RolyVFR

Aktiv
Hallo und Hilfe

meine Dinkel/Knoscher Kuh macht keinen Muks mehr.

sie lief das ganze Jahr einwandfrei ca 2500km.

die Batterie hat 12.5 Volt , am Zündschloss und Anlassrelais Klemme 30 liegen auch 12,5 Volt an,
wenn ich den Zündschlüssel von aus nach ein verdreht sind die 12 Volt am Zündschloss und am Anlassrelais weg, alles bleibt dunkel ,alles tot, keine ANzeige , Starter macht keinen Muks, wo geht die Spannung hin?

ich bin mir auch nicht ganz sicher welchen Schaltplan ich verwenden soll , weil die Kuh aus einem R90Motor und R100 Rahmen zusammengebaut wurde und ich den Vorbesitzer bzw den Erbauer auch nicht mehr fragen kann,

sie hat einen mechanischen Drehzahlmesser und das Anlassrelais ist 8polig,
müsste also R90S bzw /6 Schaltplan sein,

und das beste an der ganzen Sache ist: ist habe kaum Ahnung von Elektrik.

Kann mir aus dem Forum jemand nen Tip geben wo ich das Suchen anfangen soll.

danke erst mal im Voraus

Roland
 
Hallo Roland,

auch als Elektriklaie hast du ja schon mal ein paar wesentliche Infos gefunden. :fuenfe:
Der nächste Schritt wäre, zu prüfen ob auf dem Weg bis zum Zündschloss alle Kabel und Klemmen fest und intakt sind.
Angefangen von abgerissenen Batteriepolen über lose Klemmschrauben, vergammelte Kabelschuhe, gebrochene Kabel usw. ist da vieles als Ursache möglich.
Dabei solltest du auch die andere Seite (minus) nicht vergessen.
 
Da gibt es der Möglichkeiten viele, erste Vermutung, Killschalter.
Eventuell das Anlasserrelais, Anschlüsse korrodiert oder lose, (dann kommt im ungünstigen Fall zwar Spannung an, aber keine Power zum Starten), Sicherung durch ...
Aber den wirklichen Fehler ohne Motorrad zu finden und zu beschreiben ist müßig.
 
Hallo und Hilfe

meine Dinkel/Knoscher Kuh macht keinen Muks mehr.

sie lief das ganze Jahr einwandfrei ca 2500km.

die Batterie hat 12.5 Volt , am Zündschloss und Anlassrelais Klemme 30 liegen auch 12,5 Volt an,
wenn ich den Zündschlüssel von aus nach ein verdreht sind die 12 Volt am Zündschloss und am Anlassrelais weg, alles bleibt dunkel ,alles tot, keine ANzeige , Starter macht keinen Muks, wo geht die Spannung hin?
[...]

Roland

Hallo,
mal ganz schnell geantwortet: Spannungsmessung an der Batterie: Vor und nach dem einschalten der Zündung sollte ca. der gleiche Wert angezeigt werden. Sind es weiterhin runde 12 Volt, schmort dir schon mal nicht der Kabelbaum durch - bricht die Spannung zusammen, alles abschalten und den Kurzschluss suchen oder suchen lassen.

Ich würde mal die Kabel, die von den Klemmen 30 kommen, rückwärts zurückvervolgen, da ich nach deiner Beschreibung auf einen Wackelkontakt irgendwo in der Nähe des Zündschlosses vermute.

Hans
 
Hallo,

ich schließe mich Volker an, wahrscheinlich das Anlasserelais. Meine Kuh habe ich gestern nachmittag mit den gleichem Symptomen wieder in die Garage geschoben. Ich hatte am Sonntag nachmittag keinen Bock das Relais zu tauschen (obwohl ein neues im Keller liegt).
 
1. ...die Batterie hat 12.5 Volt, am Zündschloss und Anlassrelais Klemme 30 liegen auch 12,5 Volt an,

2. wenn ich den Zündschlüssel von aus nach ein verdreht sind die 12 Volt am Zündschloss und am Anlassrelais weg,
alles bleibt dunkel ,alles tot, keine ANzeige , Starter macht keinen Muks,
wo geht die Spannung hin?

