rajo

Aktiv
N´Abend,

die Elektrik meiner R 90/6 macht mich fertich, bin aber auch kein Elektrikmann.
Anlasser funzt meist(zur Zeit eigentlich nie) nicht, zumindest nicht über Anlasserschalter.
Anlasser selbst ok, hab´ ich erst vor einiger Zeit von Detlev generalüberholt erworben. Wenn ich ihn kurz schließe springt das Mopped auch gleich an.
Aber über Anlasserschalter nix?(.
Anlasserrelais getauscht, gleiches Problem. Altes Relais geöffnet und durchgeprüft, alles ok. Anlasserrelais, altes und neues, über Batterie direkt an=kurzgeschlossen über Batterie an Klemme 85 und 86, Mopped springt sofort an.
Kabel an Klemme 85 und 86 des Relais abgezogen und bei gedrücktem Startknopf gemessen = 11,16 V; gemessen an den Klemmen angesteckt = ~5 - 6 V?(.
Schaltereinheit am rechten Griff geöffnet, zerlegt(lästig), gereinigt = scheint alles ok, auch gemessen.
alle anderen Kabel zum Relais auf Durchgang geprüft, keine Auffälligkeit.
Durchgängigkeit der Kabel von Schaltereinheit zur Kontaktplatte, Klemme 85 und 15U geprüft, ohne Auffälligkeit.
Aber bei Knopfdruck auf Anlasserschalter nix, auch kein Klick im Relais?(.

Wo ist der Elektrikteufel zu finden?

Vorab Dank für Anregungen.

Schönen Abend noch aus Weinbach, Hintertaunus

Gruß

Jochen
 
Der Fehler liegt im Kreis des Anlasserschalters.
Da ist irgendeine Verbindung schlecht (Kabelschuh/Kabel, Kabel/Schalter, Schaltkontakt). Wenn du nur Spannung misst, ist der Fehler mit dem hochohmigen Voltmeter nicht erkennbar, sondern erst mit Laststrom.
Überprüf die kritischen Stellen noch mal gründlich.
 
N´Abend Michael,
denkst Du mit kritischen Stellen primär an Kabelschuhe an Kontaktplatte?
Ich hatte auch bei zerlegter Schaltereinheit durch Kurzschluß an der Schaltereinheit getestet mit gleichem (Miß)erfolg.
Werd´ bei zu erwartendem morgendlichem Regenwetter nochmals den Schalterkreis checken.

Ich glaub´ von Dir ist der Eintrag in der Datenbank bzgl. Schaltereinheit mit dem Hinweis auf die auszudrückende Achse des Blinkerschalters; hierfür noch mal gesonderten Dank.

Gute Nacht

Jochen
 
Wenn du zwei Adern am Relais anschließt und die Enden zusammenhältst, geht der Anlasser? So hatte ich es jedenfalls verstanden.
Dann kann es nur im Schalterkreis liegen, das Problem.
 
Ich hatte das Anlasserrelais Klemme 85 und 86 direkt an Batterie angeschlossen, gleich angesprungen. Meinst Du das?

Gruß Jochen
 
Ich hatte das Anlasserrelais Klemme 85 und 86 direkt an Batterie angeschlossen, gleich angesprungen. Meinst Du das?

Gruß Jochen

Im Prinzip ja. 85 und 86 sind die Spulenanschlüsse; da kommt geschaltetes Plus vom Killschalter drauf und die die Masse über den Anlasserschalter.
Der Killschalter wäre auch noch verdächtig, aber da die Zündspannung wohl sauber ansteht, dachte ich an den nicht.

Weiterer Versuch:
Zieh am Startrelais das blau/gelbe Kabel ab und verbind den Kontakt vom Relais bei eingeschalteter Zündung per Hilfsleitung mit Masse. Startet der Motor?
 
Ok, werd´ ich morgen testen, nachdem ich auf´m kurzfristigen Rhein-Main Treffen in Trebur war, vielleicht auch schon zuvor am frühen Morgen um mit der 90/6 nach Trebur zu fahr´n.

Gute Nacht

Jochen
 
Tach,

@Heiko: Machte kein Unterschied, ob Kupplung gezogen oder nicht

@Michael: Hab´ heute Morgen noch mal Kabelschuhe an Klemme 85 und 86 runter Kontaktspray wieder rauf und nochmal die Schaltereinheit zerlegt, nochmal mit Bremsenreiniger und anschließend Kontaktspray.
Siehe da, Mopped springt an, hab´ allerdings den Eindruck, dass Anlasserknopf axial recht viel Spiel. Vielleicht konnte die Spiralfeder, die den Schalterkontakt an die Kontakte der Kabel drückte nicht genug "Druck aufbauen" um sauberen Kontakt zu erzeugen? Zusammen mit "Schmodder" vielleicht Ursache? Scheint in der Tat der Schalterkreis gewesen zu sein(?). Werd´ das weiter beobachten wie´s klappt.
Konnte heute auf jedenfall zum kurzfristigen Rhein Main Treffen nach Trebur - Kornsand und zurück.

Schon mal Dank an Euch

Gruß Jochen