kurt49

Slalomfahrer
Hallo zusammen,
jetzt hat mich wohl auch das bekannte Valeo-Magnet-Abfall-Problem ereilt.
Hat schon jemand das oder das verbaut?
Taugt das was?
 
Original von BMW-Max
Hallo Kurt!

Mit diesen Gehäusen hast du dann wieder das gleiche Problem, die

Magnete sind nur geklebt.

Bei Israel gibt es Gehäuse, da sind die Magnete zusätzlich geklammert.

http://www.motoren-israel.com/product_info.php?info=p147_Feldgehaeuse-fuer-Valeo-Anlasser--Magnetgehaeuse--2V-Boxer.html

Sind zwar etwas teurer, halten dann aber auch.

Gruß aus Bayern

Max

Du kannst auch einen Autoanlasser aus der Liste nehmen. Bei den Autoanlassern sind die Magnete geklebt und geklammert. Ich hab einen fast neuen aus der Bucht für ca. 10 € gekriegt. da nimmst du dann nur den Motor.
 
Hei,
Original von Kuhhirt
Du kannst auch einen Autoanlasser aus der Liste nehmen.
Irgendwie fehlte mir da "die Liste", hier isse: Opel Corsa, Astra, Kadett; Renault Clio; Citroën AX, BX and C15; Peugeot 205, 206, 306, 307, 309, 405, etc. ... die Liste ist unvollständig. Kernbedingung ist, dass es ein Valeo DR6RA oder DR6A ist.

Original von KuhhirtBei den Autoanlassern sind die Magnete geklebt und geklammert.

Nicht immer, aber das tut der Verwendung keinen Abbruch:

valeo04.jpg
 
Vielen Dank für die Infos,
dass es ein Valeo DR6RA oder DR6A sein sollte, hatte ich schon herausgefunden.
Ich habe noch eine R80G/S Bj. 82, da ist wohl noch ein Bosch Anlasser drin, werde ich mal ausbauen, passt hoffentlich ohne Probleme,
dann kann ich mir in Ruhe das Valeo Elend anschauen.
 
Original von kurt49
Vielen Dank für die Infos,
dass es ein Valeo DR6RA oder DR6A sein sollte, hatte ich schon herausgefunden.
Ich habe noch eine R80G/S Bj. 82, da ist wohl noch ein Bosch Anlasser drin, werde ich mal ausbauen, passt hoffentlich ohne Probleme,
dann kann ich mir in Ruhe das Valeo Elend anschauen.


Hallo Kurt,

damit bin ich letztes Jahr reingefallen; Zähnezahlen am Anlasser-Ritzel Valeo / Bosch waren unterschiedlich! Vor Einbau nachschauen! Ob es auch Bosch-Anl. mit gleicher Zähnezahl gab, weiß ich leider nicht (evtl. Datenbank).

Grüßle, Fritz.
 
Original von kurt49
Ich habe noch eine R80G/S Bj. 82, da ist wohl noch ein Bosch Anlasser drin, werde ich mal ausbauen, passt hoffentlich ohne Probleme,
Der Bosch Bj. 82 paßt wunderbar, ich hatte auch einen in meiner R100R, während ich den Valeo kuriert habe.

Lediglich das hintere „Dreiecksblech” habe ich weggelassen - das erleichtert die (De-)Montage ungemein. Auch die Inbusschrauben passen an den Bosch, Du brauchst lediglich Muttern, da der Bosch keine Gewinde im Gehäuse hat, wie der Valeo.

Ich habe übrigens ein solches Magnetgehäuse verbaut wie oben verlinkt. Das letzte hat 17 Jahre gehalten, wenn das das neue auch schafft, bin ich zufrieden!

Gruß,
Florian
 
Original von Fritz
Original von kurt49
Vielen Dank für die Infos,
dass es ein Valeo DR6RA oder DR6A sein sollte, hatte ich schon herausgefunden.
Ich habe noch eine R80G/S Bj. 82, da ist wohl noch ein Bosch Anlasser drin, werde ich mal ausbauen, passt hoffentlich ohne Probleme,
dann kann ich mir in Ruhe das Valeo Elend anschauen.


