Hallo liebe Elektrospezialisten,
bei der Ansteuerung des Anlassers über den Startknopf verstehe ich nicht: warum ein extra Startrelais verbaut sein muss?
Hintergrund ist die Neuverkabelung meiner R80GS mit der Joost B-Box.
Bitte seht zur Beschreibung beigefügten Plan.
Auf dem Plan geht der Strom vom Startknopf S84 in einem 0,5 mm2 Kabel (SWGE) zur Klemme 85 des Startrelais.
Wenn das Relais anzieht, fließt der Schaltstrom von einem Verteilerpunkt in einem 1,5 mm2 Kabel (RT) zum Relais und weiter als 1,5 mm2 Kabel (SW) zum Anschluss an den Anlasser.
Hier wird der Magnetschalter angezogen und der Kontakt für den Arbeitsstrom des Anlassers geschlossen.
Soweit so gut.
Im Threat „Motogadget Schaltpläne komplett“
auf Seite 1 ab #18 wird empfohlen bei einer M-Unit ein Relais für die Anlasser Ansteuerung einzusetzen, weil die M-Unit nur 30 A vertragen kann und das die 30 A unter Umständen übertroffen werden.
Jetzt mein Verständnisproblem:
1. Wie kommen beim Schaltstrom 30 A zustande?
2. BMW setzt zur Ansteuerung des Anlassers zwar ein Relais ein, aber zur Weiterführung des Schaltstromes zum Anlasser nur ein 1,5 mm2 Kabel.
Würde dieses Kabel denn 30 A abkönnen? Irgendwo habe ich gelesen, dass ein 1,5 mm2 Kabel nur bis 17 A verträgt.
Bitte kann mich jemand aufklären.
Danke
Eckhard

bei der Ansteuerung des Anlassers über den Startknopf verstehe ich nicht: warum ein extra Startrelais verbaut sein muss?
Hintergrund ist die Neuverkabelung meiner R80GS mit der Joost B-Box.
Bitte seht zur Beschreibung beigefügten Plan.
Auf dem Plan geht der Strom vom Startknopf S84 in einem 0,5 mm2 Kabel (SWGE) zur Klemme 85 des Startrelais.
Wenn das Relais anzieht, fließt der Schaltstrom von einem Verteilerpunkt in einem 1,5 mm2 Kabel (RT) zum Relais und weiter als 1,5 mm2 Kabel (SW) zum Anschluss an den Anlasser.
Hier wird der Magnetschalter angezogen und der Kontakt für den Arbeitsstrom des Anlassers geschlossen.
Soweit so gut.
Im Threat „Motogadget Schaltpläne komplett“
auf Seite 1 ab #18 wird empfohlen bei einer M-Unit ein Relais für die Anlasser Ansteuerung einzusetzen, weil die M-Unit nur 30 A vertragen kann und das die 30 A unter Umständen übertroffen werden.
Jetzt mein Verständnisproblem:
1. Wie kommen beim Schaltstrom 30 A zustande?
2. BMW setzt zur Ansteuerung des Anlassers zwar ein Relais ein, aber zur Weiterführung des Schaltstromes zum Anlasser nur ein 1,5 mm2 Kabel.
Würde dieses Kabel denn 30 A abkönnen? Irgendwo habe ich gelesen, dass ein 1,5 mm2 Kabel nur bis 17 A verträgt.
Bitte kann mich jemand aufklären.
Danke
Eckhard
