ocki

Aktiv
Hallo miteinander,

meine 100S ist bislang ohne das Cockpit durch die Lande bewegt worden. Nach ein paar Jahren nun hat sich meine Ansicht jedoch geändert und ich würde es gerne anbauen. Dazu habe ich eine Frage.
Kann man das S-Cockpit anbauen ohne die Blinkerhalter vorher zu demontieren? Das würde ich nämlich ungerne tun, da es doch einen gehörigen Aufwand bedeutet.

Für Hinweise und Tipps wäre ich wie immer sehr dankbar.
Mit besten Grüßen aus dem Schwarzwald


ocki
 
Hallo,
das geht ohne Abbauen der Blinkerhalter. Wenn Du die Gummiaufnahmen unten aus der Verkleidung herausdrückst, läßt sich die Verkleidung ganz zur Seite schieben und über die Blinkerhalter fädeln. Wenn sie aufgefädelt ist, können die Gummiaufnahmen wieder eingesetzt werden. Vorher Metallscheibe und Gummiring auf den Blinkerhalter auffädeln nicht vergessen.

Gruß

Karsten
 
Wenn mich nicht alles täuscht, sind die Blinkerhalter bei Ausrüstung mit CS/S-Cockpit länger oder kürzer als Ohne Cockpit - jedenfalls nicht dieselben.
 
Wenn mich nicht alles täuscht, sind die Blinkerhalter bei Ausrüstung mit CS/S-Cockpit länger oder kürzer als Ohne Cockpit - jedenfalls nicht dieselben.


ja das stimmt... ich hatte seinerzeit die längeren verbaut.. was ohne Cockpit ein bisschen dösig aussieht...
Aber ich denke ich werde es ohne diese abzubauen versuchen.. denn Versuch macht kluch...

Gruß
ocki
 
Hallo,

ich krame den Thread noch mal raus, weil meine Frage auch dazu passt.

Hat jemand ein Foto der Ringe, Kappe etc. der Montage des S-Cockpit
an den Blinkerhaltern ?

Excenter Gummi ist klar, dann wird es bei der Reihenfolge der Montage des
Anbausatzes für mich unklar.
Laut RealOEM, die Teile 46631234407, 31421233693
(beide mir "Ring" bezeichnet) und die "Kappe" 46631234405.

Vielen Dank im Voraus und

Grüße von der Ostsee

Frank
 
Jetzt mal ohne Teilenummern:
Das Cockpit kann angebaut werden, wenn die (richtigen) Blinkerhalter dran sind. Das Prinzip ist, daß auf der einen Seite der Anschlag innen ein Langloch hat. Dieser wird rausgezogen, dann wird die Verkleidung soweit wie möglich an den Gabelholm rangezogen, damit auf der anderen Seite Platz genug ist, die Verkleidung mit (etwas!) ziehen und drücken durch das untere Befestigungsloch zu bekommen.
Wenn das geschafft ist, dann wird die Verkleidung wieder mittig positioniert, und die Metallscheibe mit Langloch und Kragen zwischen dem Absatz am Blinkerhalter und den Exzentergummis in der Verkleidung reingeschoben - fertig.

Noch was: mit den oberen Haltern und den Excentergummis (auf den Blinkerhaltern und in der Verkleidung) wird die Verkleidung so eingestellt, daß der Scheinwerfer ganz mittig im Ausschnitt steckt. Klappt das nicht gut, dann wird es bei niedrigen Drehzahlen fies rappeln.

Hoffe das hilft.
 
Hallo Thomas,

danke für die Antwort.

Ich schreibe mal die Reihenfolge der Anbauteile, die auf dem Blinkerhalter "aufgefädelt" werden:
( innen, von der Lampe zur Innenseite der Verkleidung )
Scheibe, Gummiring, Kappe (Langlochscheibe) dann folgt die Excenterbuchse in der Öffnung der Verkleidung.

Bin ich da auf dem richtigen Weg ?

Viele Grüße

Frank
 
Hier sind einige Teile abgebildet.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • Kleinteile Befestigung Cockpit.JPG
    Kleinteile Befestigung Cockpit.JPG
    23,3 KB · Aufrufe: 154
Hallo Wed,

danke für das Foto.
War abgelenkt am Wochenende ...

