Schalü zusammen,

kann mir jemand sagen wer der Hersteller dieser Motorradhose ist, und wann sie ca. genäht wurde. Es soll sich um ein englisches Fabrikat handeln. Der Futterstoff ist, wie es in England üblich war, ein kräftiger Velvet. Die Hose hat Po und Knieverstärkung innen (zum Tank hin), aber keine Polster. Das markanteste ist der schräg laufende Reissverschluss mit der Dreiecksklappe vorn (doppelt Leder).

gruss peter
 

Anhänge

  • Breeches von vorn.jpg
    Breeches von vorn.jpg
    86,9 KB · Aufrufe: 140
  • Breeches von der Seite.jpg
    Breeches von der Seite.jpg
    81,9 KB · Aufrufe: 112
  • Breeches von hinten.jpg
    Breeches von hinten.jpg
    97,7 KB · Aufrufe: 104
Hallo Peter,

ohne Etikett wird es kaum möglich sein einen Hersteller zu identifizieren.
Das Samtfutter ist auch nicht wirklich zielführend, das war bei deutschen Herstellern der Vorkriegs- und frühen Nachkriegszeit auch gängig.
Von der Machart her, gab es von den 30er bis in die 50er Jahre keine gravierenden Änderungen in der Mode der Breeches. Zwei Anhaltspunkte: Je mehr Reißverschlüsse (statt Knöpfen) desto später, je schwärzer desto später. Viele Teile waren damals vom Lederschneider im Ort auf Maß geschneidert und nicht von der Stange, da gibt es dann keinen Hersteller.
Ansonsten: Steht auf Knöpfen oder den Reißverschlüssen ein Zulieferer?
Ich habe wegen Vorkriegsmotorrädern schon ein paar Hosen dieser Art in Händen und am A. gehabt, sowie auch weitergegeben. Die Passform ist halt manchmal nicht so, wie man es sich wünscht, vor allem an den Waden tue ich mich meist schwer.
Hast Du auch eine passende Jacke, Handschuhe, Stiefel dazu?

Und falls das Leder hart sein sollte: Reitbedarf

Gruß
Olaf