Nils

Aktiv
Hallo!

Letzte Woche mit der R75/7 auf dem Weg zum Idrosee musste ich in einem Dorf hinter einem Pickup halten, der jemanden in eine Einfahrt ließ. Plötzlich legte er den Rückwärtsgang ein und fuhr zurück. Ich wollte hupen, betätigte aber vor Schreck den rechten Knopf, nicht den linken... Der Anlasser ratschte... Der Wagen fuhr zum Glück nicht weiter zurück.
Beim nächsten mal erwische ich hoffentlich den richtigen Schalter... Trotzdem müsste es doch möglich sein zu verhindern, dass der Anlasser in Aktion tritt, wenn der Motor läuft?!
Gibt es da was?

20220909_124315.jpg



 
Das müsste mit einem (Wechsel-)Relais zwischen Ladekontrolle und D+, das Klemme 50 beaufschlagt, zu realisieren sein.

Gruß,
Florian
 
Hallo,

bei der -2, /5 und /6 wird der Anlasser über das Bremslicht verriegelt, d.H. nur wenn das Bremslicht leuchtet, ist ein Anlassen möglich. Vergleichbar mit einem PKW mit automatischem Getriebe. In meinen Augen eine simple Lösung, weil die Motorräder ohne Kupplungsschalter sind. Ist auf jeden Fall einfacher und besser, als das Startrelais der /5 über die Ladekontrolle zu schalten.

Gruß
Walter
 
Moin,

Das relais an D+ habe ich schonmal probiert, jedoch startet es dann bei kleinen Drehzahlen, also wenn man steht. nützt also wenig.

Das /5 Starterrelais hat einen Transistor drin, der diese Funktion übernimmt. Also entweder häkelst Du dir was oder du kaufst ein /5 Relais.
aber das kostet 213€.:schock:

VG Michael


ulismotorradladen_1350775.JPG
 
Hallo,

das /5 Relais nutzt nichts, wenn man mit einem Tankrucksack fährt. Dieses Geräusch .....:schock:
Mit einem Boschanlasser ist das halb so tragisch. Der überlebt die Mißhandlung mehrfach. Valeo :entsetzten:

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich habe schon deutlich mehr geplatzte Gußglocken beim Bosch gesehen als beim (original) Valeo.
 
...Also entweder häkelst Du dir was oder du kaufst ein /5 Relais. ...aber das kostet 213€.:schock:

12411350775 gibt es auch erheblich günstiger, trotzdem noch kein Schnapper. Übrigens habe ich mit dem Valeo auch schon mehrfach in den laufenden Motor gestartet (Tankrucksack). Das Geräusch ist schrecklich, aber der Anlasser hat es überlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das: chrrr hup chrrr hup chrr hup?
Antwort: eine /5 mit Tankrucksack beim Wenden in einer engen Gasse.:D
Gruß
Wed
PS.: Das Relais der /5 mit der Anlassersperre funktionierte nur bei erloschener Ladekontrollleuchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Motorlauf detektieren und darüber ein Abschaltrelais in der Steuerleitung des Startrelais ansteuern. Drei Möglichkeiten:
* Wechselspannungsmessung VOR der Diodenplatte
* Ripple-/Restwelligkeitserkennung HINTER der Diodenplatte
* Zündimpulserkennung (Abnahme mit kleiner ums Zündkabel gewickelter Drahtspule oder ggf. auch direkt das Eingangssignal der Zündspule, das so gewonnene Signal filtern und damit nen
retriggerbaren Monoflop füttern (NE 555)
Zumindest für die dritte Variante braucht es dann noch eine Zeitverzögerung bevor die Schaltung NACH Betätigung des Starterknopfes aktiv wird.

Gibt für alle drei Varianten fertige Schaltungen und Schaltpläne im Netz.
Variante 2 wird in diversen Osram LED Tagfahrlichtern genutzt - die gibt es gelegentlich für'n Apple und nen Ei gebraucht auf den üblichen Portalen. Könnte man schlachten.

Grüße,
Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ein Relais mit Ausschaltkontakt bzw. mit Wechselkontakt, dessen Ruhekontakt genutzt wird, mit der Spule parallel zur Ladekontrolllampe tut's auch, wenn die Ladekontrolle bei Standgasdrehzahl zuverlässig verlischt. Der Ausschaltkontakt ist in die Leitung zum Anlassschalter aufznehmen.

Beste Grüße, Uwe
 
Wie isses mit Knopf in die Anlasserhaube integrieren? Ich glaub nicht, dass man den dann noch "versehentlich" betätigt...

Grysze, Michael
 
Bei der 75/7 ist doch das Anlasserrelais gegen den Leerlaufschalter bzw. Kupplung abgesichert. Hattest du bei der Aktion die Kupplung gezogen? Falls ja und du willst dagegen etwas machen, das Kupplungsschalterkabel am Relais abziehen. Dann geht aber das Starten nur noch mit Leerllauf.

Hans
 
Hi

Noch eine Möglichkeit:
Es gab für die K-Jetronik von Bosch ein Relais das für die Kraftstoffpumpe da war, und schaltetet diese ab wenn eine bestimmte Zeit (wenige Sekunden) kein Signal von der Zündung kam. Wenn man damit ein Wechslerrelais ansteuert kann auch das Dein Problem lösen.


mfg blauweiss245
 
Einfache Lösung:
Anlasser geht nur, wenn das Licht aus ist: KLICK

Blöd bei Mopeds, wo das Licht immer an ist, da geht dann halt der Anlasser nie. :D
 
Hi

Noch eine Möglichkeit:
Es gab für die K-Jetronik von Bosch ein Relais das für die Kraftstoffpumpe da war, und schaltetet diese ab wenn eine bestimmte Zeit (wenige Sekunden) kein Signal von der Zündung kam. Wenn man damit ein Wechslerrelais ansteuert kann auch das Dein Problem lösen.


mfg blauweiss245

Hallo,

das Motorsteuergerät überwacht das Pumpenrelais. Nach 5 sec. ohne Signal vom KW Sensor wird die Förderpumpe abgeschaltet.

Gruß
Walter
 
Hallo,

das Motorsteuergerät überwacht das Pumpenrelais. Nach 5 sec. ohne Signal vom KW Sensor wird die Förderpumpe abgeschaltet.

Gruß
Walter

Hi

Ich sprach von der K-Jetronik, da gibt es kein Motorsteuergerät, nur das besagte Relais. Ich kenne es eigentlich nur daher, weil das Relais als Bugfix verwendet wurde, wenn bei der LH2.2 Jetronik das von Dir besagte Steuergerät defekt war. Einfach mal nach "Loizides fluch" googeln.


mfg GS_man
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hatte mich an die K... orientiert. Bei Ignitech Einspritzung ist ebenso. Die mechanische K-Jet war in meinem R107 verbaut.

Gruß
Walter