Tyler
--- Kurvenzuparker ---
Original von r101rs
Es gibt noch genügend andere Gelegenheiten, die schlecht zugänglich sind.
Gruß Udo
Wahr gesprochen. Aber ob das Teil da hilft.

Original von r101rs
Es gibt noch genügend andere Gelegenheiten, die schlecht zugänglich sind.
Gruß Udo
Original von r101rs
Hatte im Frühjahr aus unerklärlichen Gründen Ölverlust an den Ventildeckeln. Bisher hatte ich noch nie Dichtmasse verwendet und hatte auch noch nie Probleme damit.
Den Ölverlust konnte ich diesmal nur mit Dichtmasse abstellen. Von den Silikondichtungen verspreche ich mir eine bessere Abdichtung. Außerdem sollen Sie immer wieder verwendbar sein.
Gruß Udo
Original von gocksi
...Mfg Alfred
Wegen vier Senkungen willst Du den kaufen?Original von 2VClassic
Wenn ich mal günstig über einen Zapfensenker stolpere baue ich auf Inbusschraube mit helicoil im Zylinderkopf um...
Original von 2VClassic
Wenn ich mal günstig über einen Zapfensenker stolpere baue ich auf Inbusschraube mit helicoil im Zylinderkopf um...
Hmmm, bei meinen Kühen hab ich das so gemacht: Köpfe waren zwecks Überholung runter, also die Bohrungen (da wo die M6 Schrauben durchgehen) aufgebohrt, HeliCoil gesetzt, nie wieder Probleme gehabt. Da spart man sich dann das lästige Gefummel. Wenn man trotz aussenverschraubter Deckel doch kontern mus, macht das für mich nicht wirklich viel Sinn. Ist aber, wie immer, nur meine Meinung...
Hallo,Hallo,
mit einem gekaufen Zapfensenker geht es nicht. Die Führung ist zu kurz für die Rundung. Selbstbau ist angesagt.
Die M6 Mutter halte ich immer mit einem Schraubendreher gegen das Gewinde. Dann mit einem 10er Schlüssel die Mutter festziehen.
Gruß
Walter
Hallo,
mit einem gekaufen Zapfensenker geht es nicht. Die Führung ist zu kurz für die Rundung. Selbstbau ist angesagt.
.......
Gruß
Walter
geht schon......
einfach mit dem Bohrer mit dem Du eh das Gewinde im Deckel aufbohrst zentrieren und festspannen, dann den Zapfensenker ins Futter und Feuer frei.![]()