Hallo zusammen,

gibt es eigentlich eine etwas bedienungsfreundlichere Alternative zu den Spannbändern der Batterie? Zumindest die bei mir verbauten haben eine zu hohe Spannkraft und entschieden zu wenig Elastizität. Es fehlt einfach ein "Anpack" am unteren Ende.

Gemeint ist die Position 16:
https://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0475-EUR-12-1996-47E3-BMW-R_80_GS&diagId=61_0252

Merci schon mal...

Also ich finde die Gummistrapse gut. Sind Deine Gummis eventuell schon etwas alt? Stramm sitzen sollten sie allerdings immer.
Zuerst oben einhängen und dann nach unten ziehen!

Hast Du noch eine der ursprünglich verbauten ganz großen Batterien drin?

Denn im großen Batteriekasten der GS PD muss ich sogar etwas Schaumgummi oben auf die verbaute Kung Long legen, damit die Batteriegummis genügend Zug aufbringen.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin.
Ich hab Kabelbinder genommen und dünnen Schaumgummi untergelegt.
Hält prima. Grüße Hans aus Homberg und bleibt gesund!
 
Morgen allerseits,

an unseren Maschinen verwenden wir diese Batterieabdeckung (im Bild die Nr. 7)
Die Spannbänder stammen von irgendeinem Ost-Mopped, fragt mich nicht von welchem. Aus der Bucht und schweinebillig. Die originalen waren ausgehärtet, verformt oder rissig.
 
Moin,

die Batterie Abdeckung sieht fast so aus wie die Originale der G/S.
Die habe ich lange verwendet, habe allerdings aufgrund der etwas "dickeren", tieferen 21er Gelbatterien, bzw. der schmalen Ausführung der Abdeckung (die von der 45er ist wohl etwas breiter) eine lange Seite der "Umrandung" abgeschnitten.
Dann passt das wieder, egal ob die Batterie 5 mm breiter ist. Bei der momentan benutzten 21A Gelbatterie brauch ich die allerdings nicht, da die Pole sauber abgedeckt sind und die Batterie breit genug für die Spannbänder ist. Die Spannbänder sind seltsamerweise noch ok.
Der Ein- und Ausbau ist schon fummelig da zum Schutzblech wenig Platz ist und die Haken unten durch die etwas dickere Batterie nicht gut einzuhängen sind. ! :D


Gruß

Kai
 
Also ich finde die Gummistrapse gut. ...
VG
Guido

Hallo Guido,
doch, das Statement hat was. :D

Klar sind die alt. Meine Basic ist im letzten Produktionsmonat der 2V (12/96) von BMW zugelassen worden und ich habe sie ein paar Monate später als Vorführer gekauft. Vielleicht hat BMW auch die Reste einer alten Gummistrapsen-Produktion verbaut. Denn die waren noch nie elastisch.

Nein, von den großen Batterien bin ich schon länger weg. Die beeindruckende Lebensdauer einer 30Ah-Varta von deutlich unter 3 Jahren hatte mich überzeugt. Seitdem fahre ich die 18Ah-Fiamm. Die ist absolut klasse. Meine jetzige ist von Mitte 2014 und immer noch bestens.

Dann hast Du aber seitlich neben der KL noch reichlich Platz?

Ich habe die Spannbänder unten am Boden eingehangen und fummele sie jetzt immer oben ´rein. (Immer stimmt eigentlich nicht, weil ich es vermeide, die Batterie auszubauen.)
 
Hallo Kai,

in der GS des TE ist die Batterie längs eingebaut. Daher m.M.n. deutlich weniger fummelig. :gfreu:

VG
Guido
Naja, soviel Platz ist da auch nicht. Aber das Hauptproblem ist, dass man nix hat, an denen man die Spannbänder richtig anpacken kann. Ich habe mir schon so oft die Finger dabei aufgerissen.... :evil:
 
...Ich habe die Spannbänder unten am Boden eingehangen und fummele sie jetzt immer oben ´rein. (Immer stimmt eigentlich nicht, weil ich es vermeide, die Batterie auszubauen.)

Versuche es genau umgekehrt. Erst oben, dann den langen Teil nach unten ziehen und einhängen. Geht wesentlich einfacher.
Ich würde mir an Deiner Stelle einen Satz neue Gummis besorgen und die alten als Reserve beiseite legen.

Yo, hat man z.B. für die Kleinteilebox von Andreas Mattern, für z.B. Zündkerzen, Kabelbinder, Draht usw

Hier im Forum im grünen Bereich.

Der freie Raum im Batteriekasten wurde von mir mit einem Pannenset für Schlauchlosreifen befüllt. Die Tasche, welche das Set enthält, passte einfach zu perfekt daneben. :D

VG
Guido