hallo leute kann mir jemand sagen wie ich meinen neuen tacho ( motoscope tini ) an meine r80rt anschließe . ( bitte einfache erklärung damit auch der laie das versteht ) . danke anschluß wenn möglich an original kabelbaum .
 

Anhänge

  • 002 (640x480).jpg
    002 (640x480).jpg
    230,5 KB · Aufrufe: 102
  • 004.jpg
    004.jpg
    252,9 KB · Aufrufe: 119
Hallo martin1966,

Du hast bestimmt den Anschlußplan motogadget mitbekommen.
Nun brauchst Du noch den Schaltplan Deiner Kuh.

Die Kabel motogadget sind sehr dünn und nur mit Schraumpfschlauch gemeinsam zu verchrimpen.

Der mitgelieferte 9-pol. Stecker motogadget ist mit einer Crimpzange zu montieren die es bei Conrad(30€) gibt. Ich würde diesen Stecker an einen trockenen Ort verlegen. Bei Deinem Scheinwerfer ist nicht Platz im Gehäuse, habe ich recht?

Wo machst Du den Geber hin?

Alles weitere danach...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martin,

schau mal hier

und hier.

Deine Frage ist erneut etwas allgemein; wo soll man da anfangen?
Was weißt du schon und was nicht?
Kannst du den Schaltplan (in der Datenbank) lesen?

Gewisse Kentnisse, Marterial und Fertigkeiten setzt der Anschluß schon voraus.

Ansonsten tendiere ich zum Tipp, erst mal jemand mit solchen Kentnissen dazuzunehmen.

Oder wir müssen uns, peu a peu, mit jeder neuen Frage an das Endergebnis heranarbeiten.;)


Mir den Suchbegriffen Motogadget wirst du noch einige Treffer mehr im Archiv erzielen.

Aber das habe ich dir vor 3 Monaten alles schon mal geschrieben. Da kam dann keine Reaktion mehr.

Btw: Du mußt zu einem Thema nicht immer wieder einen neuen Fred eröffnen.:oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich davon ausgehen das die originalkabelfarben bei jeden modell ( bj.egal ) gleich sind oder gibt es bj.bezogen unterschiede ?
 
kann ich davon ausgehen das die originalkabelfarben bei jeden modell ( bj.egal ) gleich sind oder gibt es bj.bezogen unterschiede ?

Geh mal davon aus, daß die Farben auf dem Schaltplan mit deinem Mopped identisch sind.
Deswegen habe ich dir ja schon den richtigen Schaltplan rausgesucht. ))):;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe die kabel gerade angeschlossen , und es sieht gut aus . der tacho leuchtet und es ist nichts abgebrannt ! es bleiben vom kabelbaum noch zwei kabeln (grün / blau und schwarz ) :nixw: wohin damit ? und muss der menütaster wassergechützt montiertwerden ?
 

Anhänge

  • 002.jpg
    002.jpg
    175,7 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
ich habe die kabel gerade angeschlossen , und es sieht gut aus . der tacho leuchtet und es ist nichts abgebrannt ! es bleiben vom kabelbaum noch zwei kabeln (grün / blau und schwarz ) :nixw: wohin damit ?

Grün/Blau solltest du eigentlich brauchen. Ist 15 = der übers Zündschloß/Anlasserrelais geschaltete + für die separate LKl

Schwarz ist für den Drehzahlmesser; kannste stilllegen, sofern nicht vorhanden.

Mach dir doch bitte die Mühe, und schreibe auf, welche Kabel vom Tiny du mit welchen deiner Q verbunden hast.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
anschluss laut abbildung . Danke für die hilfe . in der anleitung steht zb. orange (führt zur signalleitung des originalen tachosensors oder zum motogadget tachosensor , der auf masse schaltet ) was ist damit gemeint ,, auf masse schalten " ?
 

Anhänge

  • 005.jpg
    005.jpg
    90,9 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
damit ? und muss der menütaster wassergechützt montiertwerden ?

Der Menütaster muß nicht wassergeschützt sein.

Was ist mit deiner Lkl (Ladekontrollleuchte)?

