Hallo,
der Mensch braucht ja was zu tun.
Aus einem absolut nicht-motorradverwandten Projekt habe ich noch Epoxydharz und Carbon übrig.
Tja, und schon formte sich eine Idee... Der Schild vorne am Motor, das LuFigehäuse, der Anlasserdeckel... das haben ja schon andere aus leichtem Verbundmaterial hergestellt - also warum sollte ich das nicht auch können?
Eben.
(Meine Sitzbankgrundplatte habe ich aus GFK gemacht, Formenbau ist zwar eine Fleißarbeit, aber keine Raktetentechnik)
Nur frage ich mich gerade, was denn der TÜV sagt, wenn man da zur nächsten Routineabnahme auftaucht und die Serienteile ersetzt wurden (so ohne Material- und Festigkeitsgutachten etc pp...). Das fällt ja sofort ins Auge.
Hat da jemand Erfahrungen? Habe ich Glück und diese nicht-tragenden und nicht-sicherheitsrelevanten Teile sind aus TÜV-Sicht uninteressant? Das ein selbstgebauter Lufi-Kasten für Stirnrunzeln sorgen könnte kann ich ja noch akzeptieren, wegen Leistungssteigerung, Abgasverhalten undsoweiter...
Christian
der Mensch braucht ja was zu tun.
Aus einem absolut nicht-motorradverwandten Projekt habe ich noch Epoxydharz und Carbon übrig.
Tja, und schon formte sich eine Idee... Der Schild vorne am Motor, das LuFigehäuse, der Anlasserdeckel... das haben ja schon andere aus leichtem Verbundmaterial hergestellt - also warum sollte ich das nicht auch können?
Eben.
(Meine Sitzbankgrundplatte habe ich aus GFK gemacht, Formenbau ist zwar eine Fleißarbeit, aber keine Raktetentechnik)
Nur frage ich mich gerade, was denn der TÜV sagt, wenn man da zur nächsten Routineabnahme auftaucht und die Serienteile ersetzt wurden (so ohne Material- und Festigkeitsgutachten etc pp...). Das fällt ja sofort ins Auge.
Hat da jemand Erfahrungen? Habe ich Glück und diese nicht-tragenden und nicht-sicherheitsrelevanten Teile sind aus TÜV-Sicht uninteressant? Das ein selbstgebauter Lufi-Kasten für Stirnrunzeln sorgen könnte kann ich ja noch akzeptieren, wegen Leistungssteigerung, Abgasverhalten undsoweiter...
Christian