Bart Sanders

Teilnehmer
Hallo zusammen!

Meine erste Frage in diesem Forum - historischer Augenblick... ;)

Weil meine R90S Gabel nach ca. 30 Tkm seit der Überholung jetzt wieder Öl leckt an den beiden Simmerringen, sollten die Simmerringe und den Filz in den Gummimuffen erneuert. Alles kein Problem.

Vor 30 Tkm - das ist aber vor 13 Jahre - habe ich die damalige untere Anschlaggummis (ich vermute aus Vulkolan gefertigt) doch weiter verwendet. Sie waren damals nicht mehr astrein, aber sicherlich nicht zersetzt.

Heute haben beide Gummis sich in eine halb trockene / halb feuchte kleberige Masse verwandelt. Da gab es nicht mehr viel zum abpuffern....

Zum Glück habe ich noch 2 neue, weisse, Anschlaggummis liegen.

Jetzt meine Frage: kennt jemand den Grund warum es sich zersetzt? Ist das so gewollt von BMW oder haben sich z.B. die Öle derart geändert, dass in unsere moderne Zeit das verwendete Material auf einmal sich ändert, bzw. zersetzt?

Wenn es immer so gewesen ist / gewollt ist, wie lange halten dann diese Gummis? Ich denke eher in Zeit gerechnet als in Km.

Gruss und meine komplimente am Forum!

Bart
 
Hallo Bart,

herlich willkommen in unserem Forum. Zur Haltbarkeit des Gummis kann ich nichts beitragen. Wobei ich anmerken möchte, dass manche Motorräder nicht mal so alt werden :&&&: . Ich denke es handelt sich bei den Gummis um normalen altersbedingten Verschleiß. Bau die neuen ein und freu dich auf die nächsten 13 Jahre ohne Probleme.

Gruß
 
Hi Bart,
ich habe die Anschläge bisher nur glashart und zerbröselt, aber nie klebrig ausgebaut. Vielleicht hat mal jemand die Anschläge aus einem anderen Material selbst angefertigt?
BOT
 
Ich hatte auch mehrere Gabeln offen; meist waren die braunen Anschlagdämpfer hart und zerbrochen wie mein Vorredner sagt.
Ich vermute, dass BMW da eine ungewollte Materialunverträglichkeit verbaut hat.
 
Hatte ich gerade erst - und konnte mir im entsprechenden Beitrag keinen Reim auf die zähe Masse machen. Meine Kuh ist 32 Jahre alt und die Ringe müssen schon lange vorher ihren Geist aufgegeben haben. Die wurden zumindest vom Vorbesitzer nicht gewechselt :-)
 
Hab auch mal vor der Ersatzfrage gestanden... nur muss mein mopped immer am nächsten Morgen wieder auf die Strecke. daher hab ich des Weibchens Schneidebrett aus Tupperware zersägt und die Anschlagpuffer damit ersetzt... hält ewig. Das original verwendete Vulkollan ist ein Werkstoff, der sich auch an der Luft zersetzt... im Aufzugbau ist das ganz normal...ab und zu muss das Zeug ersetzt werden, weil´s bröselig wurde.
Gute Fahrt
Martin