Euklid55

Urgestein
Hallo,

ich bekomme die Nadelhülse auf dem Kegelrad nicht zerstörungsfrei runter. Gibt es dort noch einen Trick?
P1150052a.jpg

Meine 2 Armabzieher rutschen ab. Der Spurstangenabzieher geht auch nicht.
Bein alten HAG wurde das Nadellager im Gehäuse von einem Kerbstift gesichert. Dieser fehlt bei den neuen Gehäusen. Kann man ihn weglassen?

Gruß
Walter
 
Hallo!

Ich hab eine dicke U-Scheibe (20mm???) angeheftet und den Kukko 2 Arm bemüht.)(-:
Wobei, zerstörungsfrei ist das auch nicht gerade.:schock:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

in der Abteilung PKW bei mir habe ich eine Schachtel mit Trennmesser in China Qualität gefunden. Die Bolzen und Schrauben haben nichts getaugt. Mit neuen Schrauben M10x1 ging es, mithilfe einer Presse, leicht.
Vielen Dank für den Hinweis.

Gruß
Walter
 
Selbst als eher elektrisch affin ist die Idee nachvollziehbar. Normalerweise komme ich mit einem Trennmessen überall gut durch. Aber eine Anwendung könnte das Thema toppen: Die untere Lagerschale an der Gabelbrücke/Rohr unten.

Hans
 
Selbst als eher elektrisch affin ist die Idee nachvollziehbar. Normalerweise komme ich mit einem Trennmessen überall gut durch. Aber eine Anwendung könnte das Thema toppen: Die untere Lagerschale an der Gabelbrücke/Rohr unten.

Hans

Hallo,

dort hilft warmmachen und auspressen. Vorher eine Mutter auf die Lenkstange setzten. Dann wird das Feingewinde nicht zerdrückt.

Gruß
Walter
 
Hallo,

das Zahnflankenspiel habe ich nach BMW Anleitung auf 0,2mm eingestellt. Ergibt es einen Sinn, hier kleiner zu werden und oben am Tellerrad/Rillenlager im Deckel die Differenz auszugleichen?

Gruß
Walter