Liebe Motorradfreunde,

es ist in den deutschen Medien wirklich ruhig geworden um das Thema Japan. Auch ich selbst war die letzten Wochen damit beschaeftigt, meine Familie wieder in unserem Haus in der Naehe von Bonn unterzubringen, mir einen neuen Job ab 1.1.2012 in Deutschland zu suchen und meinen Nachfolger zu finden und bin gerade vor ein paar Tagen zurueck nach Japan gekommen.

Danke an alle Spender, es sind 885Euro zusammengekommen und ich habe noch mal auf 1000Euro aufgerundet. Ich habe heute von meinem japanischen Konto 110.000Yen ueberwiesen an die deutsche Franziskanerschwester Caelina Mauer, mit der ich auch persoenlich telefoniert habe. Sie ist die Leiterin des Kinderheims Fuji Sono in Ichinoseki und sie muessen nach Beschaedigungen des Kinderheims durch das Erdbeben ein neues Gebaeude bauen. Anfangs gab es wohl auch Gespraeche mit der Nachbarpraefektur Iwate, die sehr stark vom Tsunami betroffen war, dass einige Waisenkinder dazukommen wuerden. Schwester Caelina erzaehlte mir jedoch, dass es bisher gelungen sei, alle neuen Waisenkinder in deren Familienumkreis unterzubringen, was erstmals sicher das Beste fuer die Kinder ist. Sie weiss aber auch, dass spaeter doch noch das ein oder andere Kind evtl. zu ihr kommt.

Ich bin sicher, dass das Geld direkt und ohne Umwege ankommt und ist sicher da gut aufgehoben.

Zur Lage in Japan: wenn man in den Medien sucht (auch in den deutschen), bekommt man die Krise ueber die aktellen Nachrichten. Gerade gestern wurde bekanntgegeben, dass man radioaktiven Muell einfach verbrennt, sogar in Tokyo, und dass man die abgetragenen Erdschichten von Schulhoefen einfach auf dem Schulgelaende verbuddelt. Aber lest selbst http://www.sueddeutsche.de/wissen/atoma ... -1.1136034
Die Stimmung hier unter den Japanern wird auch anders. Insbesondere die Familien mit kleinen Kindern machen sich Sorgen. Ist wirklich interessant zu beobachten, wie sich 2 Gruppen bilden. Die einen machen sich Gedanken und haben Angst, die anderen denken entweder gar nicht oder verdraengen es. Sogar immer mehr Ehepaare streiten sich, die Maenner etwas schwerfaelliger, wollen den Job nicht wechseln und die Frauen haben Angst wegen der Kinder.
Vor ca. 3 Wochen gab es einen Bericht im japanischen Fernsehen, dass es wohl Probleme mit der Verstrahlung der naechsten Reisernte geben wird. Am naechsten Tag waren alle alten Reisbestaende ausverkauft und die Supermaerkte leer (gut dass ich mich schon vor 2 Monaten mit altem Reis eingedeckt hatte).
Und ich bin sicher, dass solche Meldungen nicht abreissen werden und die Nahrungssituation sich verschaerfen wird. Zur Zeit bekomme ich noch ziemlich alles an importieren Waren im amerikanischen Supermarkt, aber ich bin sicher, dass die Ende des Jahres auch nicht mehr nachkommen werden.

Der japanische Staat ist von seiner Verschuldung nicht so weit von z.B. Griechenland entfernt. Entsprechend agiert oder eher nicht agiert der Staat hier. Immer mehr private Initiativen untersuchen Kinder und machen Bodenproben. Sehr interessante Uebersicht der Bodenverstrahlung in Tokyo http://www.radiationdefense.jp/en/top, ein Bereich in Tokyo liegt sogar ueber Evakuierungsniveau von Tschernobyl, unglaublich, oder?

Ich bin froh, dass wir die Entscheidung sehr frueh gefaellt hatten, die Kinder nicht mehr nach Japan zurueckzulassen. Auch war der Ausreisezeitpunkt genau richtig. Wie man jetzt bekanntgegeben hat, sind genau an unserem Abflugtag (war ja aus dem suedlicheren Nagoya) die meisten radioaktiven Niederschlaege ueber Tokyo niedergegangen.

Fuer uns privat ist es keine einfache Zeit voneinander getrennt zu sein. Auch wenn ich viel Zeit habe und mich auf Auto und Motorraeder zu konzentrieren, faellt mir die Decke manchmal auf den Kopf. Und meine Frau alleine mit 3 Kindern und unserem Hund hat schon Stress. Aber die 4 Monate gehen auch noch rum.

