Telli

Aktiv
Hallo Gemeinde!
Bin ja gerade hier mit der Q in der Türkei unterwegs und traue manchmal meinen Augen nicht, was hier noch oft an Straßenrändern, Zäunen oder Schrottplätzen an alten Qs und anderen Schätzen, mal fahrbereit, häufiger jedoch nicht, herum steht.
Hat da vielleicht jemand von euch schon mal so ein Teil nach Deutschland überführt und kann berichten, welche Hürden existieren, welche Behörden/Papiere etc. nötig sind, ob sich sowas überhaupt lohnt?
 
Hallo Reinhold,

alles ganz easy,



  • mit dem Verkäufer handelseinig werden
  • Transport organisieren
  • in D erst einmal zum Zoll und das Ding kompl. einführen,
da kommen ein paar % auf Kaufpreis und Transport

  • dann ist das Dingens in Deutschland, Vorbereitung für den Tüv
  • und mit den Zollpapieren und dem Tüv-Gutachten ab zur Zulassungsstelle.

Soweit so gut......dazu braucht es ziemlich starke Nerven, von den letzten Türkei Importen habe ich nichts aber auch rein gar nichts gutes gehört.

Übelst am fahren gehalten worden, es gibt zwar eine gute Teileversorgung in der Türkei, viele können sich aber schlicht die Teile nicht leisten, auch sind sie häufig qualitativ jenseits von gut und böse.

Ich kaufe nichts mehr mit bekannter Herkunft "TR".

Ansonsten. viel Glück.




Hallo Gemeinde!
Bin ja gerade hier mit der Q in der Türkei unterwegs und traue manchmal meinen Augen nicht, was hier noch oft an Straßenrändern, Zäunen oder Schrottplätzen an alten Qs und anderen Schätzen, mal fahrbereit, häufiger jedoch nicht, herum steht.
Hat da vielleicht jemand von euch schon mal so ein Teil nach Deutschland überführt und kann berichten, welche Hürden existieren, welche Behörden/Papiere etc. nötig sind, ob sich sowas überhaupt lohnt?
 
Zoll? Eine BMW ist EG Ursprungsware, da wird aus Prinzip kein Zoll berechnet. Es wird die Einfuhr-Umsatzsteuer auf Kaufvertrag bzw. Schätzpreis (wenn der Kaufvertrag einen nicht plausiblen Preis ausweist) fällig, wenn der Transport komplett über Spedition abgewickelt wird.

Aber stell Dir mal vor, Du kaufst eine BMW ohne Papiere z.B. auf der Veterama. Der Verkäufer bestätigt im Kaufvertrag, daß er die Papiere verloren hat. In dem Fall gibt es keiner Argwohn, ob eine BMW vorher eingeführt wurde. Irgendwie wird da manchmal auch mit zweierlei Maß gemessen.

Unterm Strich aber egal: wie Patrick bereits bemerkt hat, sind die Ausgaben für die MwSt. im Vergleich zu den zu erwartenden, umfassenden Instandsetzungskosten echte Peanuts... TR steht nicht für 'Ersthandmotorrad, Liebhaberfahrzeug in gutem Pflegezustand' ;)
 
Das Teil innen Teppich gewickelt, aufn Dachgepäckträger und gut is.
So ham die früher die Omma über die Grenze geschmuggelt.
 
Zoll? Eine BMW ist EG Ursprungsware, da wird aus Prinzip kein Zoll berechnet. Es wird die Einfuhr-Umsatzsteuer auf Kaufvertrag bzw. Schätzpreis (wenn der Kaufvertrag einen nicht plausiblen Preis ausweist) fällig, wenn der Transport komplett über Spedition abgewickelt wird.

Aber stell Dir mal vor, Du kaufst eine BMW ohne Papiere z.B. auf der Veterama. Der Verkäufer bestätigt im Kaufvertrag, daß er die Papiere verloren hat. In dem Fall gibt es keiner Argwohn, ob eine BMW vorher eingeführt wurde. Irgendwie wird da manchmal auch mit zweierlei Maß gemessen.

Unterm Strich aber egal: wie Patrick bereits bemerkt hat, sind die Ausgaben für die MwSt. im Vergleich zu den zu erwartenden, umfassenden Instandsetzungskosten echte Peanuts... TR steht nicht für 'Ersthandmotorrad, Liebhaberfahrzeug in gutem Pflegezustand' ;)

Kein Zoll ? Wie kommst du denn da drauf ? Wenn aus nicht EU-Land eingeführt ist Zoll zu zahlen. Musste ich sogar bei ner GS die Deutschland nie verlassen hatte. ( US-Stützpunkt )
Da hab´ich sogar 1 Jahr KFZ-Steuer im voraus zahlen müssen. Wird erstattet wenn nicht zugelassen wird, oder verrechnet.

G/S aus der Schweiz importiert = Zollabwicklung mit Gebühren :oberl:

Und dann soll das aus der Türkei ohne Zoll gehen ? :---)

Und ja, die beim Zoll sind nicht doof und wollen die Ware sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kein Experte für Grenzabwicklung. Habe aber ein paar Mal Solche sachen gemacht.

Für das Motorrad, welches mal in die Schweiz exportiert wurde, wurde keine Umsatzsteuer erhoben. Wenn Du das Ding dannach zurück holst, ist selbstverständlich ein Umsatzsteuerbetrag fällig, und das musst Du bei Einfuhr deklarieren - ohne Frage. Das kostet was. Aber keinen Zoll.

