Hallo miteinander,

was meint Ihr zu der BMW? Soll alles neu gemacht worden sein; Kurbelwelle Zylinder, Getriebe, Achsantrieb alles überholt und seitdem nicht gefahren.
Nummerngleich mit 4-Gang.
Über eure Meinung dazu würd ich mich freuen.

Gruß Jarno
 

Anhänge

  • bmw 002.JPG
    bmw 002.JPG
    269 KB · Aufrufe: 668
  • bmw 004.JPG
    bmw 004.JPG
    245 KB · Aufrufe: 664
  • bmw 005.JPG
    bmw 005.JPG
    206,4 KB · Aufrufe: 613
  • bmw 006.JPG
    bmw 006.JPG
    230,1 KB · Aufrufe: 625
  • bmw 008.JPG
    bmw 008.JPG
    243,1 KB · Aufrufe: 611
jaa, nette mopete.
glückwunsch gibts von mir aber erst, wenn das alles stimmt, ihren preis wert war, und sie vernünftig läuft. herr F ist da anscheinend öfter etwas voreilig ;)
netten gruss
jan
 
Keine Beanstandungen! Kann sein, daß der eine oder andere noch Originalitätsdetails findet, aber da werde ich gar nicht erst anfangen zu suchen. Passt so. )(-:

Edith sagt, daß mir der Preis scheißegal ist. ;;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar nicht ganz original, aber wenn die Innereien das halten, was die Optik verspricht, dann schaut das mal vernünftig aus.
 
Hallo Jarno,

die sieht lecker aus.
Glückwunsch.
Was da nicht so ganz original wäre, wäre mir auch wurscht, ehrlich.

Mal ne Frage an alle Wissenden:
Die verchromten Batterieabdeckungen, gab es die auch ohne Toastertank?
Oder nur mit, oder wieoderwas?
Mein Nachbar hat auch ne /5, die Teile aber nicht dran und auch nie drangehabt (sagt er).
 
Hallo Jarno,

die sieht lecker aus.
Glückwunsch.
Was da nicht so ganz original wäre, wäre mir auch wurscht, ehrlich.

Mal ne Frage an alle Wissenden:
Die verchromten Batterieabdeckungen, gab es die auch ohne Toastertank?
Oder nur mit, oder wieoderwas?
Mein Nachbar hat auch ne /5, die Teile aber nicht dran und auch nie drangehabt (sagt er).

Die Seitendeckel gabs ab 1972 -mit Toast oder Schwarzbrot. :D
Liest du DB, dann bist du informiert: :db:
 
Ein schönes Stück Motorradgeschichte )(-:

Ich würde mich nicht trauen, die umzubauen.

(außer nen paar Hosketüten vielleicht.......:pfeif: )
 
Vielen Dank für eure Meinungen.
Sagt doch mal; was findet Ihr was nicht original ist?
Würde mich interessieren.

Danke!

Gruß Jarno
 
Die Ansaugrohre natürlich!
Aber die Originale sind schon lange nicht mehr neu verfügbar.

00048923_m.jpg

Oh, da hab ich mich doch verwechselt. :D

Image8.jpg

Auch die Benzinhähne sind nicht die Originalausrüstung.

Aber mit solchen Details kann man m. E. gut leben, wenn das teil nicht im Museum stehen soll.
 
:respekt:

Das Einzige, was mir fehlt ist das 75/5 Schild hinten auf der Sitzbank, die eine Reproduktion zu sein scheint. Sonst fällt mir nix Gravierendes auf.
 
Du wolltest es ja nicht anders:

Also was mir auffällt:


  • Die Kabelbinder am Lenker: weg damit!
  • Die Gummikappen des Kupplungs- und des Bremszugs fehlen
  • Der Gaszug am linken Vergaser lebt nicht lange so wie er abgeknickt wurde
  • Mach bloß die grotten-hässlichen Sturzbügel weg!

Gruß

Berthold
 
Das mit den Benzinhähnen ist schwer umstritten. Das hatten wir hier schon einmal. Ich behaupte, dass auch die bei dir montierten als Erstausrüstung verwendet wurden.

Gruß

Berthold
 
Das mit den Benzinhähnen ist schwer umstritten. Das hatten wir hier schon einmal. Ich behaupte, dass auch die bei dir montierten als Erstausrüstung verwendet wurden.

Gruß

Berthold


Da behaupte ich mal mit: Ich habe 'ne /6 aus 9/73 und da waren bereits diese Benzinhähne verbaut. Wenn die /5 auch aus 73 ist, dann sehe ich das auch als durchaus schlüssig an.
 
