karlchen

Aktiv
Hallo,
gibt es eigentlich irgendwo eine Zeichnung, wie die PD Verkleidung (Bj 90) an- bzw abgebaut wird? Muss dazu das Wasserrohr erst ab? Kann man den Instrumentenhalter abnehmen, ohne das Wasserrohr abzubauen?
Die Datenbank hat dazu anscheinend noch keinen Eintrag.
Würde mich über eine Zeichnung freuen.
Gruß
Christoph
 
Moin der Herr Namensvetter,

die beiden Verkleidungsbacken kannst du ohne weiters abbauen... nur die Blinker müssen runter.
Um den Verkleidungshalter abzubauen muss wohl alles weg - das Wasserrohr ist damit vorne verschraubt.
Die beiden Schellen am Rahmenrohr können nicht alles halten und werden dir wegbiegen.

Sonnige Grüsse
Chris(toph)
 
Hallo,
gibt es eigentlich irgendwo eine Zeichnung, wie die PD Verkleidung (Bj 90) an- bzw abgebaut wird? Muss dazu das Wasserrohr erst ab? Kann man den Instrumentenhalter abnehmen, ohne das Wasserrohr abzubauen?
Die Datenbank hat dazu anscheinend noch keinen Eintrag.
Würde mich über eine Zeichnung freuen.
Gruß
Christoph

Hallo Christoph,

im Prinzip hängt die gesamte Verkleidung am Wasserrohr, das wiederum (über ein "Geweih") am Lenkkopf bzw. mit zwei Schellen links und rechts am Rahmenunterzug befestigt ist.

Um die Verkleidung abzunehmen, mußt Du trotzdem alles zerlegen. Ist 'ne ziemliche Fummelei und Du solltest möglichs kleine Hände haben ;).

Gruß,
Markus
 
Danke erst mal,
eine Explosionszeichnung wäre trotzdem noch ganz praktisch.
Ich will einerseits mal an den DZM (geht nicht) und dessen Kabel ohne mir die Finger zu brechen und sehen möchte ich dabei auch noch was. Andererseits will ich das Wasserrohr mal neu lackieren lassen. Das Rot ist eher orange und total matt.
Gruß
Christoph
 
hey,
planst Du das Cockpit wieder zu montieren, rate ich Dir die Blinker gleich mit spritzwassergeschützen oder wasserdichten Steckern zu versehen, dass macht die Montage der Seitenteile erheblich einfacher.
Ebenfalls solltest Du dir die Klemmmuttern (es gibt 2! größen M5 und M6) genau anschauen. Es ist nicht ärgerlicher, als dass bei der Montage so ein Ding hops geht. Unter Umständen muss dann wieder alles auseinander.

Wenn Du alles schonmal runter hast ist es auch ne Kleinigkeit die Scheinwerfer-Mechanik zu überprüfen. Die Gelenkbuchse (nr. 15 in Bild) ist gern mal ausgeschlagen, was dazu führt, dass der Scheinwerfer wackelt oder sich schlecht ausrichten lässt.

just a few thoughts
Bastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

falls du eine Zeichnung suchst... schau doch mal im realoem.com nach.
Da habe ich eben alles gefunden.

Grüsse
Chris
 
Ich will einerseits mal an den DZM (geht nicht) und dessen Kabel ohne mir die Finger zu brechen und sehen möchte ich dabei auch noch was. Andererseits will ich das Wasserrohr mal neu lackieren lassen.

Moin,

Für die Demontage gibt's eine Beschreibung im WHB.
Explosionszeichnung nützt Dir nur begrenzt, weil Du da nicht wirklich sehen kannst, was jeweils vorher/zuerst weggebaut werden muß, um an die einzelnen Komponenten dranzukommen.

Uhren raus geht - mit Mühe - wenn man die komplette Einheit löst, d.h. die Schellen an den Rahmen-Unterzügen und die Imbus-Schraube am Ausleger, und dann das Ganze nach vorn bzw. unten kippt. Besser ist es, einfach die beiden Seitenteile der Verkleidung abzuschrauben. Dann kriegt man die Uhren gut raus. Anschließend (und nur dann) kommt man an die beiden oberen Halteschrauben des Wasserrohrs.

Das Cockpit komplett zerlegen und zusammensetzen dauert länger als die Zylinder ab- und anzubauen. ())))
 
Hallo Wilhelm,
danke für den Tip. Gibt es das WHB hier irgendow in der DB? Oder wo kann man das sonst bekommen?

Chris,
auch Dir vielen Dank. Die Zeichnungen bei realoem helfen auch schon mal, um eine Idee zu bekommen.

Gruß
Christoph