Sind also von links ( Cockpit Innenseite auf dem Blinkerhalter )
Excenterbuchse aus Gummi, "Kappe" mit Langloch bzw. Aussparung
und dann folgend zwei weitere Gummi Ringe.

Wie wird eigentlich die "Kappe" montiert ?
Auf die Excenterbuchse geschoben ?


Alles klar, mir fehlen die Teile abgesehen von der Excenterbuchse (Gummi)

Werde mal schauen wo ich diese bekomme.

Viele Grüße

Frank
 
Moin Frank,
in der Datenbank ist in der Einbauanleitung S-Cockpit auf Seite 6 und 7 der Vorgang beschrieben, allerdings nicht ganz ausführlich.
Die dünne Beilagscheibe kommt auf die Blinkerseite mit der ganzen Exzentertülle und die einteilige Tülle in die Cockpitbohrung derselben Seite. Der dünne Gummiring der zweiteiligen Exzentertülle wird auf den anderen Blinkerhalter gesteckt. Nach dem Einfädeln der beiden Cockpitbohrungen wird der dickere Teil der zweiteiligen Exzentertülle von außen eingeschoben. Die beiden exzentrischen Bohrungen sind zum Ausmitteln des Cockpits (falls notwendig, sonst beidseitig gleiche Position montieren). Die geschlitzte umgebördelte Scheibe wird auf der Innenseite von oben!! auf das Blinkerrohr gesteckt. Diese soll verhindern, dass der dünnere Gummiring nach innen wandert.
Rest siehe Anleitung in der DB.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi all!

Der Anbau des Cockpits macht Probleme….das passt bei mir nicht weil ich wohl den „Lenker hoch“verbaut habe, richtig? Das Cockpit stößt nämlich an.
Bilder anbei.
hab mir schon den Flachen bestellt… Der Rest zur Befestigung ist noch
verbaut. VG Olli
 

Anhänge

  • IMG_4561.jpeg
    IMG_4561.jpeg
    33,2 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_4559.jpeg
    IMG_4559.jpeg
    27,7 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_4558.jpeg
    IMG_4558.jpeg
    21,9 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_4557.jpeg
    IMG_4557.jpeg
    29 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_4561.jpg
    IMG_4561.jpg
    196,4 KB · Aufrufe: 97
Zuletzt bearbeitet:
Hi all!

Der Anbau des Cockpits macht Probleme….das passt bei mir nicht weil ich wohl den „Lenker hoch“verbaut habe, richtig? Das Cockpit stößt nämlich an.
Bilder anbei.
hab mir schon den Flachen bestellt… Der Rest zur Befestigung ist noch
verbaut. VG Olli

Hallo Olli,

kommt auf die Form und die Höhe des Hochlenkers an :D
Dann geht das schon. Das Cockpit muss leicht nach vorne geneigt und der Lenker etwas weiter nach hinten gestellt werden.

IMG_7979.jpeg

Mit dem flachen Lenker ist es natürlich problemloser.

Gruß Wolfgang
 
Moin Olli,

falls Dir der flache /7-Lenker doch zu unbequem ist, empfehle ich Dir den Tourenlenker der R45/R65 (Baureihe 248). Er liegt in seiner Höhe zwischen dem flachen und dem hohen /7-Lenker, passt gut in das S-Cockpit und bietet eine sehr angenehme, leicht sportliche Sitzposition.

Gruss
Carsten
 

Anhänge

  • 1ACACA4D-6E88-4A9C-AEA7-FDF188983FB2.jpg
    1ACACA4D-6E88-4A9C-AEA7-FDF188983FB2.jpg
    296 KB · Aufrufe: 91
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen...
Ich habe meine fehlenden Teile bei motorrad-stark.de bekommen.
Nicht gerade billig, aber lieferbar... :D
Gruß Lothar
 
Hi all!

