Soo schlimm sieht die Maschine gar nicht aus -
Kurz mal feucht abwischen, etwas WD40 und gut.
Aber zur Sache - der Motor ist interessant, der Rahmen kann BMW sein, aber auch ein früher Russe ( dazu bräuchte es Detailbilder)
Kotflügel vorne ist eher Russisch, hinten nicht mehr klappbar und wahrsheinlich russisch.
Fußbremshebel grob geschlossert, Sattelstütze grob geschlossert.
Die Kupplungsbetätigung, wie bei den späten Russen nach oben gelegt.
Da wird das Vertrauen in das Getriebe schon getrübt.
Das Vorderrad von R50-69s, die Bremsankerplatte von einer Halbnabe.
Kardanwelle sieht nicht vertrauenserweckend aus, Hinterradantrieb und Hinterrrad sollten auf osteuropäische Gene überprüft werden.
In der Summe der brauchbaren Teile kann der gewünschte Preis gerechtfertigt sein, sofern die Motorteile technisch dem durch das äußere Erscheinungsbild dokumentierten Zustand widersprechen.
Axel