Detlev

Administrator
Teammitglied
Bei meiner Neuerwerbung (R100/7T Bj.82) lässt sich das Getriebe normal leicht hoch schalten, runter benötige ich relativ viel Fußkraft. Wenn ich allerdings mit etwas Zwischengas runterschalte, flutschen die Gänge nur so rein. Ansonsten gibt das Getriebe keine Geräusche von sich und schaltet auch sehr exakt.
Bei meiner 90/6 kann ich auch runter ohne Zwischengas leicht schalten.

Ich habe kein Problem, mit Zwischengas zu schalten, frage mich (bzw. Euch) aber, ob das Verhalten eher normal oder bedenklich ist.
 
Getriebe

Moin Detllev,
normal ist das nicht.
Die neueren Getriebe lassen sich durch die Umlenkung noch leichter und Geräuschärmer schalten.
Ich tippe auf leicht verbogene oder eingelaufene Schaltgabel.
Trennt die Kupplung sauber? An der G/S meiner Frau war`s die Lucas Kupplungsscheibe.
Gruß
willi
 
Die Kupplung trennt einwandfrei.
Geräuscharm ist das Getriebe auf jeden Fall. Allerdings ist die Lagerung des Schalthebels auf dem Fußrastenarm bös ausgenudelt, die müsste ich auch mal ausspindeln und neu lagern.
 
Moin,
die gleichen Symtome habe ich auch, wenn die Drehzahl bei mir zu hoch ist beim Runterschalten. Dann nehme ich auch immer das Zwischengas, bin es halt noch so gewohnt vom MAN 5t (Bund) mit den unsynchronisierten Getrieben.
Mein Lager ist allerdings nicht ausgenudelt wie bei Dir Detlev.
 
Hallo Detlev,

dass das Schaltgestänge leichtgängig sein muss und ins Getriebe ein 85 W-140 oder ähnlich Gutes gehört,
braucht man dir ja nicht erzählen. :pfeif:
Wenn das Getriebe ansonsten zu keinen Klagen Anlass gibt, tippe ich auch auf Schaltgabeln.
Das ist aber kein Grund, da bei zu gehen, meine ich.
 
Moin Detlev,

hatte ich auch schon mal. War tatsächlich das Schaltgestänge X(

Klingt irgendwie unlogisch, weil mit Zwischengas besser, aber mit nicht ausgenudeltem Gestänge ging es wieder ohne Zwischengas :nixw:

Also erst mal ans Gestänge....das ist doch wohl schon fertig oder :&&&:
 
Jou, gerade eben ne Bronzebuchse eingepresst und ausgerieben...
Mal sehen was geht.
 
Hallo

Noch eine frage zum Öl. Ist die Verbesserung ähnlich positiv wie bei den 4 Ventilern wenn man das gute ( aber leider recht teuere ) Castrol 75 W-140 Getriebeöl einfüllt? Halten die Dichtungen? Habe jetzt 80W-90 Öl in meinen Getriebe. Bin zwar zufrieden aber das bessere ist ja bekanntlich des guten Feind.
 
Original von Hobbel
...
hatte ich auch schon mal. War tatsächlich das Schaltgestänge

Jepp, bei mir auch.
Neue Buchse, Gelenke gefettet und schon schwuppen die Gänge runter wie rauf. 75W-140 hatte ich natürlich schon drin...
Danke für die Hilfe...
 
Hallo,

Grüßle vom Ketzer: Habe die "Kinematik" sofort als überflüssige, wirkungslose und schwere Komplikation rausgeworfen und durch selbstgebauten Aluhebel ersetzt. Schaltung geht schön leicht, kracht und hält seit 150 Tkm.

Fritz :)
 
Original von Hofe
Original von Fritz
... und durch selbstgebauten Aluhebel ersetzt...
Gibt's davon auch Bilder?

Guten Morgen!
Ja, gibt es. Schau in meiner Galerie, Seite 2. Bei Interesse: Noch mehr Details sind im Bericht "BMW R 60 - 32 Jahre mit der Hartgummikuh" in der Rubrik Restaurierung, ziemlich am Anfang. Vorsicht, längerer Text! ;)

Fritz.
 
Hallo Fritz!

Das ist nicht einfach nur ein längerer Text, sondern einer von der Sorte, bei der man kleben bleibt und die Zeit vergisst.

:respekt:

Zum technischen Teil: Dem Schmuckstück muss ich live begegnen, da muss man mich nach einer Stunde wahrscheinlich am Ärmel wegziehen, mit glänzenden Augen ob der vielen liebevollen und aufwendigen Details.

Trotz des jungen Alters dieses Forums gibts anscheinend noch einige Leckerbissen, über die ich noch nicht gestolpert bin.
 
Tankeschön! :O

Live angucken? - Gerne, vielleicht schon kommendes Wochende anläßlich Südritt mit Karl (s. Meßkirch), sofern Wetter und Regierung(en) keine Einwände haben?

Fritz.