Der Anbau des Cockpits macht Probleme….das passt bei mir nicht weil ich wohl den „Lenker hoch“verbaut habe, richtig? Das Cockpit stößt nämlich an.
Bilder anbei.
hab mir schon den Flachen bestellt… Der Rest zur Befestigung ist noch
verbaut.
VG Olli

Hallo zusammen...
Ich habe meine fehlenden Teile bei motorrad-stark.de bekommen.
Nicht gerade billig, aber lieferbar... :D
Gruß Lothar

Ich bei lebmann24

Olli fehlen offenbar keine Teile.
 
Hat alles wunderbar geklappt! Es ist immer wieder schön, wenn man die richtigen Teile zusammen hat. Was leider nicht funktioniert, sind die Blinker. Habt ihr da eine Idee? Ich bekomme die schlicht nicht befestigt.
 

Anhänge

  • PHOTO-2024-08-21-19-23-58.jpeg
    PHOTO-2024-08-21-19-23-58.jpeg
    87,8 KB · Aufrufe: 51
  • PHOTO-2024-08-21-19-23-57.jpeg
    PHOTO-2024-08-21-19-23-57.jpeg
    99,5 KB · Aufrufe: 50
  • PHOTO-2024-08-21-19-23-57.jpg
    PHOTO-2024-08-21-19-23-57.jpg
    118,9 KB · Aufrufe: 54
Hier bessere Bilder
 

Anhänge

  • ad246f56-60b5-4060-a1e4-932e5060c69d.jpg
    ad246f56-60b5-4060-a1e4-932e5060c69d.jpg
    83,2 KB · Aufrufe: 49
  • 09bf5cc4-4409-425b-8ef9-a192f87c49ab.jpg
    09bf5cc4-4409-425b-8ef9-a192f87c49ab.jpg
    120,1 KB · Aufrufe: 48
  • 1adb29be-13e3-48d3-a119-8d74f422bd22.jpg
    1adb29be-13e3-48d3-a119-8d74f422bd22.jpg
    115,1 KB · Aufrufe: 51
Du brauchst die langen Blinkerhalter. Ich glaube die sind 20mm länger als die normale Ausfhrung.

Gruß
Peter

Edith: es sind 13 mm Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur S-Verkleidung gehören eigentlich längere Blinkerhalter.
Üblicherweise lässt sich die Schale aber so weit zusammendrücken, dass es auch mit den kurzen geht.
Oder ist dein Problem ein anderes ?
 
Moin Olli,

falls Dir der flache /7-Lenker doch zu unbequem ist, empfehle ich Dir den Tourenlenker der R45/R65 (Baureihe 248). Er liegt in seiner Höhe zwischen dem flachen und dem hohen /7-Lenker, passt gut in das S-Cockpit und bietet eine sehr angenehme, leicht sportliche Sitzposition.

Gruss
Carsten

passt ,-)
 
Zur S-Verkleidung gehören eigentlich längere Blinkerhalter.
Üblicherweise lässt sich die Schale aber so weit zusammendrücken, dass es auch mit den kurzen geht.
Oder ist dein Problem ein anderes ?

denke genau das! Es würde halten wenn ich den Blinker weiter draufschmierend könnte… versuche ich mal ….danke
 
Zur S-Verkleidung gehören eigentlich längere Blinkerhalter.
Üblicherweise lässt sich die Schale aber so weit zusammendrücken, dass es auch mit den kurzen geht.
Oder ist dein Problem ein anderes ?


ich hab’s auf die Kölsche Art gemacht! Hier ein bisschen mit der Flex da ein bisschen mit Sika Flex und schon funktioniert es
 

Anhänge

  • 7bb40b9a-c429-45b2-98dc-db4ddc16572c.jpg
    7bb40b9a-c429-45b2-98dc-db4ddc16572c.jpg
    105,5 KB · Aufrufe: 61
  • a4aecee7-8acd-46a2-b445-53bb6df2f0b5.jpg
    a4aecee7-8acd-46a2-b445-53bb6df2f0b5.jpg
    142,3 KB · Aufrufe: 63
  • ef93b20d-7b86-42b1-b284-8ab3034b08c8.jpg
    ef93b20d-7b86-42b1-b284-8ab3034b08c8.jpg
    106,2 KB · Aufrufe: 58