Peterle63

Teilnehmer
Mahlzeit )(-:,

bei mir hat sich gestern Abend das dritte /5 Anlasserrelais verabschiedet :nixw: !!
Habe mittlerweile ne ganze Sammlung davon ( in der Anlage, bekomme sie leider nicht hierher?)
Ich weiß aus dem Forum, dass das Relais als Sperrrelais fungiert ?(
Fritz schreibt immer was von Minimal (Minimi) Alternative.
Gibt es für die /5 Relais vielleicht doch ne kostengünstige Alternative (techn. Zeichnung).
Habe das Relais geöffnet, funktioniert doch grundsätzlich wie ein Kfz.-Relais?

Gruß aus dem verregneten Ffm. Peterle
 

Anhänge

Hallo Peter,

erst mal ein Tipp zu den Bildern.
Das Format bmp ist wenig geeignet, da bei der Dateigröße die Qualität unzureichend ist.
Speichere deine Fotos im Format jpg und stell sie dann ein. ;)
Das Anlasserrelais der /5 fragt noch die Ladekontrolle mit ab.
Darauf kann man aber verzichten, wenn man den gesunden Menschenverstand nutzt und nicht
in den laufenden Motor startet.
Du kannst im Prinzip jedes Relais nehmen, die vertragen in der Regel 30A.
 
Vielen Dank Michael für die schnelle Antwort. )(-:

Das mit dem jpg Format habe ich kapiert (ist ja schon mal ein Anfang).
Aber wie bekomme ich die Bilder hierher?

Und nun zum Anlasserrelais: Bedeutet deine Antwort, dass ich das Kabel zur Ladekontrollleucht einfach weiterschleife (sorry, ist jetzt allles ein bisschen ungenau, weil ich die Belegung der Stecker nicht da habe) und das Autorelais mit den Anschlüssen 30, 87 für Anlasserstrom (ha, ich habe mir schnell den Schaltplan runtergeladen :D ) und 15, 31 b zum Starten belege?
Dann könnte ich ja die silberne Dose, höhö, weglassen und viel Geld sparen :hurra:.
Ist das die einzigste Sperrfunktion, die Abfrage der Ladekontrollleuchte/Ladekonrolle?

Gruß Peter
 

Anhänge

  • sitzbank2.jpg
    sitzbank2.jpg
    37,6 KB · Aufrufe: 184
Hallo Peter,

in deinem Eingangsposting hast du doch Bilder erfolgreich angehängt.
Genau so machst du es im jpg-Format, dann sehen wir auch was. :D
Die 2. Möglichkeit: Du stellst deine Fotos in die Galerie und verlinkst sie.

Die Lösung mit dem Startrelais ist schon korrekt von dir beschrieben. Du kannst dich z. B. am
Schaltplan der /7 in der Datenbank orientieren.
 
Hallo Michael,

nochmals danke, habe eben selbst gestaunt, dass das jpg-Bild da war :applaus: . wieder was gelernt!!

Schönes Wochenende noch, obwohls nicht so aussieht (naja, bleibt Zeit zum Schrauben ::-)) ).

Gruß Peter

Noch viel Arbeit :
 

Anhänge

  • sitzbank1.jpg
    sitzbank1.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 168
Original von Peterle63
Mahlzeit )(-:,

bei mir hat sich gestern Abend das dritte /5 Anlasserrelais verabschiedet :nixw: !!
Habe mittlerweile ne ganze Sammlung davon ( in der Anlage, bekomme sie leider nicht hierher?)
Ich weiß aus dem Forum, dass das Relais als Sperrrelais fungiert ?(
Fritz schreibt immer was von Minimal (Minimi) Alternative.
Peterle

Guten Abend Peter,

meine absolut kostengünstige (Minimi- :gfreu: ) Alternative: Überhaupt kein Relais (75/7- Motor im 60/2-Rahmen) ! Plus-Leitung von Batterie direkt auf den großen Anschluß am Anlasser. Weitere Plus-Leitung mit Druckknopf-Zwischenschalter an den kleinen Plusanschluß am Anlasser (Schraubtrieb), entweder an 15/54 (Strom erst bei Zündung Ein) oder m.E. praktischer direkt von Batterie-Plus. Hat den Vorteil, daß der Motor ohne Zündung durchgedreht werden kann, ohne für die Sicherheit elektronischer Bauteile die Kerzen provisorisch an Masse anlegen zu müssen.

Zur Dauerhaltbarkeit kann ich nur eine begrenzte Aussage machen, ist erst seit ca. 27 Jahren so... :D

Grüßle, Fritz.
 
Vielen Dank Fritz )(-:,

werd ich ausprobieren, hört sich wirklich Minimal an :wink1:.

Schönen Vatertag,

Gruß Peter
 
Hallo Peter,

guten Erfolg!

Der Anlasserknopf am Lenker ist bei meiner Lösung nicht mehr belegt. Weil die Wiederholsperre nicht mehr vorhanden ist, gäbe es sonst u.U. ungewollte Startversuche in den laufenden Motor, z.B. beim Rangieren mit Tankrucksack.

Der erwähnte Druckknopf zum Starten ist an beliebiger Stelle anbaubar, gleichzeitig ein gewisser Diebstahlschutz. Die überflüssig gewordenen Leitungen habe ich zwecks besserer Übersichtlichkeit aus dem Kabelbaum entfernt (und weniger aus Gewichtsgründen :pfeif: ).

Grüßle, Fritz. )(-: