Offensichtlich können doch recht viele schweißen, ich leider nicht

Erschwerend kommt hinzu, dass ich teilweise in Garagen ohne Stromanschluss schraube.
Oder auch mal in einer Scheune, in der auch Stroh gelagert wird

In einem Beitrag wurde auch festgestellt, dass die Werkstatt ca. 230 Euro für den Wechsel der Lager verlangt hat. Vermutlich gilt dies für einen serienmäßigen Vorderbau. An meiner GS ist aber nix serienmäßig, da berechnet die Werkstatt keine Pauschale, sondern "Nach Aufwand".
Ein Beispiel: An meiner R100R ist der Große Schlagschutz der GS montiert. Auf der Rechnung vom BMW-Händler stand dann: "Zusatzarbeiten: Schlagschutz demontieren und montieren - 20 Euro"

. Natürlich ist das legitim, aber für mich nahezu unbezahlbar.
Zudem ist der nächste freundliche 40 km entfernt, bis ich das Fahrzeug hinbringe und wieder abhole, habe ich das selbst geschraubt.
(Vorderbau ausbauen und dann zum :] bringen geht halt nicht!)
Freundlicherweise hat mir Franco am letzten Freitag den Hazet-Abzieher gezeigt, (bis dahin kannte ich nur die Klauenabzieher, die hier nicht funktionieren) der kostet ca. 80 Euro und kann problemlos auch ohne Gegenhalter eingesetzt werden.
Diese Investition lohnt sich schon für ein einziges Mal. Und auch meine anderen BMWs werden nicht jünger
Übrigens kosten die Lager bei BMW ca. 60 Euro. Anderswo (aber vom selben Hersteller) gibts die für ca. 30 Euro.
So, das ist also mein persönliches Ergebnis, entstanden auch mit Hilfe der Beiträge in diesem hervorragenden Forum

Boa Noite