Ich habe mal eine Hoffmann Gouverneur eingeführt, ich hab mal eine Weile in der Schweiz gelebt - null Problem, null Zoll, nur MwSt.. Wenn das als Umzugsgut mitgeht, dann nicht mal das - vorausgesetzt, daß man das Fahrzeug vorher mind. 1/2 Jahr lang besessen hat, ansonsten gehen die davon aus, daß es nur zum Zweck der Einfuhr angeschafft wurde und dann ist Steuer fällig.

Zölle sind dazu da, die heimische Wirtschaft zu schützen, und Chancengleichheit im heimischen markt zu schaffen. Bei EU Ursprungsware kann durch Zoll die Wirtschaft nicht geschützt werden.

Die Steuervorauszahlung ist IMHO dazu da, die MwSt, die zahlen ist, abzusichern - weil es halt relativ leicht ist, zu versuchen, ob das nicht sogar doch geht. Aber schau noch mal genau rein - Du hast das Ding auf die Militärbasis ohne MwSt gebracht (wenn es Neukauf war) und wenn man die dann dort rausnimmt, ist IMHO MwSt fällig - kein Zoll.

Das Geld ist aber immer das gleiche, mit dem bezahlt, egal ob Zoll oder Steuer.... :D

Edit: Hinzufügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nu helft mir mal gerade.

Türkei ist zwar nicht EU-Vollmitglied aber seit den 90ern Mitglied der europäischen Zollunion. Deswegen ja auch so attraktiv als Produktionsstandort für uns (Textilien zB.)

Heisst in diesem Fall m.E.: KEIN Zoll!

Lieg ich falsch?
 
Nu helft mir mal gerade.

Türkei ist zwar nicht EU-Vollmitglied aber seit den 90ern Mitglied der europäischen Zollunion. Deswegen ja auch so attraktiv als Produktionsstandort für uns (Textilien zB.)

Heisst in diesem Fall m.E.: KEIN Zoll!

Lieg ich falsch?

http://auskunft.ezt-online.de/ezto/EztSuche.do#ziel

mal auf die Schnelle die mutmaßliche Zolltarifnummer genommen....
Danach 0 % Zoll da TR Mitglied der Zollunion ist, Eust bleibt bei 19 % )(-:
 
es wundert mich gerade, dass ihr euch nicht überlegt, wie man ein Fahrzeug aus der Türkei bekommt.

Auch wenn die EU eine Zollunion mit der Türkei hat, ist es immer noch ein Drittland, deswegen muss in der Türkei eine Ausfuhranmeldung erstellt werden. Das geht wohl am besten mit einer Spedition oder Custom Broker.
Der dann sicherlich auch weiß, was man alles für die Ausfuhr braucht.
Wer kann schon türkische Formulare lesen;)
und ein türkischer Zöllner spricht vielleicht deutsch, aber er wird es euch nicht wissen lassen, bis ihr einen Fehler macht:D

und dann wird in irgendeiner Form die Einfuhr über die EU-Aussengrenze abgewickelt, also in z.Bsp. in Bulgarien. Vermutlich wird da ein T1 Formular eröffnet, dass dann am Heimatört nach endgültiger Zollabfertigung geschlossen wird. von der Schweiz nach Deutschland ist etwas einfacher.

EU-Ursprungsware ist nicht eine Definintion, um unsere Wirtschaft zu schützen, sonderen den Warenverkehr zu erleichtern.

da gibt eine klare Definitionen :

„Eine Ware, an deren Herstellung zwei oder mehrere Länder beteiligt waren, ist Ursprungsware des Landes, in dem sie der letzten wesentlichen, wirtschaftlich gerechtfertigten Be- oder Verarbeitung unterzogen wurden, die in einem dazu eingerichteten Unternehmen vorgenommen wurde und zur Herstellung eines neuen Erzeugnisses geführt hat oder eine bedeutende Herstellungsstufe darstellt.

einfaches Bsp. wir verkaufen eine BMW R1200GS nach Mexico, weil wir eine Zollunion mit Mexico haben, zahlt der Käufer in Mexico keinen Einfuhrzoll.
unsere BMW hat aber Spiegel aus der Türkei dran und der Sitzbezug ist aus Serbien.

Mexico hat weder ein Zollabkommen mit der Türkei noch mit Serbien,
für alle Waren aus den beiden Ländern muss in Mexico Einfuhrzoll bezahlt werden.

Weil nun alles an der BMW dranhängt, sind die Teile EU-Ursprungswaren geworden, der Käufer in Mexico muss also keinen Zoll für die angebauten Teile bezahlen.

Bei EU-Ursprungswaren erhält der Importeur Zollvergünstigungen in seinem jeweiligen Land, dass ein Zollabkommen mit der EU hat.

Klar, dass Beispiel ist nun fiktiv, aber was besseres ist mir nicht eingefallen:D



Gruss

Jürgen





 
Moin Reinhold,

für den Transport aus der Türkei kann ich dir die Spedition Gökbora aus Duisburg empfehlen.
Transporte aus Griechenland wäre die Spedition Engemann aus Hilden mein Favorit.
(Engemann hat schon vor 20 Jahren alte BMWs aus Griechenland geholt).

Frohes Fest
Chris