Euklid55

Urgestein
Hallo,

mein Anlasser in der R100RT Bj. 1983 will nicht mehr. An den Magnetschalter plus angelegt und der Anlasser dreht. Den Anlasserschalter gewechselt hilft nicht weiter. Wenn ich das so richtig sehe geht der Strom über das Anlaßrelais und über das Lichtrelais. Wie finde ich am schnellsten die Lösung?

Gruß
Walter
 
Wenn Du auf den Anlasser drückst, muß das Anlasserrelais anziehen und das Lichtrelais abfallen (wobei die Funktion des Lichtrelais für's Anlassen abgesehen von der Batterieentlastung unerheblich ist - müsste eigentlich auch bei defektem oder ganz ohne Lichtrelais starten).

"Klackt" überhaupt eins von beiden?

Die Masseseite des Anlasserrelais läuft über den Kupplungsschalter bzw. über den Leerlaufschalter. Die müssten aber schon beide hin sein, wenn's daran läge (oder hast Du da was verändert?). Dann kann's natürlich noch der Anlasserknopf selber sein, der schaltet auch die Masseseite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du auf den Anlasser drückst, muß das Anlasserrelais anziehen und das Lichtrelais abfallen (wobei die Funktion des Lichtrelais für's Anlassen abgesehen von der Batterieentlastung unerheblich ist - müsste eigentlich auch bei defektem oder ganz ohne Lichtrelais starten).

"Klackt" überhaupt eins von beiden?

Die Masseseite des Anlasserrelais läuft über den Kupplungsschalter bzw. über den Leerlaufschalter. Die müssten aber schon beide hin sein, wenn's daran läge (oder hast Du da was verändert?). Dann kann's natürlich noch der Anlasserknopf selber sein, der schaltet auch die Masseseite.

Hallo,

beim Druck auf den Schalter versagte der Anlasser. Der Schalter war aber in Ordnung. Nun tut sich nichts mehr. Das Anlassrelais wird über den Jordan gegangen sein. Dienstag geht es weiter. Ziemlich umständlich die Verdrahtung um den Magnetschalter zu betätigen.

Gruß
Walter
 
Moin Walter,
bedenke bei der Fehlersuche, dass Dir da auch noch die Schutzschaltung um den Leerlaufschalter und den Kupplungsschalter einen Streich spielen kann.
 
Hallo,

ich habe versucht den 2. Einspritzer zu starten. Da so eine magere Einstellung nicht sofort anspringt, muß ein bisschen mit dem Anlasser genudelt werden. Die Einstellung der Einspritzkörper von der R1200 passen so nicht sofort auf den Boxer. Dabei hat ein (aktives) Teil nachgegeben.

Gruß
Walter
 
Zum Glück verfügst Du über mehrere Qe,
sonst müßtest Du
%21%21ft7SdgE%28U%7E$%28KGrHqF,%21g8EzeNlEHFqBNBQ0s%29SVg%7E%7E_7.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück verfügst Du über mehrere Qe,
sonst müßtest Du
!!ft7SdgE(U~$(KGrHqF,!g8EzeNlEHFqBNBQ0s)SVg~~_7.JPG

Besser wie mehrere Frauen.
Ich kenne einen der hat mehrere Frauen und mindestens genauso viele Wackelkontakte wie Walter und ich momentan zusammen. Ich glaube nämlich wirklich eine Kuh pflegt sich besser wie viele, womit wir wieder bei den Frauen wären.
 
Hallo,

nachdem ich nun alle Fehlerquellen beseitigt habe läuft der Anlasser wieder.
Zunächst der Leerlaufschalter und Schalter am Kupplungsgriff geprüft. Anlaßerdruckknopf gesäubert, Lichtrelais geprüft und am Anlaßrelais die Kontakte gesäubert. Alle Kabel durchgemessen und die Verkabelung dabei überprüft. Kein Fehler mehr, nur der Motor springt trotzdem nicht an. Anderes Kapitel -> Selbstgeißelung

Gruß
Walter
 
Hallo,

die Reparatur war nicht von langer Dauer oder glatt daneben ist auch daneben. mmmm
Heute wollte das Bist mich nicht fahren lassen. Anlasser tot wie vor einer Woche. Nach ziehen von der Kupplung springt die Kiste an. Wo liegt der Fehler?

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Leerlaufkontrolle brannte. Bitte nicht die Diode auf der Platine. Da kommt man nicht so einfach dran.

Gruß
Walter
 
Hallo,

das Gleiche habe ich schon seit 25 Jahren an der RT. Seitdem lebe ich mit den Zustand. Kontaktplatte reparieren ist doof.

Gruß
Walter
 
Hallo,
an einem der Kontakte, an dem die Diode liegt ist noch ein Steckkontakt frei.
Am Anderen Kontakt Kabelschuh abziehen Doppelkabelschuh (Männchen/Weibchen) an Diode anbringe, aufstecken fertig.
Also Diode mit Kabelschuh an der einen Seite und Doppelkabelschuh an der anderen SEite von vorne auf Kontaktplatte aufstecken.
Hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt.
Viele Grüsse,
Bernhard
 
69h_Diode.jpg

Wenn Du es ganz bequem willst, kannst Du die noch fertig kaufen zum Schnäppchenpreis von 9,50 + MWSt.