Liebe Gruesse
Bernd
 
Ich habe immer wieder in den Medien nach Berichten zur Lage gesucht und manchmal auch unglaubliches gefunden. So wie der jap. Staat mit dem Thema umgeht und viele weitere Opfer in den nächsten Jahren riskieren wird, ist einfach unglaublich.
Nach meiner Einschätzung wird noch in einigen Jahren Strahlung aus den havarierten Meilern austreten, weil der Bau von "Sarkophagen" noch lange dauern wir.
In Tschernobyl hat man ca. unschuldige 90.000 Menschen "geopfert", damit der Sarkophag gebaut werden konnte. Auch wenn es hart klingt, aber das war wohl der schnellste Weg, die unsichtbare Bedrohung einzufangen.
Das war wohl auch nur möglich weil das Regime damals keine Demokratie war.
Aber in Demokratien kann man keine Menschen zwingen sich zu opfern.
Daher auch meine persönliche und sehr skeptische Einschätzung dazu.

Im Rahmen der Nachberichtertattung gab es kritischen Reportagen, die sich mit genau dem Thema hier in Deutschlanf beschäftigten.
Die zuständigen Landesbehörden in Schleswig-Holstein wurde befragt, wie die Notfallpläne aussehen und ob gewährleistet sei, die Schäden schnell einzudämmen.
Was dabei herauskam war alarmierend. Im Prinzip sind die Behörden hilflos und haben keinen vernünftigen Plan (ausser auf Hilfen von freiwilligen Feuerwehren zu setzen). Kritische Fragen der Reporter wurden in der Tat öfters mit einem nichtwissenden Schweigen beantwortet.
Früher war ich für die Atomkraft, aber seit den kriminellen Geschehnissen um Asse und dem seit über 20 Jahren hin und hergeschiebe um ein Endlager in Gorleben, bin ich ein erklärter Gegner der Atomkraft und gehe auch zu Demonstrationen gegen die Atomkraft.

Wenn bei uns mal so etwas passiert, dann sollte man den Verantwortlichen, Leitern, Managern, Gewinnlern, Profithaien und Politikern als erstes eine Schaufel in die Hand drücken und auf das verstrahlte Gelände jagen und erst wieder herauslassen, wenn der Schaden behoben ist.

@Bernd, danke für die Info, hoffen wir, das das wenige Geld einigen Kindern das Leben etwas angenehmer machen wird. Es ist eh nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, aber lieber einen Tropfen als gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Medien hier hört man wenig über die Lage in Japan.
Ich arbeite ehrenamtlich in einer kleinen, aber hocheffektiven Hilfsorganisation.
Wir haben 12 Tonnen Hilfsgüter nach Japan geflogen und dort verteilen lassen.
Die Kollegen vor Ort sagen, daß sie selbst jetzt noch Leute in den zerstörten Gebieten finden, die noch nicht nach Hilfe gefragt worden sind und unterversorgt sind.
Es ist jetzt geplant weitere 50 Tonnen Nahrungsmittel, Wasser und Kleidung ins zerstörte Gebiet zu schicken.
Diesmal wegen der Kosten auf dem Seeweg.


Gruß
Jörg
 
Bernd,

Herzlichen Dank für deinen Bericht. Auch in den Medien hier findet man fast nichts zur Lage in Japan. Die Tausend geschenkten Euronen sind, wie Udo schon schrieb, nicht viel natürlich aber hoffentlich können einige Kinder damit geholfen werden.

Viel Glück gewünscht bei der Jobsuche, ich hoffe die Zeit bis zur Familienvereinigung wird schnell vorbei sein.

Grüße aus Brabant, Ton
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bernd,

Dein Bericht macht schon sehr nachdenklich!
Die aktuellen Nachrichten konzentrieren sich inzwischen auf die stark schwankenden Finanzmärkte.
Das halte ich für sehr lächerlich:
"Wenn der letzte..... Baum gestorben ist......werdet Ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann."
Stammt aus einer berühmten Rede eines Indianers.
Halte durch, ich wünsche Dir und Deiner Familie alles Gute!
 
Hallo Bernd,
wir drücken Dir ganz fest die Daumen.
Mir wird schlecht wenn ich die Nachrichten ansehe und vor allem was die Menschenmassen wirklich bewegt.

An das Gute im Menschen muß man glauben. (Glauben heißt nicht wissen).

Dir und Deiner Familie viel Kraft.
 
Hier die Danke-Mail vom Kinderheim:

Sehr geehrter Herr Reich ,

heute kann ich Ihnen mitteilen , dass die Spende der deutschen BMW-Motorrad- InteressengemeinschaftenFlyingbrick und 2-Ventilervon 110.000 JPY auf unser Konto eingegangen ist .