Hallo Jarno,

Herzlichen Glückwunsch zur schönen R75/5 :bitte:. Nur weil Du gefragt hast: Die große Mutter unten am Gabelholm wirkt rostig. Ansonsten alles erster Sahne. Jaja, die Holländer können auch was :D. Wenn die Maschine so schön läuft wie sie aussieht, dann wirst Du bestimmt viel Spaß mit ihr haben.

Grüße, Ton :wink1:
 
Traumhafter Zustand. Allein die Chromdeckel sollten schwarz in den vertieften Rippen (blau, bei blau-metallic, denke ich) sein und das matte Rücklichtgehäuse gegen ein schwarzglänzendes getauscht ;) Wieviel hat die gute gekostet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ton, ich will ja Deinen holländischen Landsleuten nichts unterstellen, aber gerade aus den Niederlanden habe ich schon die tollsten Mopeds gesehen. Aussen hui, innen pfui :D Und das Ganze nicht gerade billig.

Ansonsten schönes Moped, gefällt mir gut.
 
Hallo Günter,

Da hast Du wohl unangenehme Erfahrungen gemacht oder gehört, tut mir Leid. Aber wie bei euch in D, die meisten Leute sind auch bei uns völlig OK.

Quatschen wir mal bei einem Plauderabend drüber bei einem guten Glas :D.

Grüße, Ton :wink1:
 
Hallo Günter,

Da hast Du wohl unangenehme Erfahrungen gemacht oder gehört, tut mir Leid. Aber wie bei euch in D, die meisten Leute sind auch bei uns völlig OK.

Quatschen wir mal bei einem Plauderabend drüber bei einem guten Glas :D.

Grüße, Ton :wink1:

Ich habe ein paar von diesen Importen gesehen :entsetzten:
Aber bei uns gibts auch Gauner, leider mehr als genug. Und das mit dem :bier: machen wir auf alle Fälle.
 
Hallo Jarno !

Sehr hübsch !

Sehr Klasse !

Herzlichen Glückwunsch !

Gruß Holger !

(PS. Ich beneide Dich, sei ein Kavalier denn über (Preise!) Q-Damen redet
man nicht.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jarno,

Wie schon geschrieben wunderschön :sabber:. Die genannten kleinen nicht originalen Punkte sind wenn Du willst relativ leicht zu beheben.

Der Nachteil bei Neuaufbau ist mir nach dass der Maschine Patina fehlt, das hatte ich bei meiner R80/7 vor 11 Jahren auch. Einfach damit fahren und genießen und gut ist, Patina kommt dann allmählich :hurra:.

Grüße, Ton :wink1:
 
Sehr schönes Motorrad - aber das weißt Du selber. Weil Du nach original oder nicht gefragt hast:
- Typschild hinten an der Sitzbank fehlt
- Spiegel fehlen - die mit den dünnen, gebogenen Armen.
- hat die rechte Armatur ein Gewinde für den Spiegel? Ist nicht erkennbar.
- zu den Ansaugstutzen: ich habe seine sehr originale R75/5 bestellt am 2.1.1973, zugelassen am 6.3.73, die hatte immer schwarze Ansaugrohre, belegt durch zeitgenössische Fotos im Album des Erstbesitzers und seine Aussagen! Die waren wohl nicht immer silber, zumal die Farbe dann sehr schnell Richtung braun ging
- zu den benzinhähnen: mein Erstbesitzer hat nach 2 Jahren die Hähne wegen Undichtigkeit tauschen lassen, die waren dann mit horizontalem Abgang, auf den originalen Fotos hatten die Abgang nach unten. Ich würde behaupten, daß die verbauten Hähne nicht ganz falsch sind, die Zeppelinform war 1973 nicht mehr unbedingt aktuell.
- Seitendeckel waren an meiner 73er nie verbaut (die als Sonderzubehör gegen Aufpreis den großen Tank erhalten hat)
- Die Schrauben des hinteren Schmutzfängers waren original in weißem Kunststoff (das Oberklugscheißerkriterium für original ;-). Was gar nicht so dumm ist: oft kratzen die Schrauben beim Einfedern am Reifen, bei Stahl gibt die Decke nach, bei Plastik die Schraube.

Aber das sind doch alles Kleinigkeiten und Klugscheißereien (sorry für das Wort). Entscheidend ist, daß Du Spaß bekommst mit Deinem Motorrad, wenn sie gut und dauerhaft läuft,
 
Hallo,

meiner Meinung nach absolut klasse Zustand.
Nur leider immer wieder zu sehen die mehr als bescheiden sitzenden Gaszüge in den Stellschrauben an den Vergasern.
Das ist alles unnötige Reibung!
Sieht man leider bei vielen Q, seien sie auch noch so gut aufgebaut.

Gruß
Ralf