Martin

Einsteiger
Hallo ihr im Forum!

Bin neu hier (49, M) und fahre eine R65 mit 27 PS die ich mir vor 3 Monaten erworben habe und komme auch gleich mit einer Frage!

War am Samstag beim Tüv mit meiner R65 den wir auch geschaft haben allerdings waren die ABgasewerte zu Hoch, statt die erlaubten 4,5 waren sie auf der einen Seite bei 8,5 und auf der anderen bei 10,2. Wer kann mir einen Tipp geben wo ich im Raum München, wohne in Gliching, ca. 20 Km westlch von München, eine Werkstatt oder Schrauber gibt der mir die Vergaser wieder richtig einstellen kann.


Danke, Gruß Martin
 
Hallo,

unten am Vergaser sitzt eine Schlitzschraube. Damit läßt sich der CO Wert einstellen. So lange nach links drehen bis der Motor in der Drehzahl zurück geht. Dann 1/4 Umdrehung wieder zurück. In jeder KFZ Werkstatt kann eine Überprüfung/Einstellung vorgenommen werden.

Gruß
Walter
 
Hallo Martin,

die Grundeinstellung für die Leerlaufgemischschraube bei der R 65 20kW ist 3/4 Umdrehungen geöffnet. Wenn sie zu weit offen ist, wird das Gemisch zu fett und der CO-Wert klettert in die beschriebenen Regionen. Ich hatte vor drei Wochen das gleiche Problem mit ner R 80, die durfte ich dann direkt am Messgerät des TÜV einstellen.
 
Hallo,

es stellt sich auch die Frage nach dem Luftfilter. Die Vergasereinstellung
hatte ja vor 2 Jahren wohl noch gepasst, der Martin hat imho noch
nicht am Gaser gedreht ...

Andreas aus der Nachbargemeinde
 
Hallo 2-ventiler Freunde,

vielen Dank für euere Beiträge, ich habe am Donnerstag einen Werkstatttermin für mein Bike, dann dürfte die ASU wieder für 2 Jahre passen.

Gruß
 
Das gleiche ist mal meinem Vater passiert (gleiche Maschine wie ich); da ihm der Wert seltsam vorkam hat er kurz an den Vergaser geschaut und gesehen dass sich die Feder vom Choke irgendwie verwurschtelt hatte; kurz behoben und die werte passten bei der AU gleich vor Ort.

-> Federn am Vergaser gecheckt?
 
Dann erhöhen wir einfach den Grenzwert, Orginalton TÜV in Tübingen,na ja, wollten mich auch schon nicht durchlassen, weil ich keinen Hauptständer mehr hatte, an meinem R100-Gespann.
 
Original von hensmen
Dann erhöhen wir einfach den Grenzwert, Orginalton TÜV in Tübingen,na ja, wollten mich auch schon nicht durchlassen, weil ich keinen Hauptständer mehr hatte, an meinem R100-Gespann.

So so, keinen Hauptständer am Gespann... wenn ich nicht auch schon ähnlich dumme Sprüche beim TÜV erlebt hätte, würde ich meinen, du hättest dein Erlebnis erfunden.

Gruß

Andreas