Probierboxer

Teilnehmer
Morgen,

ich würde gern von meiner RS zwecks Minimalisierung die Originalinstrumente gegen einen schönen kleinen Tacho tauschen... (Ich weiß, hatten wir schon mal....) und nur noch die unbedingt nötigen Kontrolleuchten verwenden.

Wie habt Ihr das mit dem Stecker für die Instrumentenbeleuchtung gelöst???
Einfach abgeschnitten und da die Anschlüsse rangecrimpt? Oder irgendwie ein Gegenstück zum Stecker gebaut...?

Da ich ein Freund von revidierbaren Umbauten bin möchte ich den Stecker nicht einfach Kappen.

Evtl. wäre es auch ne Möglichkeit den Kabelbaum zu trennen und mit ein paar Supersealsteckern "austauschbar" zu machen.

Freue mich über Ideen und Anregungen wie Ihr es gelöst habt.

Gruß,
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Chris,
ich hab den Stecker abgeschnitten. Den Kabelbaum aufzuschneiden, und mit Super Seal Steckern versehen, kommt ja aufs Gleiche raus. Wenn Du den Stecker abschneidest, musst Du auch Verbindungen herstellen.
Gruß
Pit
Vielleicht hat jemand auch noch bessere Lösungen parat.
 
Haste auch wieder recht.....

Ne Chance das Ding irgendwie unter den Tank zu verlegen, und von den PINS wegzugehen gibt´s nicht wirklich, oder?

Wäre es ne Möglichkeit die "weiblichen" Pins von ner alten Platine zu nehmen, und da Kabel dran zu löten....?

Sind alles nur Gedankensprünge.....

Gruß,
Chris
 
Also ich mache sonen Quatsch auch demnächst, so wie das jetzt aussieht werde ich wohl von Motogadget ein Motoscope Mini mit einer Lenkerklemmung MSN Metric Handle Bar Top Clamb verwenden, (WatneBezeichnunk), weil da auf kleinstem Raum alles drin ist, was ich glaube zu brauchen.
Ich werde das Kabel zum Mehrfachstecker ca. 10 cm unterhalb abschneiden, in die Lampe führen und von da aus zum neuen Instrument gehen. Ich hoffe, das das meinen minimalistischen Anforderungen genügt!
 
...Wäre es ne Möglichkeit die "weiblichen" Pins von ner alten Platine zu nehmen, und da Kabel dran zu löten....?

Sind alles nur Gedankensprünge.....

Gruß,
Chris

Hallo Chris,

die Pins auf dem Lampenträger der Instrumentenkombi sind nach meinem Verständnis eher männlich -aber das nur am Rand. :D
Eine solche Lösung halte ich für bestenfalls suboptimal, weil die Mehrfachsteckverbindung schon bei originaler Anordnung zu altersbedingten Schwächen neigt.
 
Moin Moin,

mal ganz ehrlich, hat schon jemals jemand wieder zurückgerüstet? Entweder sich jetzt einen kompletten Kabelbaum als Reserve hinlegen und den derzeitigen Kabelbaum minimalisieren oder andersrum. Rückrüstbar beim Kabelbaum erachte ich für nicht so wichtig, das ist jederzeit durch Verwendung eines neuen Kabelbaums zu erzielen. Schwieriger wird es wenn man am Rahmen Halter entfernt.

Gruß

Jogi
 
Hallo Chris,

die Pins auf dem Lampenträger der Instrumentenkombi sind nach meinem Verständnis eher männlich -aber das nur am Rand. :D....
QUOTE]

Sitmmt, wo was wegsteht isses männlich....:oberl: hatte grad nicht im Kopf welche Seite wohin gehört....

Aber man könnte doch vielleicht die Pins aus der Platine herauslösen, an ein paar Strippen anlöten und dann an den Stecker andocken evtl. noch ein Gehäuse drumrumbauen dass es dicht ist, und gut.....:nixw::nixw::nixw:

Gruß,
Chris
 
Moin Moin,

mal ganz ehrlich, hat schon jemals jemand wieder zurückgerüstet?

Haste eigentlich auch wieder recht...

Gibt halt ein gutes Gefühl rückrüsten zu können... falls wenn mal...
aber wahrscheinlich eher nicht, zumal der Kabelbaum ja auch net für nen Appel und n Ei zu haben ist.

Bei meiner 1150er GS hab ich vor dem Verkauf alles wieder original gemacht, und hab ein erquickliches Sümmchen nebenbei mit dem Verkauf der Einzelteile erzielen können. Was ich im getunten Zustand sicher nicht mit dem Kaufpreis bekommen hätte.

Gruß,
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie meinst Du das?
Habe an dem R90 Caffer auch so ein Teil verbaut, mit Sensorik im Getriebe.
Zugegebenermaßen nicht billig aber funzt super und sieht ge... aus.
 
Aber man könnte doch vielleicht die Pins aus der Platine herauslösen,...

Das geht nicht wirklich, die sind von der Birnenseite her durch den Lampenträger gesteckt und dort etwas breitgeklopft, auf der anderen Seite haben sie einen umlaufenden Kragen, der auf die Kupferbahnen der Leiterfolie drückt.

Ohne Pins keine Verbindung zu den Birnen.

Eine Möglichkeit gibt es:

Die Pins werden um die Hälfte gekürzt, die neuen Anschlußdrähte mit darauf passenden Rundsteckern versehen aufgesteckt.

Die neuen Drähte können dann durch die Pinöffnungen des mittleren Deckels ins Gehäuse hineingeführt werden.
 
Wenns rückrüstbar und weitgehend unsichtbar sein soll, dann schneide den Instrumentenkabelbaum ab. Das aber nicht mit einem Schnitt gerade durch, sondern Strippe für Strippe und 2-3 cm versetzt. Dann die Verbindung zum Instrumentenkabel auf die selbe Weise herrichten (man schaut besser vorher, ob das auch so funktioniert, wie man zu kabeln gedenkt) und die Kabel mit Adernendhülsen und Schrumpfschlauch verbinden. Weil die Verbindungsstellen versetzt sind, trägt das fast nicht auf. Rückrüstung auf gleiche Weise.
Edit: Von der Verwendung des Steckers am Originalinstrument als Verbindungsglied würde ich abraten. Zu schwer, wird ins Schwingen kommen und die Kabel brechen dann irgendwann. Einfach unzuverlässig.
 
Moin Moin,

wenn dein Kabelbaum noch gut ist kannste den ja weglegen und einen gebrauchten Kabelbaum umbauen. Die gebrauchten dürften doch nicht so teuer sein. Wäre zumindest zu überlegen wenn man die gesamte Elektrik verschlanken will. Nur für nen Tachoumbau würde ich es so wie Hubi machen oder das Problem auf später (wenn ich den zurückrüsten will) verlagern.

Gruß

Jogi
 
Tach zusammen,

dann würde ich lieber den verbauten ändern und mir einen neuen Kabelbaum auf lager legen.
Gebrauchte Kabelbäume sind nunmal gebraucht, alt und können eine Quelle ewigen Ärgers sein.

Schönes Wochenende.
 
Wie meinst Du das?
Habe an dem R90 Caffer auch so ein Teil verbaut, mit Sensorik im Getriebe.
Zugegebenermaßen nicht billig aber funzt super und sieht ge... aus.

Wenn´s nen Fernseher wäre, würde ich sagen: Kein Bild, kein Ton!
Und das jedes Jahr bis jetzt. Im Moment steht das Ding wieder ohne Funzung rum und wartet auf Ausbau und Einschickung! Ich happ nur grad kein Bock, weil ich mit nem anderen Projekt beschäftigt bin!