Hoioioioi, das sind ja ganz schön viele Fragen auf einmal!
Da weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll.
@crisu66: ja, ich fahr auch im Winter & Traktion ist tatsächlich nicht so einfach, weil das Hinterrad sehr schnell leicht wird und dann das Rad voll durchdreht, gerade bei festgefahrenem Schnee. Seitenwagenantrieb hab ich nicht. Wenn´s richtig schneit bau´ich hinten die Felge mit 135/70-15 mit Conti WinterContact ein. Die ist schmal genug, dass auch eine Schneekette draufpasst, wenn´s ganz haarig wird. Aber die Übersetzung wird dann ultrakurz. Der aktuell montierte ist ein Immlerprofil. M.E. auch nicht optimal im Winter. Werde jetzt den WinterContact runderneuern lassen mit dem Immler Nokian. Bin mal gespannt wie der sich macht. Am Seitenwagen und vorne kommen dann ein Heidenau M+S zum Einsatz.
@Detlev: jau, war mal ne 83er RT. Ein Bild von vorn hab´ich (noch) keines, kann aber sagen, dass ich trotz abgesägter Scheibe fast keinen Wind abbekomme. Habe mittlerweile für die anstehenden Wintertouren aber eine hohe MRA-Scheibe montiert. Jetzt kann man auch bei 5° locker mal ne halbe Stunde ohne Handschuhe fahren *grins
@pflaumenpit: Wunderlich-Fußschützer hab ich dran, aber leider nur links. Rechts passts nicht wegen den SW-Anschlüssen. Auch die orischinolen Verkleidungsunterteile hab ich schon probiert. Hab sie vor lauter anpassen mit der Stichsäge letztendlich aber komplett versägt *rotwerd.
Die Zehen werden aber eh´nicht kalt und bis zu den Waden halten schwedische Gummistiefel trocken und warm
@race-track: gewagt wars vielleicht schon. zuerst wollte ich auch den hochgelegten Kotflügel vorne runterlegen. Nachdem die Verkleidung aber dran war, hat´s mir die Kombination dann doch richtig gefallen. Jedenfalls bekommt der Begriff "Reiseenduro" eine ganz neue Bedeutung.

Bilder vom Hinterrad hab ich grad´nich. Kann nur soviel sagen, dass das ein Umbau von Römer ist. Der hat die Schwinge um 50mm verlängert und links den Holm abnehmbar gemacht, damit beim Reifenwechsel nicht der Endantrieb ab muss. Ein Radwechsel ist damit in einer knappen Stunde erledigt. Speichenradnabe und VW Käfer-Felge halten über einen speziell angefertigten Flansch. Neuere Umbauten gibbet dann mit Smartfelgen.
Hoffe das stillt ersma euren Wissenshunger
Hänsi