BlueThunder

***Premium - Mitglied***
Nach "fachmännischem" ;) Einbau eines Blei - Vlies - Akkus stellte sich die Frage, ob das von der Firma hergestellten Ladegerät BV11340 auch zur Akkupflege für Gelbatterien genutzt werden kann.

Laut Auskunft der Firma vertragen diese Batterien keine Erhaltungsladung. Wenn sie voll ist, muss sie vom Akku Regulator getrennt werden.

Die Zeitspanne, wann nachgeladen werden muss, vornehmlich also bei längeren Standzeiten z.B. im Winter, muss man selbst herausfinden und ist von der Batteriegröße abhängig. Eine einigermaßen brauchbare Regel wäre, 12h laden dann abklemmen und den Zyklus alle 7 Tage einmal wiederholen.

Dieses nur mal zu Information.

Schönes Vatertagswochenende! :bier:

Bernd
 
Original von Reinhard
Im normalen Betrieb passiert doch aber ach nichts anderes, laden und entladen ?(

Hallo Reinhard,
:oberl:
eine "normale" (Säure/Blei) Batterie hat eine sogenannte Gasungs-Spannung von ca. 14,4 V. Bei einer Gel-Batterie ist diese Spannung etwas geringer. Wenn ich nun eine Gel-Batterie mit einem herkömmlichen Ladegerät lade, fängt die Gel-Batterie zu stark zu Gasen an. Wegen des geschlossenen Systems der Gel - Batterien können diese Gase können nicht entweichen und können zum Platzen der Batterie führen. Außerdem zersetzt sich durch den Gasungsvorgang wohl der geringe Flüssigkeitsanteil in der Batterie und führt so zu einem geringeren Säureanteil und die Batterie ist, wenn sie nicht schon vorher geplatzt ist, hin.

Schönen Vatertag!

Bernd
 
Ich habe ein Optimate3 Ladegerät, das schaltet auch am Long Gelakku rechtzeitig ab ohne unnötige Erhaltungsladung.
Erst wenn die Spannung stark abgefallen ist schaltet das Ladegerät wieder ein bis der Akku die Abschaltspannung erreicht und dann schaltets wieder für viele Stunden ab.
Funktioniert problemlos.
 
stimmt, ich hab da das einfache rote Gerät von der Tante Luise. Funktioniert im Prinzip genauso und völlig problemlos.
Ich häng da den Gel-Akku im Herbst dran und nehm in im Frühling wieder ab.

hab grad mal nachgesehen. Das Ding heißt Saito-ProCharger "Compact" und hat im Angebot vor ein paar Jahren ungefähr 25 EUR gekostet.
 
Moin,

ich habe die letzen 2 Jahre das Moped im Herbst einfach auf die Terasse gestellt und im Frühjahr wieder gestartet. :pfeif:
Was mache ich falsch, warum brauche ich kein Erhaltungsladegerät? :nixw:

:&&&:

Gruß

Matze
 
Hallo Matze,
im Normalfall richtig, so soll es sein. Leider haben manche unserer Que
eine Uhr, die nudelt leicht aber beständig die Batterie leer. Wohlbemerkt
die gute alte Originaluhr. Dann gibt es noch einen anderen Effekt : Ein
Akku darf bis zu einem Prozent seiner Ladung pro Tag verlieren, alte Akkus bis zu 2 Prozent. Hat Du so ein Teil, dann weisst Du wann Du nachladen darfst.
Seitdem ich Blei Gel Akkus verwende, die Uhr abklemme , brauche ich auch nicht mehr nachzuladen.
M.f.G.
Bernhard