Im Namen unseres Kinderheimes Fuji no Sono , unserer Kinder und Jugendlichen , unserer Mitarbeiter und Mitschwestern ,moechte ich mich bei allen Spendern ganz herzlich bedanken fuer Ihre Solidaritaet mit unserem Heim und Ihre grossherzige Unterstuetzung .

Ihre Spende wird Verwendung finden ,um unseren Kindern ein neues , erdbebensicheres und zukunftorientiertes Heim zur neuen Bleibe zu machen .Ich hoffe , das ist auch in Ihrer aller Interesse .

Mit herzlichen und dankbaren Gruessen
Schwester Maria Caelina
 
Hallo Bernd,

Da bin ich sicher das Geld ist an die richtige Stelle angekommen :applaus:, danke für deine Nachricht.

Grüße, Ton :wink1:
 
Jetzt: Seashepard AW: Aktueller Stand Japan und Spendenverwendung

Liebe Gemeinde,

mir ist schon bei dem Spendenaufruf der Hals geplatzt, aber jetzt kann ich nicht mehr stillhalten.
Wahrscheinlich habt ihr aus dem Mediien das hier mitbekommen uva:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,802179,00.html.

Ich bin mir bewusst, dass ein Spenden aufruf, bzw Spenden eine sehr eigene und individuelle Sache ist.
Jeder Kann, niemand Muss!

Vielleicht koennen die Spender (und nicht nur die) nach dieser Nachricht auch an
https://my.seashepherd.org/NetCommunity/SSLPage.aspx?pid=184
spenden.
Ich hab' schon.

Vielen Dank
Wolfgang
 
AW: Jetzt: Seashepard AW: Aktueller Stand Japan und Spendenverwendung

.......
Ich bin mir bewusst, dass ein Spenden aufruf, bzw Spenden eine sehr eigene und individuelle Sache ist.
Jeder Kann, niemand Muss!
.......

Dann lass es doch dabei, bevor Du eine Diskussion über die fragwürdigen Methoden des Herrn Watson startet.

Es ist doch bereits klar und deutlich geworden, wohin das Geld gegangen ist.
 
AW: Jetzt: Seashepard AW: Aktueller Stand Japan und Spendenverwendung

Dann lass es doch dabei, bevor Du eine Diskussion über die fragwürdigen Methoden des Herrn Watson startet.

Es ist doch bereits klar und deutlich geworden, wohin das Geld gegangen ist.

Für mich unterstreicht dies nur daß Bernd's Initiative sehr sinnvoll war. Das eingesammelte Geld ist in Händen von Schwester Maria Cealina fürs Kinderheim an die richtige Stelle anbelangt.

Grüße, Ton :wink1:
 
AW: Jetzt: Seashepard AW: Aktueller Stand Japan und Spendenverwendung

Liebe Gemeinde,

mir ist schon bei dem Spendenaufruf der Hals geplatzt, aber jetzt kann ich nicht mehr stillhalten.
Wahrscheinlich habt ihr aus dem Mediien das hier mitbekommen uva:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,802179,00.html.

Ich bin mir bewusst, dass ein Spenden aufruf, bzw Spenden eine sehr eigene und individuelle Sache ist.
Jeder Kann, niemand Muss!

Vielleicht koennen die Spender (und nicht nur die) nach dieser Nachricht auch an
https://my.seashepherd.org/NetCommunity/SSLPage.aspx?pid=184
spenden.
Ich hab' schon.

Vielen Dank
Wolfgang


Du hast schon Recht, deshalb spende ich auch nicht für eine XY-Spendenaktion wo ich nicht weiss wo das Geld landet.
Bernd dagegen hat es DIREKT gespendet, für eine Einrichtung, die das Geld sicherlich braucht und auch sinnvoll verwendet. So mache ich es schon seit langem und finde es ok.
 
AW: Jetzt: Seashepard AW: Aktueller Stand Japan und Spendenverwendung

Luggi, ich habe nicht vor eine politische Diskussion zu starten.
Mein Aufruf ist daher ebenso unpolitisch wie der Spendenaufruf fuer Japan!

Die Spenden gehen nicht an eine "fragwuerdige" Institution - und sind bei Seashepard gleichfalls dringend benoetigt.

Es kann sich ja jeder seine eigene Meinung bilden, welche Methoden "fragwuerdig" sind und wofuer sein gespendetes Geld gebraucht wird.

Alles Gute und frohe Weihnachten
Wolfgang

P.s:
Ums deutlich zu machen:
http://www.dailytelegraph.com.au/ne...ff-to-antarctica/story-e6frev00-1226215641009