
Tom

wir hatten das Thema schon mal an andere Stelle, da es aber nun schon einige Wochen her ist greife ich es nochmal auf.
An meinem Gespann habe ich seit 1994 eine Schwinge mit abnehmbarem Arm verbaut. Das erleichtet mir den Radausbau. Die Firma Römer verwendet dafür eine Monolever-Schwinge bei der links die Aufnahme für den 2. Schwingenarm angeschweißt wird, sieht man auf dem 1. Bild. Der Schwingenarm, 2. Bild wird in der Aufnahme verschraubt.
Am Hinterrad verwende ich eine VW-Autofelge für die Römer einen Adapter anbietet. Dabei wird der Adapter auf eine /5-Nabe aufgeschraubt, siehe Bilder 3 und 4.
Ich bin mit dem Umbau sehr zufrieden, der sich aber eigentlich nur für Gespannfahrer lohnt.
Gruß
Tom




Zuletzt bearbeitet: