marco*

Aktiv
Hallo,

kann mir jemand sagen, ob und wie man einen ausgetauschten Schließzylinder (z.B. im Tankdeckel) an den Schlüssel anpassen kann? Es soll alles wieder mit einem Schlüssel zu schließen sein.

Danke schonmal und
 
hallo marco....ja das müsste gehen....schloss ausbauen dann die innereien mit federchen etc rausnehmen und mit dem vorhanden schlüssel abstimmen und wieder zusammen bauen....eine riesen fummelei aber es geht !

gruss roman
 
Oder...

Schloss und Schlüssel einpacken und zu

Schlüssel Körtner ( Adresse im Netz suchen) schicken. Die machen Dir das.
 
...ob und wie man einen ausgetauschten Schließzylinder (z.B. im Tankdeckel) an den Schlüssel anpassen kann? Es soll alles wieder mit einem Schlüssel zu schließen sein...

Ob man die Zungen passend hinbekommt?

Ich hab schon einige Schliesszylinder nachmachen lassen; um sicher zu gehen, das die bei BMW hinterlegte Nr. stimmt hab ich mir meist zuerst einen Schlüssel nachmachen lassen, und dann erst die Schlösser.

Du brauchst dazu nur den Brief mit der Fahrgestellnummer des Mopeds, und einen Personalausweis. Wie der Deckel zu zerlegen ist haben wir in der Datenbank....

Grüße

Herbert
 
Hallo Marco,

hier ist es sehr schön beschrieben KLICK und so sollte es bei unseren Schlössern eigentlich auch gehen.
Wenn mal ein Plättchen nicht so passt ist`s auch nicht sooo schlimm wenn mal eins weniger drin ist.
 
Als alter Mitternachtsschlosser, habe ich gelernt wie das geht.
Sortiere die kleinen Schließplättchen aus Messing so, dass sie am besten passen.
Dann Schlüssel rein und mit einer Schlüsselfeile die Plättchen egalisieren.
Das macht man auch so, wenn originale verwendet werden, die passen.
Kein WD 40 oder ähnliches nehmen, sondern ausschließlich Graphit oder Graphit Spray. zum reinigen ein Nitro Bad und abpinseln, dann ausblasen.
Die feinen Federchen nicht verludern, die sind wichtig.

Viel Erfolg.
 
Als alter Mitternachtsschlosser, habe ich gelernt wie das geht.
Sortiere die kleinen Schließplättchen aus Messing so, dass sie am besten passen.
Dann Schlüssel rein und mit einer Schlüsselfeile die Plättchen egalisieren.
Das macht man auch so, wenn originale verwendet werden, die passen.
Kein WD 40 oder ähnliches nehmen, sondern ausschließlich Graphit oder Graphit Spray. zum reinigen ein Nitro Bad und abpinseln, dann ausblasen.
Die feinen Federchen nicht verludern, die sind wichtig.

Viel Erfolg.
So geht natürlich auch. Habe ich schon an Kofferschlössern gemacht.
 

Anhänge

  • Schloß 2.JPG
    Schloß 2.JPG
    39,2 KB · Aufrufe: 203
  • Schloß 3.JPG
    Schloß 3.JPG
    59,5 KB · Aufrufe: 195
  • Schloß 1.JPG
    Schloß 1.JPG
    39,4 KB · Aufrufe: 194
Hallo Frank,

genau so...oder fast... einen runden Schließzylinder sollte man nicht in den Schraubstock spannen, und wenn dann auf jeden Fall nur mit Blei Backen.:oberl:
Oberlehrer Modus aus ;).
Und... hat alles geklappt ?
 
Lt. meinem Dealer gibts den Service "Schloss passend zu Schlüssel" seit ca. einem Jahr nicht mehr.
Schlüssel nachbestellen geht noch.

Ganz diffiziel wirds beim Sitzbankschlosss, dass hat den ganzen Zuhaltungskram gelich 2 mal verbaut.

Gruß
Lars
 
Wie ich schon mehrmals schrubte:
jeder gute Schlüsseldienst (nicht Mister Sekunde oder der Couisin vom döner Bräter), baut die Schlösser aus, auseinander, passt sie an und baut alles funktionsfähig wieder zusammen. auch Schlösser gleichschließend auf einen Schlüssel ist ohne Probleme möglich. Ich verstehe sowieso nicht warum man mit so einem Problem zu BMW geht, das geht billiger und schneller.
In Karlsruhe gibt es z.B. Schlüssel Weiss (ja ich bin vewrwandt / verschwägert)
 
Servus zusammen,
ich würde gerne mein Zündschloss an den Schlüssel der anderen 3 Schlösser anpassen.
Wie zerlege ich das ?
Viele Grüße
Kaz
 
Hi Kaz,

in der DB steht eine Anleitung...bin grad zu beschäftigt um es dir raus zu suchen.
evtl. wäre es besser die anderen Schlösser auf das Zündschloss an zu passen, wahrscheinlich einfacher zu bewältigen.
Voraussetzung dafür ist, dass die Schlosser alle das gleiche Profil haben und gleich lang sind.
 
Dazu braucht es schon ein bissl Geschick und "Cow how". Nicht umsonst habe ich mehrere Jahre gelernt :pfeif:

Bau das Teil aus und nimm es mit zum Schlüssel Weiss, das kostet nicht die Welt und wird professionell gemacht, die Gefahr das dir " Pling Ploing" alles auseinandersprotzt gibt es schon.
Und was hast du davon wenn das Teil die Grätsche macht wenn Du gerade fern der Heimat bist...
Ein Schwachhpunkt eines jeden Zündschlosses ist die elektr. Kontaktplatte und die Mechanik darin. (federn, Mini Kügelchen und filigranste Plastiknasen).

Bei Fiat gab es das sehr lange als Ersatzteil einzeln zu kaufen, war ein echter Schwachpunkt, weil der gesamte saft darüber lief, das hatte zwar den Vorteil, dass alles aus ging wenn man den Schlüssel abzog, aber es war auf Dauer zu viel Spannung und es hat früher oder später geschmort.
als Hinweis: bei den meisten Zündschlössern muss man eine kleine Bohrung anbringen um den kleinen Spannstift heraus zu hebeln. Das muss dann wieder verschlossen werden.
wie Dein schloss genau aussieht weiß ich leider nicht auswendig.