U

udo

Gaststatus
... ich benötige für einen Vergleich Fotos von euren RSen.

Heckansicht bitte :oberl:

Wenn ihr die Fotos hier im Thread postet, dann wäre ich auch dankbar, wenn ihr Näheres zur Auspuffanlage schreiben könntet.
Typenbezeichnung, Besonderheiten bei der Montage ...

Es kommt mir insbesondere auf die Symmetrie der Endtöpfe an, daher benötige ich die Fotos.
Besser noch wäre es, wenn ihr den Abstand von Endtopfmitte zum Felgenrand rechts und links messen könntet.

Bild 1: Zeuna-Tüten
Bild 2: Kaihan Sport

Danke :fuenfe:
 
Hallo Udo,

die Anlage auf Bild 2 steht viel zu weit ab. Das schleift ja in jeder Kurve.
Bei mir ist eine Vattier Anlage montiert.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV30227a.jpg
    SNV30227a.jpg
    167,5 KB · Aufrufe: 885
Walter, genau deswegen habe ich die Frage hier auch reingestellt.

Könntest du mal den Abstand von Endtopfmitte zum Felgenrand rechts und links messen und ein Foto von der direkten Heckansicht reinstellen. So kann man auf deinem Bild nichts erkennen.
 
moin udo,

hast du neue winkel genommen und sind die von den abmessungen her
mit den alten identisch?

HM
 
Hallo Udo,

das mit dem Felgenrand geht nicht. Ich habe Akron Felgen eingespeicht. Die Mitte Auspuffrohr bis Mitte Auspuffrohr sind 49cm bei der Rs. Bei der /5 44cm und bei der 90 47cm.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV31104.jpg
    SNV31104.jpg
    87,3 KB · Aufrufe: 732
Hallo Udo,

messen ist im Büro nicht möglich. Ich vermute aber mal wie HM auch, dass die Befestigungswinkel der Grund sind.
a) verkehrt (verdreht) verbaut
b) falsche Halter

Wenn ich micht recht erinnere sind die Halter an der 90 S alle mit Langlöchern versehen. Ich kann allerdings nicht sagen ob das Orginal so ist.
Gruß
 
Original von kasinoteam
Original von 90S Q Treiber
a) verkehrt (verdreht) verbaut

so direkt wollte ich es nicht sagen. :D

HM

Ist definitiv schon ausgeschlossen. :oberl:

Die neuen Winkel sind identisch in der Form wie die alten von der Zeuna-Tüte.
Die Winkel kann man nur in einer Position anbringen, da die Bohrungen unterschiedliche Abstände haben.
Bei meiner RS steht der rechte Endtopf 3 cm weiter ab, als der Linke.
 
Hallo, habe gerade die Bilder gesehen. Die Anlage muß ausgerichtet und dann festgeschraubt werden.
Also:
Am besten zu zweit, alle Schrauben lösen, auch die Schellen vorne.
Dann die Anlage in die gewünschte Position bringen, Höhe Abstand etc.

Darauf achten das auf der rechten Seite der Fußbremshebel in der Mulde sitzt.
Dann die Anlage von vorne beginnend festschrauben.
Eine weitere Fehlerquelle sind die Ausleger der Fußrasten, wenn diese verbogen sind ( vom Umfallen, Sturz oder aufsteigen der Sozia) dann wirds auch krumm. Die Ausleger können aber recht einfach wieder gerichtet werden.
So, hoffe das es jetzt klappt und die schrecklichen Bilder hier verschwinden.

Viel Spaß und Gruß von Boxup
(der der die Anlagen verkauft)
 
Hallo Reiner,

danke für die Tipps. Das es evtl. an der Ausrichtung der gesamten Anlage liegen könnte, wurde auch schon vermutet.
Ich werde erstmal beim rechten Ausleger anfangen, vielleicht hat sich das Problem dann bereits gelöst. :fuenfe:

Und dann gibt es auch ein schönes Foto ;)
 
Original von Boxup
So, hoffe das es jetzt klappt und die schrecklichen Bilder hier verschwinden.
Viel Spaß und Gruß von Boxup
(der der die Anlagen verkauft)

Moin Reiner,

bessere Bilder ? Bitte schön.....
mittel-4239.jpg


Den Sound kennst du ja :fuenfe:
 
Mitte-Mitte habe ich 43,5cm gemessen. Interessant wäre noch der Abstand der Krümmer kurz hinter der hinteren Motorbefestigung. Dort messe ich zwischen den Rohrinnenseiten 26,5cm. Wenn dort der Abstand kleiner ist, gehen die Endrohre hinten auseinander!
 
