Servus Bernd
Leider hat der Test nicht die Erwartungen erfüllt.
Hintergrund war folgender: Ich hatte im Müllsack der Biotonne der in einem verzinkten Behälter gehängt wird,Zwetschgen deren gärender Saft austrat und das verzinkte Blech das damit in Berührung kam,wie neu aussehen ließ.
Nun dachte ich das würde vielleicht auch auf Alu wirken.
Aber leider.....

Wünsche noch ein schönes Wochenende

Hey Fritz,
Alu ist die nächste Stufe,da wirkt nur Zwetschgenwasser.:&&&:
Manne
 
oh Schreck, viele weiße Flecken, an Frontdeckel (Motorgehäuse), Ölwanne (WÜDO), Zylindern, Zylinderkopfdeckeln.
Nein, ich bin nicht durch Schnee oder Salz gefahren, im Gegenteil, ich kam letzte Woche aus der Toskana. Und auf dem Timmelsjoch war es nur feucht vom Nebel. Und dann habe ich die Q eine Woche stehen lassen.

Hallo,

da hast Du mit 100% Sicherheit eine Ladung Salz abbekommen! Wahrscheinlich auf dem Timmelsjoch. Die Hochstraßen in den Alpen sind im Herbst häufiger mal ordentlich gesalzen, auch wenn man das gar nicht vermutet. Weil irgendwann schon mal Schnee gefallen ist, oder weil die Temperaturen nachts unter 0 Grad fallen.

Ich hab mich da schon selbst schon täuschen lassen: Unterwegs bei schönstem Herbstwetter, der Föhnwind hat die Straßen trockengeblasen, nur ab und zu ein kleines Rinnsal, ein feuchtes Stück Straße oder ein trockenes Stück Straße, das so seltsam weiß ist Zuhause blüht es dann X(

Wenn ich in in der Jahreszeit mit der BMW in den Bergen unterwegs bin, spritze ich den Block und den Antrieb noch in Österreich an der Tanke mit dem Hochdruckreiniger ab (die SB-Waschboxen haben dort meist auch am Sonntags auf). Zuhause das gleiche nochmal. Der Boxer verträgt den Hochdruckreiniger sinnvoll eingesetzt (nicht direkt auf die Lager...) recht gut (mach ich zuhause auch bei der normalen Reinigung immer). Ich habe im Herbst bei Salzverdacht auch schon bei der Ankunft Zuhause bei finsterer Nacht mal den HDR rausgeholt, um die Q abzuspritzen. Meine Nachbarn reden eh nicht mit mir... :cool:

Die "weißen" Aufblühungen bekomst Du noch zeitnah mit einer intensiven Wäsche noch gut weg. Wenn Du wartest, werden das so hässliche dunkelgraue, schwer entfernbare dunkelgraue Flecken, wegen denen dieser Thread ins Leben gerufen wurde ...

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du wartest, werden das so hässliche dunkelgraue, schwer entfernbare dunkelgraue Flecken, wegen denen dieser Thread ins Leben gerufen wurde ...

Nö, weiß bleibt weiß. Habe ich in einem inzwischen 20 Jahre laufenden Dauertest ermittelt.

In der Schule hat man mir weiland erzählt, Salz wäre wasserlöslich. Alles falsch, bin tausende Kilometer durch Regen gefahren. Nach dem Waschgang strahlt das Salz schön weiß auf Radnaben, Zylinderrippen und Gehäuseteilen.

Abhilfe schafft nur ein ordentlich veröltes Motorgehäuse. Da hat das Salz keine Chance, festzubeppschen. :D


PS - Daß ausgerechnet ich mal was in der Rubrik "Pflegetipps" schreibe, entbehrt nicht einer gewissen Ironie. :]
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwann kriegen wir sie alle - in die Rubrik Pflegetipps.

Zum Glück: Denn eine Q hochglanz putzen, die Dank der Tipps der Techniker optimal läuft, macht richtig Spass.

Jörg
bekennender Q-Tipp- und Schaschlikspießnutzer



PS - Daß ausgerechnet ich mal was in der Rubrik "Pflegetipps" schreibe, entbehrt nicht einer gewissen Ironie. :]
 
Kurze Frage zum HDR....
Warum "auf keinen Fall" einsetzen?
Bei meinem fast 40 Jahre alten Mini führe ich eine Motorwäsche auch mit dem HDR durch.....
Danke im Voraus...

Gruß Stefan
 
Der Hochdruckreiniger kann durchaus eingesetzt werden, wenn man ihn intelligent verwendet. :D
An Flächen ohne Wellendurchgänge mit Abdichtung kann man nach Herzenslust draufhalten -also z. B. die Ölwanne.
Gefährlich ist es, den Strahl auf solche Stellen zu halten:

lager.jpg

Das Wasser unter hohem Druck hebt die Dichtlippe und gelangt ins Lager.
Raus kommt das Wasser nur noch chemisch gebunden als Rost, wenn du dann nach einiger Zeit das defekte Lager ausbaust. :(
 
..... wenn man ihn intelligent verwendet. :D
.......(

Schöner Hinweis.:aetsch:

Ich benutze ihn einfach nicht, weil es mir zu aufwendig ist ihn anzuschließen. :&&&:

Den meisten Schmutz muß ich sowieso mechanisch entfernen und da langt das Nachspülen mit einem einfachen Wasserstrahl auch aus.

Was anderes ist es, wenn es gilt kiloweise verkrusteteten Schlamm zu entfernen, also eine grobe Vorreinigung vorzunehmen.
 
Den Polo "Spezial" Motorradreiniger gibts als 1L-Sprühflasche zusammen mit dem "Putzeimerset" zur Zeit für 5 Euro im Angebot....
Habe hier zugeschlagen weil dieser ja auch im Test sehr gut abgeschnitten hat.
Oder wäre etwas anderes empfehlenswerter?

Gruß Stefan