Göni

Einsteiger
Hallo hier ist Gödert bin neu auf dem Forum und hätte eine Frage.
Und zwar bin ich im Moment eine 1975 bmw R90s am restaurieren. Leider hat das Anlassrelai gefehlt, somit hab ich mir ohne Vorahnung ein Anlassrelai sr 9570 gekauft was ja für das Model falsch ist. Bei meinem Model muss ein anlassrelai sr9572 rein.
Jetzt meine Frage gibt es es eine Möglichkeit das sr9570 so anzuschließen das ich es auch benutzen kann? Oder gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten ohne das teure Relai sr9572 zu Kaufen?
Mit freundlichen Grüßen Nils
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
da sollte auch ein ganz normales Arbeitsrelais gehen.
Was sonst noch auf den Stützkontakten war dann einfach zusammen schalten.

Gruß Hans-Jürgen
 
Hallo bin jetzt nicht der größte Elektriker also bedeutet das ich verbinde die zwei blauen Kabel die an d+ gehen. Und wie schließe ich dann die anderen Kabel an? Gibt ja dann zwei rote die an 30 gehen. Zwei schwarze An 87. Ein gelb/Blaues an 85 und ein Grün Blaues an 86.
 
Du kannst (mit kleinen Änderungen) auch das Anlasserrelais der /6 (SR9572) einsetzen.

Das original vorgesehene Relais (SR9570) hat eine Anlassersperre durch Auswertung der Spannung an D+ (Erregerspannung, nur bei laufendem Motor). Die hat das Relais der /6 nicht. Die Anlassersperre wird dort auf anderem Weg realisiert.

Wenn du das /6-Relais ohne weitere Änderungen einbaust (Klemme 85 an die Leitung von Starterknopf, Klemme 86 auf Masse), entfällt entsprechend die Anlassersperre.

Willst du sie dennoch haben, musst du Klemme 86 an den Leerlaufschalter legen. Im Leerlauf ist der geschlossen und das Anlasserrelais kann anziehen. Willst du, wie bei der /6, zusätzlich bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung starten, brauchst du zusätzlich einen Kupplungsschalter. Dann kommt Klemme 86 des Relais an den Kupplungsschalter (und dessen anderer Anschluss auf Masse). Der Leerlaufschalter wird über eine Diode mit Klemme 86 verbunden (Kathode zum Leerlaufschalter).

Siehe auch Teilekunde Relais und DB-Schaltpläne (61).

Disclaimer: Alle Angaben aus der Erinnerung. Bin gerade im Urlaub und habe keinen Zugriff auf mein Archiv.
 
Ich besitze ja ein Relai sr9570 das ist aber für meine das falsche da dieses die Anschlüsse 30 d+ 15 31b und 87 Besitzt. Sie haben glaube u h gerade das sr9570 mit dem sr9572 verwechselt.
Ok trotz alledem ihnen einen schönen Urlaub
 
Nein, ich war irrtümlich vom /6-Relais in einer /5 ausgegangen.

Umgekehrt geht es aber auch: /5-Relais in einer /6. Dann greifen beide Schutzmechanismen, also Anlassen nur bei stehendem Motor und eingelegten Leerlauf bzw. gezogener Kupplung.

Der Anschluss von D+ am Relais ist dann zwingend erforderlich!

Nachtrag: Oder, wie Hans-Jürgen schrieb, ein simples Relais mit einem Arbeitskontakt verwenden. D+ ist bei der/6 nur ein Stützpunkt, kann also separat verbunden werden.
 
Ok hab verstanden nur noch eine Frage. Ich hab ja zwei rote Kabel die beim sr9572 an die 30 angeschlossen werden. Jetzt meine Frage an einem normalen arbeitsrelai ist doch nur ein Kontakt (30) für die zwei Kabel wie schließe ich die an?