Hallo Allerseits,
da ich mit Lesen bisher nicht weiter kam, muß ich fragen.
Die GS, die mir zulief, muß renoviert werden. Der Wartungsstau ist erheblich und ein paar Defekte gibt es auch.
Einer liegt beim Anlasser. Der Magnetschalter zieht an, die Kontrollampen gehen aus und der Anlassermotor dreht nicht.
Mir steht ein 2. Anlasser zur Verfügung. Beide Anlasser und beide Magnetschalter funktionieren in ausgebautem Zustand. Ich probierte eine Menge und habe keine Erklärung.
Keine Änderung des Zustandes bei:
- Masseüberbrückung (Masse direkt bis zum Anlassergehäuse)
- anderem Anlasser
- getauschtem Magnetschalter
- anderer Batterie
- Starthilfe
Als ich die Nase voll hatte, zog ich die Kerzen und versuchte es mit Starthilfe. Nun drehte der Anlasser den Motor. Kerzen rein - Mopped springt nach E-Start an. Sogar mit der eigenen Batterie.
Einen Tag und einige Startversuche später ist die Ausgangslage wieder erreicht.
Ein Versuch blieb noch: Startknopf drücken (damit der Anlasser einrücken kann) und Plus direkt zum Anlassermotor legen. So springt das Mopped sofort an.
Es scheint klar, daß genug Strom zur Verfügung steht, aber unten nicht ankommt. Aber wo ist der Flaschenhals?
Ich bitte um Ideen, woran das liegen kann, denn mir fällt nix mehr ein. Selbst der Gedanke an Abbrand der Kontaktbrücke im Magnetschalter ist wohl nix, denn dann hätten ja beide Magnetschalter das gleiche Problem...
Danke.
da ich mit Lesen bisher nicht weiter kam, muß ich fragen.
Die GS, die mir zulief, muß renoviert werden. Der Wartungsstau ist erheblich und ein paar Defekte gibt es auch.
Einer liegt beim Anlasser. Der Magnetschalter zieht an, die Kontrollampen gehen aus und der Anlassermotor dreht nicht.
Mir steht ein 2. Anlasser zur Verfügung. Beide Anlasser und beide Magnetschalter funktionieren in ausgebautem Zustand. Ich probierte eine Menge und habe keine Erklärung.
Keine Änderung des Zustandes bei:
- Masseüberbrückung (Masse direkt bis zum Anlassergehäuse)
- anderem Anlasser
- getauschtem Magnetschalter
- anderer Batterie
- Starthilfe
Als ich die Nase voll hatte, zog ich die Kerzen und versuchte es mit Starthilfe. Nun drehte der Anlasser den Motor. Kerzen rein - Mopped springt nach E-Start an. Sogar mit der eigenen Batterie.
Einen Tag und einige Startversuche später ist die Ausgangslage wieder erreicht.
Ein Versuch blieb noch: Startknopf drücken (damit der Anlasser einrücken kann) und Plus direkt zum Anlassermotor legen. So springt das Mopped sofort an.
Es scheint klar, daß genug Strom zur Verfügung steht, aber unten nicht ankommt. Aber wo ist der Flaschenhals?
Ich bitte um Ideen, woran das liegen kann, denn mir fällt nix mehr ein. Selbst der Gedanke an Abbrand der Kontaktbrücke im Magnetschalter ist wohl nix, denn dann hätten ja beide Magnetschalter das gleiche Problem...
Danke.