Moin.

Ich hab ja eine wirklich schöne R100RS Bj 79. Original. D.h. auch mit dieser BlinkeristnochanTröte. Jetzt hab ich gelesen das der eigentlich nicht Tröten soll wenn a) Kupplung gezogen oder b) Leerlauf drin ist. Stimmt das? Bei mir trötets immer es sei denn 1) Gang ist drin ode 2) Kupplung gezogen.

Mir würds gefallen wenn das Ding im Leerlauf ruhig wär. Ist bei mir was falsch verdrahtet oder muss es so sein wie es bei mir ist.

Gruß

Andy
 
Hallo Andy,
das Ding an meiner RS Bj. ´78 ärgert alle im Umkreis von 100 m. Das schönste Erlebnis war, als sich eine Cabrio-Beifahrerin demonstrativ die Ohren zuhielt, als ich an der Rotlichtampel heranrollte.

Ich hatte den Piepser ein Jahr abgeklemmt. Inzwischen stehe ich dazu, ist ja orichinal, und versuche den Lärm auf ein Minimum zu beschränken (Blinker zügig aus, Kupplung ziehen etc.).

Bei meiner Kiste geht die Piepser tatsächlich aus, wenn ich im Leerlauf ohne gezogene Kupplung stehe.

Fröhliches Quäck-quäck.

Jörg
 
Ja. Hatte ich auch mal weggetan.... aber eben dann auch gedacht: ist ja original. Und nu piept er wieder. Weißt Du worher der Piepser weiß das Du ebn Leerlauf drin hast und er ruhig sein soll? An der Ampel nervt es mich schon sehr arg.... Vielleicht ist ja das Relais falsch verdrahtet.
 
ein Öffnerrelais

hi Andy,

in der Nähe des Akkus sitzt ein Relais, das erhält die Information vom Anlsserreöais (gelb/braun). Dieses Kabel führt Massepotential wenn das Relais abschaltet.

Gruß Hilmar

Nachtrag: schau mal hier #1
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

Ich fänds ja richtig klasse wenn das Relais beim Leerlauf abschaltet. Sonst ists schon recht nervig wenn ich an der roten Ampel im Leerlauf 'piepe'. Ist der Gang dann drin hörts auf zu piepen und nur beim ziehen der Kupplung, z.b. beim Hochschalten 1-> 2. Gang und vergessenem Blinker piept es noch kurz.

-Kann es sein das da ein falsche Relai sitzt?
-Kann es sein das da ein Kabelpaar am Relais vertauscht ist?

-----Kann mir jemand helfen?
 
Nochmal die Suchfunktion in meinem Hirn aktiviert. Es gibt Abschalt und Anschalt relais? Wenn also das falsche verbaut ist macht der Fehle Sinn. Es piept wenn Leerlauf oder Kupplung gezogen ist und ich blinke...

Woran kann ich von außen ein Abschalt vom Anschalt relais unterscheiden?

Kann das sein?

Grübel....
 
Aus dem Teilekatalog...
Nr. 5 ist ein Schließer, Nr. 6 der benötigte Öffner:

Relais.jpg

Das Schaltbild ist üblicherweise auf dem gehäuse eingeprägt oder aufgedruckt.0
 
Jetzt wirds spannend: Ich hab grad ein Relais abgezogen welches von unten aussieht wie Nr. 5. Passt denn dann das Relais Nr 6 überhaupt? Das aufgedruckte Schaltbild kennt Klemme 87 (Bild 5) nicht abr 87a. Die Verbindung zwischen den Kabeln zu Klemme 85 und 86 in Bild 5 (ist das ein Widerstand?) ist allerdings nicht dort sondern zwischen der 30 und dem Schalter (in Bild 5).

Also: offensichtlich falsches Relais. Klemme 30,86,85 bleiben wie sie sind. Was bislang an Klemme 87 endete führe ich beim neuen "Abschaltrelais" an Klemme 87a

...und alles wird gut?

attachment.php
 
AW: Akustischer Blinker ist noch an Warner / Blinkersummer - jetzt stimmts

Problem gelöst!
Es war ein 'Schliesser' Relais verbaut. Habe ein 'Öffner' gekauft (ebay. 5 Stück für 9,99, Öffner und Schliesser) Die Kabel nochmal neu entsprechend Schaltplan geordnet und an die entsprechenden Relaisklemmen angeklemmt. Nun Piept es nur noch wenn Gang eingelegt undKupplung icht gezogen. Interesant: Beim Kupplung ziehen geht beim Gangwechsel kurz die Leerlaufkontrollleuchte im Cockpit an.
Das Gesumme an der Ampel wird somit erträglicher :)

Danke an alle Mitdenker
 
AW: Akustischer Blinker ist noch an Warner / Blinkersummer - jetzt stimmts

........Interesant: Beim Kupplung ziehen geht beim Gangwechsel kurz die Leerlaufkontrollleuchte im Cockpit an.
........


Das dürfte wohl mit der ursprünglichen Problematik nix zu tun haben. Schau Dir das doch schon mal an. ))):
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh je. Klasse das es auch hierfür ne Lösung gibt.
Ich glaub das spare ich mir allerdings aufgrund des Aufwandes bis ich die Lampe mal auf habe. Im Grunde dürfte ja nix passieren außer das die Leerlaufkontrollleuchte vorzeitig leidet, oder?
Gruß
Andy