flieger

Aktiv
Moin,

gestern abend noch schnell die Kuh gewaschen. War von Sonntag schon dreckig.

Ich schön bei abledern. Da wollte ich noch Randglanz aus der Garage holen und plötzlich ein knistern unterm Tank. ?(

Einige Sekunden später fängt der Anlasser an zu laufen. Er läuft und läuft und läuft....

Erste Reaktion...ziemich blöd geschaut. Dann in windeseile einen 10er Schlüssel geholt und in Rekordzeit das Massekabel vom Getriebe getrennt.

Als Täter das Anlasserrelais ausgemacht. Wenn das während der Farht passiert, gibt es wohl Karies oder nen zünftigen Kabekbrand:D
 
Hallo,

um Karies an Anlasser und Schungscheibe braucste dir keine Sorgen machen!
Mir ist auf Grund eine M3-U-Scheibe, die auf den Träger des Anlasserrelais gefallen war,
der Anlasser bei etwa 140 Km/h eingespurrt, zumindestens hat er es versucht.
Furchtbares Geräusch, an den Zähnen war aber im Nachhinein alsolut nichtts davon zusehen.

Gruß
Ralf
 
...ha, das hatte ich mal mit meinem Gespann.
Nach Hause gekommen, Gespann auf dem Hof natürlich mit eingelegtem 1. Gang abgestellt und Kaffe gekocht.
Als die Kaffemaschine fertig war, gabs da immer noch ein komisches Geräusch, das kam aber von draußen.
Als ich zum Fenster rausschaue, hab ich gedacht ich spinne, da fuhr mein Gespann wie von Geisterhand über den Hof!!!
Bis ich das geschnallt habe und rausgerannt bin war es schon am Scheunentor angekommen und zum Glück damit eingefangen.
Bis ich endlich die Autobatterie im Beiwagen abgeklemmt hatte, hat der Hinterradreifen noch ordentlich Gummi verloren...

VG Heinrich
 
...ha, das hatte ich mal mit meinem Gespann.
Nach Hause gekommen, Gespann auf dem Hof natürlich mit eingelegtem 1. Gang abgestellt und Kaffe gekocht.
Als die Kaffemaschine fertig war, gabs da immer noch ein komisches Geräusch, das kam aber von draußen.
Als ich zum Fenster rausschaue, hab ich gedacht ich spinne, da fuhr mein Gespann wie von Geisterhand über den Hof!!!
Bis ich das geschnallt habe und rausgerannt bin war es schon am Scheunentor angekommen und zum Glück damit eingefangen.
Bis ich endlich die Autobatterie im Beiwagen abgeklemmt hatte, hat der Hinterradreifen noch ordentlich Gummi verloren...

VG Heinrich


Schon klar. Die wollte wieder los:D
 
Bei einer solchen Gelegenheit stellen sich Sinn und Zweck eines Batterietrennschalters von ihrer bezauberndsten Seite dar.
 
Wenn die 2-Ventiler BG das höhrt, werden wir noch alle einen
"Not-Aus" Schalter nachrüsten müssen. Gut erreichbar auf dem Tank. :oberl:
 

Anhänge

  • th.jpg
    th.jpg
    3,3 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:
Nö, Notaus bringt nichts. Es steckte nicht mal der Zündschlüssel.

Habe heute ein neues Relais montiert. Nu funzt es wieder richtig.
 
Klugscheissmodus an ... :oberl:

Der Begriff NOT-AUS (DIN EN 418) wurde schon lange durch die Bezeichnung NOT-HALT ( DIN EN ISO 13850) ersetzt. Bitte dieses zukünftig zu berücksichtigen. :D

Ich bin entsetzt wo doch sonst jede Norm immer gleich parat steht....
;)