Am Zündschloß liegt ja 2x 12V an, Eingang und Ausgang, letztere erst bei Stellung "An".

Wenn in dieser Stellung die 12V am Eingang plötzlich weg sind, liegt da weniger ein Wackelkontakt vor, als eher ein Kurzschluß, und damit Brandgefahr.

Es ist notwendig, und mittels Schaltplan problemlos machbar, ab Ausgang alle dort wegführenden Leitungen zu verfolgen und am anderen Ende zu lösen.

So läßt sich durch schrittweises Prüfen durch Wiederanschließen die Fehlerquelle einkreisen, der dabei nötige Sichtkontakt hilft eventuelle blanke Stellen oder fremdgehende Kabel aufzuspüren.
 
Am Zündschloß liegt ja 2x 12V an, Eingang und Ausgang, letztere erst bei Stellung "An".

Wenn in dieser Stellung die 12V am Eingang plötzlich weg sind, liegt da weniger ein Wackelkontakt vor, als eher ein Kurzschluß, und damit Brandgefahr.

.
Nö, nicht zwangsläufig ein Kurzer. Ich gehe in solchen Fällen immer erst davon aus, daß irgendwo ein hoher Übergangswiderstand vorhanden ist. Es passiert dann nämlich folgendes:
Solange keine Belastung auf der Leitung ist, lässt sich da schön Spannung messen. Kommt aber jetzt ein Verbraucher ins Spiel, dann ist die Spannung weg, da sie am Übergangswiderstand abfällt. Der Strom ist zu gering, um die Leuchten und sonstigen Verbraucher zu versorgen.
Klassiker in dem Fall ist übrigens das Startrelais vorne links hinterm Lenkkopf. Da wird die gesamte Versorgungsspannung durchgeschleift (ohne geschaltet zu werden). Du wirst da zwei rote Kabel finden, das sind die Verdächtigen. Schau Dir die Klemmen an, ob die oxidiert sind. Falls ja, verbinde die beiden Kabel miteinander, meist hast Du dann wieder Funktion. Das Relais musst Du halt ersetzen.
 
Hallo

danke erst mal an euch allen für die vielen Tips,
ich werde es die nächsten Tage ausprobieren,
und werde berichten

viele Grüße Roland
 
Grundsätzlich hast Du ja Recht, Hubi :fuenfe:

Nur, wie wahrscheinlich ist es, daß an den beiden durchgeschleiften Anschlüssen 30 am Anlasserrelais die Oxydation derart rapide voranschreitet, daß die Q den Dienst von einem auf den anderen Tag quittiert ?(

Sollte an den Kontakten welche zu finden sein, hilft auch schon eine Pappnagelfeile um sie wieder blank zu schrubbeln, das spart Geld :D

Mein Verdacht geht eher in Richtung Kontaktplatte im Scheinwerfer, also die Schaltkreise hinterm Zündschloß.

Da gammeln schonmal die Kontaktzungen ab, und dann hängt ein Kabel da blöde rum und macht Unfug, das hatte ich selber schon :evil:
 
Ich hatte mal den Gammel am Massekontakt am Getriebegehäuse. Hat sich benommen wie eine hochohmige Batterie. Starthilfe hatte funktioniert, weil ich die Minusklemme nicht an der Batterie angesetzt hatte, sondern an einer Rahmenschraube.
Neue Batterie eingebaut, dasselbe! Bis ich auf die Idee gekommen bin, mal das Massekabel am Getriebe zu lösen und zu bewegen. Das wars dann.
 
Hallo

das Massekabel am Getriebe hatte ich schon ab und blank geschliffen,

die Kontaktplatte im Scheinwerfer hatte ich auch schon in Verdacht,

alle Kabel abgezogen - Platte ausgebaut - Kontakte sind sauber keine Oxidation, dann ausserhalb des Scheinwerfers wieder alle Kabel eingesteckt,
hat leider nixgebracht.

Roland
 
Dann bleibt natürlich das Zündschloß selber als Übeltäter möglich.

Wenn Du in Stellung "Aus" mit einem externen Kabel die 12V vom Eingang auf den Ausgang legst, hast Du dann immer noch den Spannungsabfall?