chrigu68

Teilnehmer
hallo zusammen

bei meiner r100tic 1983 bin ich daran, das cockpit etwas umzbauen. anstatt die grossen original instrumente habe ich ein kombi instrument von acewell zugelegt.

nun, die zuordnung der verschiedenen kontrollleuchten, "dauerplus" und "geschaltetes plus" ging problemlos. wo ich etwas unsicher bin, ist der drehzahlmesser. in der anleitung heisst es:

1. Wickeln Sie das Kabel des Drehzahlsensors 2-5 mal um das Zündkabel. Je schwächer das Signal, desto mehr Umdrehungen benötigen Sie.

2. Sie können das Impulskabel auch direkt mit der Zündspule verbinden. Bei CDI-Zündungen nutzen Sie die Plus-, bei Transistorzündungen die Minusleitung zum Anschluß. Kontrollieren Sie nach der Installation den angezeigten Wert. Unter Umständen funktioniert nur eine der zwei Methoden.


nun - endlich - zu meiner frage:
- wie finde ich heraus, was für eine zündung bei meiner q verbaut ist?

ihr merkt sicher schon, dass elektrik nicht mein allerbestes fach ist.... mmmm

also, danke für eure tipps. :sabbel:

mit freundlichem gruss

christoph
 
Hallo Christoph,

mit der ersten Methode kannst du gefahrlos experimentieren.
Da dabei keine galvanische (=elektrisch leitende) Verbindung hergestellt wird, kann auch nichts "zerschießen".
Eine CDI-Zündung hat die Q nicht; daher kannst du alternativ auch der Anleitung für die Transistor-
zündung folgen.
 
hallo michael

danke für die info! ich werde nach der 1. methode anschliessen. spielt es eine rolle, ob ich auf den 1. oder 2. zylinder gehe? wohl kaum, oder?

sobald der umbau fertig ist, werd ich dann ein foto anhägen :D


mfg christoph
 
In der Regel werden die Drehzahlmesser an den Anschluß 1 der Zündspule angeschlossen oder an Klemme W der Lichtmaschine, wenn vorhanden..Die Zündspule hat die Anschlüsse 1, +15 und 4.4 Ist das Zündkabel.Wenn du das Kabel um das Zündkabel wickelst könnte es sein das du immer wieder Störungen hast.
Gruß René
 
hallo rené

danke für die ausführungen. kann etwas kaputt gehen, wenn ich falsch anschliesse? nur so aus interesse...
ich werde wohl die klemme 1 benutzen.

mfg christoph
 
Es kann eigentlich nichts kaputtgehen wenn der Drehzahlmesser für diese Anschlußart genutzt werden kann, das mit der Klemme 1 müsste dann aber auch in der Anleitung beschrieben sein.Es gibt ja auch viele Zubehördrehzahlmesser wo man die Zylinderanzahl einstellen kann, also 1, 2 oder 4 z.B.Vielleicht kannst du ja mal den Anschlußplan scannen und hier einstellen,dann kann man auf Nummer sicher gehen, ich kenne die Instrumente leider nicht.
Gruß René
 
hoi rené

der beschrieb in der anleitung ist eher dürftig, siehe ersten beitrag im fred. die komplette beschreibung des geräts ist hier:
acewell

schaltplan hats auch:
schaltplan

gemäss michael habe ich keine cdi-zündung, als müsste ich gemäss beschrieb die minusklemme nehmen (klemme 1?) oder eben das zündspulenkabel.

edit:
den angehängten scan hab ich noch in der anleitung gefunden


danke für die hilfe

christoph

Edit vom Admin: Nachdem die Sache geklärt ist, hab ich den Scan entfernt, wegen Copyright. Grüsse, Hubi
 
Also gelbes Kabel an Klemme 1, kann natürlich sein das du diesen Widerstand wie beschrieben noch einlöten musst.
Macht schon was her dieses Teil, habe an meiner Kuh ein IMO wird auch an Klemme 1 angeschlossen.
Also noch viel Spaß beim basteln.

Gruß René
 
dank dir rené

werds so machen und bildmässig bescheid geben.


grüsse aus der verschneiten schweiz!

schneezeit ist gespannzeit :applaus:



gruss christoph