Ich habe auf die Schnelle mal zwischen Felgenaußenkante und Topfinnenseite gemessen:
links sind es 13,2 cm
rechts liege ich bei 12.5 cm
Foto geht leider nicht :nixw:
 
Am rechten Fussrastenausleger kann es nicht liegen.
Hubi hatte mir das mal an "meiner" RT vermessen.
Rechts und links stimmen die Werte mit denen an meiner RS auf das Millimeter überein.

Rechter Abstand Ausleger zum Rahmen: 35 mm
Linker Abstand Ausleger zum Rahmenrohr: 5 mm

Es muss nun an der Krümmeranlage liegen.

Da jetzt das ganze Geraffel ab muß (Überrollbügel, Verkeidung) werde ich die RS erstmal auf die Bühne hieven.

Da die Sternmuttern nicht sehr pfleglich behandelt wurden (Hammer), versuche ich es gar nicht erst mit lösen, sondern Säge die gleich auf (Das dauert aber wohl noch ein paar Tage).
Die Wahrscheinlichkeit, das Gewinde zu retten liegt dann etwas höher.
Gewissheit hat man eh erst, wenn alles kaputt ist ;)
 
Original von udo
Da jetzt das ganze Geraffel ab muß (Überrollbügel, Verkeidung) werde ich die RS erstmal auf die Bühne hieven.


miss mal das innenmaß zwischen den krümmern und vergleiche es mit detlevs werten
bevor du dich an den überrollbügel :D machst. ;)

HM
 
Überrollbügel werden mMn überwertet - die kommen sowieso ab. :D

Mein Messwert - abgenommen neben dem Interferenzrohr - ergibt einen Abstand von 26 cm.

Somit passt das zu dem, was Hubi und ich gemessen haben und was Detlev weiter oben geschrieben hat.

5 mm ergeben auf die Länge eines ESDs dann 3 cm Verschiebung ... Nicht schlecht!
 
So, ich muss dann wohl ein bisschen zurückrudern ...

Die Sternmutternschrauben gingen butterweich runter. Hätte ich nicht gedacht.

Einhändig mit dem geliehenen Schlüssel von Detlev gelöst, nachdem der Schlüssel zwischen dem ganzen Geraffel irgendwie einen Ansatzpunkt gefunden hat - und nebenbei noch telefoniert :schock: :schadel:
 
Original von Hofe
Wie, Schlüssel von Detlev, ist Dir Deiner für die angeschmuddelten Muttern zu schade?

Der hat ums verrecken nicht gepasst, da die Schrauben ja krumm sind.

Mit dem ollen Gusseisernen, der nicht in jede Lücke greifen muss, ging das nach einem kurzen Gefrickel ganz gut.

Das wäre noch mal eine Variante ...
 
Ein Sonderexemplar, total krumm für vergrießgnaddelte Muttern :lautlachen1:
Also ungefähr so, wie wenn man für eine Schraube mit 24er Schlüsselweite zwei 12er Schlüssel hernimmt :D
 
Original von Hofe
Ein Sonderexemplar, total krumm für vergrießgnaddelte Muttern :lautlachen1:
Also ungefähr so, wie wenn man für eine Schraube mit 24er Schlüsselweite zwei 12er Schlüssel hernimmt :D

So ungefähr :D
 
Hallo Udo,

hat deine RS einen Ölkühler? Hat sie auch die richtigen Auspuffrohre für den Ölkühler. Das richtige rechte Rohr ist im Bereich von dem Ölkühler platt gedrückt. Das muß so sein weil sonst die ganze Seite krumm liegt. Vorn setzt dann der Krümmer bei Rechtskurven auf und hinten passt dann der Topf nicht gescheit an das Motorrad.

Gruß
Walter