Hallo Kurt,

damit bin ich letztes Jahr reingefallen; Zähnezahlen am Anlasser-Ritzel Valeo / Bosch waren unterschiedlich! Vor Einbau nachschauen! Ob es auch Bosch-Anl. mit gleicher Zähnezahl gab, weiß ich leider nicht (evtl. Datenbank).

Grüßle, Fritz.

Hallo Fritz,

ich glaube der Bosch hat 7 Zähne, während der Valeo 9 Zähne hat.
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Bosch ein "Direkttriebler" ( zieht auch mehr Strom), während der Valeo ein "Vorgelege" hat und mehr Leistung...
 
Na ja, nicht so ganz.
Wie u. a. im zitierten Datenbankeintrag zu lesen ist, hängt die Zähnezahl nicht vom Fabrikat, sondern vom
Baujahr des Motors bzw. der Schwungscheibe ab.
Die frühen Schwungscheiben hat 93 , das Anlasserritzel 8 Zähne.
Ab Modelljahr 75 bekam die Schwungscheibe 111, der Anlasser 9 Zähne.
Bosch-Starter gabs in beiden Varianten, den Valeo ursprünglich nur für die neuere.
Im Ersatzbedarf für ältere Modelle sind auch Valeos mit 8 Zähnen zu haben, da der Bosch überhaupt
nicht mehr angeboten wird.
Beide Anlasser haben natürlich Untersetzungsgetriebe; das des Valeo arbeitet als Planetengetriebe effizienter.
 
Original von manzkem
Beide Anlasser haben natürlich Untersetzungsgetriebe; das des Valeo arbeitet als Planetengetriebe effizienter.

Hallo Michael,
bist Du da sicher?
Ich meine, der Bosch Anlasser aus meiner G/S Bj. 82 hat kein Untersetzungsgetriebe, ich kann zumindest auf der Abbildung der Reparaturanleitung keines entdecken.
 
Original von Florian
Original von kurt49
Ich habe noch eine R80G/S Bj. 82, da ist wohl noch ein Bosch Anlasser drin, werde ich mal ausbauen, passt hoffentlich ohne Probleme,
Der Bosch Bj. 82 paßt wunderbar, ich hatte auch einen in meiner R100R, während ich den Valeo kuriert habe.

Lediglich das hintere „Dreiecksblech” habe ich weggelassen - das erleichtert die (De-)Montage ungemein. Auch die Inbusschrauben passen an den Bosch, Du brauchst lediglich Muttern, da der Bosch keine Gewinde im Gehäuse hat, wie der Valeo.

Ich habe übrigens ein solches Magnetgehäuse verbaut wie oben verlinkt. Das letzte hat 17 Jahre gehalten, wenn das das neue auch schafft, bin ich zufrieden!

Gruß,
Florian
Hallo Florian,
vielen Dank für die Info
 
Original von Fritz
Original von kurt49
Vielen Dank für die Infos,
dass es ein Valeo DR6RA oder DR6A sein sollte, hatte ich schon herausgefunden.
Ich habe noch eine R80G/S Bj. 82, da ist wohl noch ein Bosch Anlasser drin, werde ich mal ausbauen, passt hoffentlich ohne Probleme,
dann kann ich mir in Ruhe das Valeo Elend anschauen.


Hallo Kurt,

damit bin ich letztes Jahr reingefallen; Zähnezahlen am Anlasser-Ritzel Valeo / Bosch waren unterschiedlich! Vor Einbau nachschauen! Ob es auch Bosch-Anl. mit gleicher Zähnezahl gab, weiß ich leider nicht (evtl. Datenbank).

Grüßle, Fritz.

Hallo Fritz,
Ich gehe schon davon aus, dass der Bosch Anlasser passt, ist ja die gleiche Schwungscheibe.