Servus ich habe ein Windschild für eine RXXR bekommen und suche eine Anbauanleitung BMW Nr. 46632316265
Windschild.jpg

Das Windschild habe ich moniert, und jetzt sind da noch ein paar Schrauben am Befestigungsbügel wo ich nicht weis was daran befestigt wird.
Gruß Hubert


### Bild entfernt, Hans ###
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hubert
an meiner war so eine Scheibe angebaut, als ich sie
gekauft habe. Hab sie dann abgebaut , aber davon vorher
ein paar Fotos gemacht. Vielleicht nutzen die Dir was ?
Gottfried
 

Anhänge

  • IMG_2925-1.jpg
    IMG_2925-1.jpg
    138,1 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_2953-1.jpg
    IMG_2953-1.jpg
    117 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal ein Hinweis: KEINE Bilder hier im Forum hochladen, an denen ihr keine Rechte habt. Wir als Forenbetreiber gehen ggf. in Haftung.

Hans
 
Servus Gottfried auf Bild Nr. 2 ist an der linken senkrechten Strebe ist im unteren Drittel eine kleine Öse wo bei mir eine M5 Inbus schraube ist, wird da noch etwas befestigt?
 
Nochmal ein Hinweis: KEINE Bilder hier im Forum hochladen, an denen ihr keine Rechte habt. Wir als Forenbetreiber gehen ggf. in Haftung.

Hans

Hallo Hans
Foto 1 und 2 sind von mir, das 3. war in der Verkaufsanzeige und
ist ein Ausschnitt. Soll ich das wieder löschen ?
Gottfried


Nachtrag:
Bild hab ich entfernt
Gottfried
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Gottfried auf Bild Nr. 2 ist an der linken senkrechten Strebe ist im unteren Drittel eine kleine Öse wo bei mir eine M5 Inbus schraube ist, wird da noch etwas befestigt?

Zusatzinstrumente, weil für den Bügel bei der Scheibe kein Platz mehr ist?

Wobei, das wär dann M 6, oder?

Herbert

PS: sch... Winterfahrerei...
 

Anhänge

  • 20240105_161936.jpg
    20240105_161936.jpg
    156,4 KB · Aufrufe: 55
  • 20240105_162218.jpg
    20240105_162218.jpg
    138,8 KB · Aufrufe: 49
  • 20240105_161827.jpg
    20240105_161827.jpg
    130,6 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Servus Herbert es könnte auch m6 sein.
Für die Zusatzinstrumente könnte sein.
Gruß Hubert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hubert
genau kann ich mich nicht mehr erinnern meine aber
das da nichts angeschraubt war. Hier noch ein paar Fotos.
Ich meine auch das es hier im Forum irgendwo ein Gutachten gab vielleicht war da auch mehr ?
Gottfried
hab das alles hier noch in der Garage liegen, kann morgen mal gucken
ob mir noch was dazu einfällt.
 

Anhänge

  • IMG_3225-1.jpg
    IMG_3225-1.jpg
    186,3 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_3223.jpg
    IMG_3223.jpg
    134,9 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_3222-1.jpg
    IMG_3222-1.jpg
    153,7 KB · Aufrufe: 44
Hallo Hubert,
ich denke Du hast die hinteren Laschen links/rechts vertauscht.
Die werden mit dem Winkel oben mit den Muttern der vorderen Lenkerklemmböcken verschraubt.
Nur mal so meine Vermutung nach der Zeichnung in RealOEM. ;)

* Die Nr 8 mit M6 dürfte nicht stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hubert,
ich denke Du hast die hinteren Laschen links/rechts vertauscht.
Die werden mit dem Winkel oben mit den Muttern der vorderen Lenkerklemmböcken verschraubt.
Nur mal so meine Vermutung nach der Zeichnung in RealOEM. ;)

* Die Nr 8 mit M6 dürfte nicht stimmen.

Hallo Fritz,

Deine Vermutung ist richtig!
Damit sind die großen Ösen (für M8) an den Laschen geklärt.
Und an den kleinen Ösen (für M6), die an den senkrechten Streben angebracht sind, werden die Zusatzinstrumente befestigt.
 
Bei mir sind da Zusatzinstrumente dran, rechts das Voltmeter,
links eine Uhr (aber die habe ich abgebaut, bin zeitlos unterwegs).
Ich fand die Montage eigentlich selbsterklärend, da gibt's nur eine Möglichkeit.
Laschen für die Zusatzinstrumente nach außen zeigend.

Wichtig ist die Reinigung... ich hatte da einen zu aggressiven Reiniger verwendet, das ging schief
 

Anhänge

  • IMG_9617.jpg
    IMG_9617.jpg
    235,6 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_9677.jpg
    IMG_9677.jpg
    135,2 KB · Aufrufe: 38
Hallo
hier nochmal ein Bild nach dem Abbau.
Wollte ich eigentlich verkaufen, aber ist sperrig
und schwierig Verpackungmaterial zu finden.
Gottfried
 

Anhänge

  • IMG_3228.jpg
    IMG_3228.jpg
    142,3 KB · Aufrufe: 36
Die Schrauben von der Lenkerbefrstigung werden durch längere ersetzt und die Lasche von unten mit einer Mutter angeschraubt, sehe ich das richtig?
Gruß Hubert
 
Hallo hubert
ich meine das mit den längeren Schrauben war so. Aber ich
hab letzten Winter soviel geschraubt das ich mich nicht mehr
genau erinnern kann, man wird alt.
Gottfried
 
Die Schrauben von der Lenkerbefrstigung werden durch längere ersetzt und die Lasche von unten mit einer Mutter angeschraubt, sehe ich das richtig?
Gruß Hubert

Vordere Muttern der Klemmböcke lösen und damit die Halterungen verschrauben.
Das Gewinde der Klemmböcke ist noch lange genug und steht normal ca.4 mm über.
Aber das siehst Du ja dann auch selbst am Objekt. ;)

Gutes Gelingen :wink1:
 
So fertig, habe mit einen M8 Gewindebohrer das Gewinde der Lenkerböcke durchgeschnitten und die Lasche des Windschildes von unten mit einer kurzen Inbus Schraube verschraubt.
Das sollte halten.
Gruß Hubert
 
...und schwierig Verpackungsmaterial zu finden.

Hallo Gottfried
Für die Scheibe findest du vielleicht bei einem Motorradhändler oder Zubehörladen das Material im Papiercontainer.
Hat bei mir in 61191 Rosbach bei Triumph jedenfalls gut geklappt.;)
Gruß
Hubert