Moin zusammen,
habe vor ca zwei Jahren bei meiner BMW einen neuen Valeo Anlasser eingebaut , funktionierte auch einwandfrei !
Nun nach dem Einbau des Siebenrock Kits freut man sich ja auf den ersten Start , dieser bleib leider aus , da der Anlasser nur ein "Klicken " hören läßt !
Es kann doch nicht sein , dass das teil schon defekt ist ?
Batterie habe ich überprüft , no chance !
Bevor ich nun mit dem Ausbau des fast neuen Anlassers beginne , hoffe ich hier evtl. den passenden Tipp zu bekommen !
Gruß Lutz
 
Kabel vergessen anzustöpseln?
Ein leises klicken kommt vom Anlasserrelais.
Falls das Kabel am Anlasser richtig angeschlossen ist mal messen, ob da beim Knöpfchen drücken auch Spannung ankommt.
 
Noch Frage: Was passiert mit den Kontrollleuchten, wenn Du den Anlasserknopf betätigst? Wenn sie dunkel werden wäre das ein Indiz für entweder: ne platte Batterie oder: ein Kabelschuh nicht richtig fest (Anlasser-Batterie, Batterie-Masse) oder: der Anlasser hat mit Magneten um sich geworfen. Wobei ich mir das nach nur 2 Jahren nicht vorstellen kann.
 
Hi Detlev,
danke für deine Tipps , aber irgendwie hat sich das Problem scheinbar von selbst gelöst !
Nach einigen Hin und Herbewegungen der Batterie funzt er wieder !
Muß wohl irgendwo ein Feher in den Kabeln oder Ähnlichen sein , doch wie ich das nun rausbekomme :schock:
Naja Hauptsache das Mopped gibt nach der großen Zerlegaktion einen Ton von sich !
Ein Stößelgummi scheint zu lecken , obwohl alles nigelnagel neu ist !
Gruß Lutz
 
Hi,

das könnte nach deiner Beschreibung nach auch ein Masseschluss in der Batterie sein.
 
Hast Du die Stößelrohre zu weit eingetrieben? Oder evtl. nicht weit genug und damit dann die Gummis zerstört?
Es gibt Zubehörgummis fraglicher Herkunft, die reißen gerne ein.
Habe ich auch einmal gehabt, seitdem kommen nur noch Originalgummis an die Stößelrohre. Man erkennt die Originale an der Nummer auf dem Kragen (allerdings nicht im eingebauten Zustand).

Zum Anlasser nochmal: Löse nochmal alle Kabel, die von der Batterie weggehen auf beiden Seiten und bewege sie etwas hin und her, bevor Du sie wieder festziehst.
 
Könnte auch ein äußerlich nicht erkennbarer Kabelbruch sein. In diesem Fall wird es an der Bruchstelle sehr schnell sehr warm. Wegen Kabelbrandgefahr also lieber noch mal genauer hinsehen.
 
Werde die Tipps mit den Kabeln mal in Ruhe nacheinander in die Tat umsetzen ! Irgendwo muß da ja was falsch gelaufen sein , vermute mal , dass die Batterie irgendwo falsch Masse bekommt ! Mit dem ganzen Kabelgedöns ist das immer so eine langwierige ziemlich undurchsichtige Sache ! Evtl. liegt es auch daran , dass mir das passende Werkzeug ( Messgerät ) fehlt !Zu den Stößeldichtungen folgendes , die Schutzrohre waren bereits im Zylinder eingepreßt, so braucht ich die Gummis nur noch nach Anbauleitung aufschieben und in vorgeschriebener Weise mit den entsrechenden Nm anziehen , da kann man doch nicht wirklich viel falsch machen ! Die Gummis sind von der Fa. Wüdo , glaube nicht , dass die Mist verkaufen ? Muß ich den nun den ganzen Salat wieder auseinanderbauen ? ( Denke schonX()
Lutz
 
Muß ich den nun den ganzen Salat wieder auseinanderbauen ? ( Denke schonX()
Lutz

Ja, da kommst Du kaum drumrum.
Sollte ein Gummi gerissen sein, schau Dir das mal genau an, ob das ne erhabene Nummer hat.
Die Kopfdichtung musst Du nicht erneuern, wenn du die obere und untere Mutter montiert lässt und den Kopf zusammen mit dem Zylinder abziehst.
 
Ich habe mal eben zwei Bilder gemacht:

Hier siehst Du ein "gutes" Gummi

gummi1.jpg


Zur Sicherheit noch folgendes Bild:

Der Strich muss sich auf der Unterseite zum Zylinder hin befinden

gummi2.jpg
 
Gummifoto

Hallo,
ich kann auch noch ein Foto "beisteuern".
Gruß aus der Kölner Bucht
Uli
 

Anhänge

  • bast4-29.jpg
    bast4-29.jpg
    69,8 KB · Aufrufe: 36