Hallo,

Beim Aufbau der neuen Elektrik meiner GS mit MUnit möchte ich das Zündschloss in den kleinen S
ALU Kasten verlegen den ich neben die KungLong gepackt habe.

Frage: Welches Schloss aus dem Zübehör passt?

Gruss
Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
was muss es können? Nur Zündung: Dann feel free.

Wenn auch Standlicht: Dann sollte es eins sein, dass auch eine zweite Stellung zwischen Klemme 30 (Dauerplaus) und separatem Ausgang hat. Die Unit macht den Rest.

Hans
 
Danke Hans,

Das ist schon klar, mir geht es mehr um die konkrete Frage nach einem in der Länge passenden Schloss
Falls jemand diese Lösungs-Variante schon realisiert hat.

Volker
 
Bin immer noch auf der Suche....

Aktuelle Frage: Welche der BMW Zündschlösser, bzw. Schlösser welcher Modelle, sind kompatibel zur Variante die bei der GS Bj.88 verwendet wurden?

Gruß
Volker
 
Bin immer noch auf der Suche....

Aktuelle Frage: Welche der BMW Zündschlösser, bzw. Schlösser welcher Modelle, sind kompatibel zur Variante die bei der GS Bj.88 verwendet wurden?

Gruß
Volker

Theoretisch alle, die das Licht über den Schalter führen. Von der Geometrie weiss ich es aber nicht.

Hans
 
Danke Hans...genau das Nichtwissen macht die Probleme :D

...passen soll es halt...

Habe Angebote verschiedener Modelle gefunden, aber leider keine Abmessungen oder verbindliche Modell Zuweisungen.

Schaun wir mal was andere so wissen...wir werden noch was lernen können.

Bis denne
Volker
 
Danke Hans...genau das Nichtwissen macht die Probleme :D

...passen soll es halt...

Habe Angebote verschiedener Modelle gefunden, aber leider keine Abmessungen oder verbindliche Modell Zuweisungen.

Schaun wir mal was andere so wissen...wir werden noch was lernen können.

Bis denne
Volker


RealOEM liefert alle /5/6/7 und Monos (RT/RS). Leider kann man sich auf das Teil nicht verlassen (hab da schon öfters in den Topf mit der braunen Sauce gegriffen). Habe leider keine bessere Auskunft.

Hans
 
Theoretisch alle, die das Licht über den Schalter führen. Von der Geometrie weiss ich es aber nicht.

Hans

Abend zusammen,
das wären dann die frühen GS-Modelle, die R 45/65 Modelle, und die R 80 ST, R 80 G/S soweit mein Wissen. Alle Zündschlösser haben fünf Schalterstellungen.
Andere Modelle :nixw: Andere Fabrikate :nixw:

Wünsche viel Erfolg weiterhin :bitte:....
Grüße Ingo
 
Hallo Volker.

Wenn ich nochmal was umbauen würde, würde ich mir ein Zündschloss gleich mit Anlassfunktion ( wie beim Pkw ) einbauen.

ZB. eben gefunden DOCK 66 Motocycle Parts.

So was ähnliches hatte ich mal in meiner Italienerin installiert, war ne coole Sache.

Gruß Schmitti
 
Da hätte ich schon was...gibt es ja viele Varianten. Müsste nur noch einen geeigneten Platz finden....

Mals sehen, originaler würde bein Stand der Neuverkabelung leichter sein.

Danke jedenfalls f.d. Beitrag

Volker
 
Danke für die Hinweise....

Bei der Strippenzieherei mit der ich mich gerade beschäftige und der Intensiven suche nach dem Zündschloss kann ich folgendes für mich zusammenfassen:

- Neue Schloss Nachbauten für 200€....das gefällt mir nicht.

- Gebraucht inzwischen 80 und 180€ .... kann mich auch nicht vom Hocker reissen, Da kennt man nur das Alter, und der Zustand, und zumeist sind sie nicht einmal vollständig.

- Schlösser aus dem Zubehör in der Preisklasse bis 30€ habe ich bisher keines gefunden, das in die originale Öffnung der Brotdose passt.

Also mal nach alternativen Montage Orten gesucht...und da hätten wir ohne neue Halterungsschrauberei ja die Öffnung für die Bordsteckdose.
Auf die kann ich gerne verzichten. Und vielleicht finde ich da ein passendes Schloss.....ich bleibe am Ball.

Bis denne

Volker
 
Also mal nach alternativen Montage Orten gesucht...und da hätten wir ohne neue Halterungsschrauberei ja die Öffnung für die Bordsteckdose.
Auf die kann ich gerne verzichten. Und vielleicht finde ich da ein passendes Schloss.....ich bleibe am Ball.

Bis denne

Volker

Tach Volker,

Zündschlösser die nicht direkt erreichbar sind, also sich nicht in Griffweite des Lenkers befinden, finde ich sehr unpraktisch, weil nicht bediennerfreundlich.
Das einzige was für diese Schlösser spricht, ist das man weniger Kabel und damit weniger Widerstand bei der Lenkbewegung hat. Ist ähnlich wie mit der Cokebetätigung direkt am Vergaser.

Mir wäre gar kein Zündschloss, wie an meiner BMW G450X, am liebsten.

Aber das ist nur meine unmaßgebliche Meinung dazu.

Wünsche viel Spass/Erfolg beim Basteln :bitte:...
Grüße Ingo
 
Mir wäre gar kein Zündschloss, wie an meiner BMW G450X, am liebsten.
Für ein reines Sportmotorrad ist das ja leicht zu realisieren, einfach mit dem Killschalter ein Relais betätigen, welches Klemme 15 speist. Den linken Kombischalter gegen den der Monolever tauschen, dann hat man auch nen Lichtschalter, Parklicht ist m.W. nicht vorgeschrieben.
 
Für ein reines Sportmotorrad ist das ja leicht zu realisieren, einfach mit dem Killschalter ein Relais betätigen, welches Klemme 15 speist. Den linken Kombischalter gegen den der Monolever tauschen, dann hat man auch nen Lichtschalter, Parklicht ist m.W. nicht vorgeschrieben.

Mmmhhhh.....Kombischalter der Monolever wären noch da.:D

Wünsche dir ein schönes Wochenende :bitte:....
Grüße Ingo
 
Hat etwas gedauert, aber ich werde ein Zündschloss an den Platz der Steckdose bauen.

Dank M.unit habe ich für das Abschalten des Motors ja mehrere Möglichkeiten und muss mich nicht verrenken.

Hier mal Bildchen vom Zustand vor Einbau...nach Einbau kommt später.

Das Schloss macht einen robusten Eindruck, hat 2 Stellungen, die ich nicht einmal benötige. Die offenen Schraubkontakte hinten kann man gut mit einer passgenauen Kappe (Installationsbedarf) abdecken. Dann das Ganze noch mit Schrumpfschlauch fixieren, fertig zum Einbau.

Gruß
Volker
 

Anhänge

  • 046 Zündschloss Alternative.jpg
    046 Zündschloss Alternative.jpg
    230 KB · Aufrufe: 60
  • 047 Zündschloss gekapselt.jpg
    047 Zündschloss gekapselt.jpg
    73 KB · Aufrufe: 54