Ich habe dir hier nochmal was aus dem anderen Fred reinkopiert:



du brauchst neben dem Tiny noch die klassische Ladekontrollleuchte (Keine LED) für den Erregerstrom der Lima.
Anschluß : Grün/Blau - Blau (D+)

Am Tiny - An der Q

Rot (Dauerplus) - Rot (Batterie+)
Schwarz (Masse) - Braun
Braun (+ geschaltet) -Grün-Schwarz
Orange (Sensor) - Sensor (das ander Sensorkabel auch auf Grün-Schwarz)
Grün (Menütaster) - Tastet gegen Masse
Blau (Fernlicht) - Weiß
Weiß (Neutral) - Braun Schwarz
Lila (Öldruck) - Braun-Grün
Gelb (BLinker) - Blau-Rot (li) + Blau-Schwarz (Re) mit Dioden
 
hi,
vorweg ich kenne das Instrument nur vom Papier
#11
Der Menütaster muß nicht wassergeschützt sein.
Bis Du sicher, dass der Taster Wassereinbrüche auf Dauer verkraftet?
... Orange (Sensor) - Sensor (das ander Sensorkabel auch auf Grün-Schwarz) ...
llaut Anschlussplan muss der Sensor nach Masse schalten. Grün/schwarz ist Plus. Braun wäre Masse.

Wer auf solche Anzeigen umrüstet sucht das Minimale. Um Martin(?) jetzt komplett zu verwirren, beschreibe ich, die Möglichkeiten ohne externe Ladekontrollleuchte aus zukommen. Die LKL kann wegfallen, wenn an ihre Stelle ein 47 Ohm 3 Watt Widerstand tritt. Wer eine Kontrollleuchte braucht, kann über eine Diode die rote LED ansteuern. => Bild 1 Diese Schaltung hat zwei Nachteile, man erkennt nicht, ob es an Öldruck mangelt oder der Generator aufgegeben hat. Der Nachteil der Originalkontrolle, die eine Unterbrechung im Erregerkreis nicht anzeigt, ist auch vorhanden. Der zweite Nachteil lässt sich durch ein Relais mit Ruhekontakt eliminieren. => Bild 2. Schaltet man das Relais wie in Bild 3, so zeigt die Blinkerkontrolle, mit Dauerleuchten, einen defekten Generator.

Gruß Hilmar
 

Anhänge

  • polo_tiny_1.jpg
    polo_tiny_1.jpg
    85,2 KB · Aufrufe: 200
  • polo_tiny_2.jpg
    polo_tiny_2.jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 152
  • polo_tiny_3.jpg
    polo_tiny_3.jpg
    88,3 KB · Aufrufe: 136
hi,
vorweg ich kenne das Instrument nur vom PapierBis Du sicher, dass der Taster Wassereinbrüche auf Dauer verkraftet?llaut Anschlussplan muss der Sensor nach Masse schalten. Grün/schwarz ist Plus. Braun wäre Masse.

Gruß Hilmar


Ja, empirisch belegt; denn ich fahre seit Jahren mit genau diesem Menutaster im Cockpit durch Staub, Dreck, Sonne und Regen.

Man könnte versuchsweise natürlich auch noch zwei Wochen am Stück Dauerregen simulieren um ganz sicher zu sein. ;)


Nach welchem Schaltplan?

Laut Motogadget führt Orange

"zur Signalleitung des originalen Tachsensors oder zum motogadget Tachosensor, der auf 12V +schaltet."

"ein Kabel des Sensors wird an +12V (braunes Kabel vom Motoscope Tiny ) angeschlossen, das andere an das orange Kabel des Motoscope tiny."
 
Zuletzt bearbeitet:
neue Version

hi Peter,

ich hatte die neue Version gelesen, die schaltet gegen Masse. Jetzt habe ich mir die alte angeschaut die schaltet gegen Plus.

Gruß Hilmar
 
AW: neue Version

hi Peter,

ich hatte die neue Version gelesen, die schaltet gegen Masse. Jetzt habe ich mir die alte angeschaut die schaltet gegen Plus.

Gruß Hilmar

Hallo Hilmar!

Die kannte ich nicht; da haben wir ja schön aneindervorbei gepostet. :gfreu:

So hat Martin jetzt eben für beides die richtige Antwort; soll er sich das richtige rauspicken.;)

)(-: