MopsFidelius

Teilnehmer
Hallo zusammen.

Ich baue derzeit eine R100/7 wieder auf. Bei der Montage der Krümmer fiel mir auf, dass die linke Raste weiter vorne steht. Ist das Normal? Wenn nicht, wo ist da der Fehler?
 

Anhänge

  • 1567937805216797359165236965458.jpg
    1567937805216797359165236965458.jpg
    207,8 KB · Aufrufe: 197
"Ist das Normal?"

Ist schon okay ;)

Musst du aber mal drauf achten, mit der Zeit steht dein linker Fuß immer etwas vor dem Rechten :oberl:
 
Dann bin ich ja beruhigt. Habe ja zum Ausgleich noch ein paar Yamahas. Mal schauen ob ich nach einigen Kilometern mit der BMW danach dort die Fußrasten überhaupt noch treffe.
 
Also so "normal" ist das auch wieder nicht ;), das gibt es nur bei BMW. :D

Das hat mich schon immer gestört und hab bei meiner Monolever das so weit geändert dass nun beide Rasten in einer Ebene liegen.
Ergibt auch mehr Fußfreiheit zum Vergaser an den man sonst immer wieder mal anstößt.

Mit Kickstarter würde sich dann aber wohl ein Problem ergeben falls man den nutzen möchte.
 
Aber ich ''beichte '' :pfeif:nun mal -
mir ist es auch erst etwa nach einem Jahr
der Benutzung beim Blick vom Balkon im 4.O.G aufgefallen :schock: !

Ab wann wurde das geändert??Monolever??:nixw:

Gruss jörg
 
Aber ich ''beichte '' :pfeif:nun mal -
mir ist es auch erst etwa nach einem Jahr
der Benutzung beim Blick vom Balkon im 4.O.G aufgefallen :schock: !

Ab wann wurde das geändert??Monolever??:nixw:

Gruss jörg

Hallo Jörg,
bei den 247E Modellen ST, G/S und den Paralevern.
Die Straßen Monolever hatten noch die asymetrischen Rasten, sonst hätt ich da ja auch nicht umgebaut. ;)
 
Die Asymetrie war bei den Rollenboxern noch gravierender.
Mein "Motorrad-Lehrer" (anno 1973)erklärte mir das so:

"Damit ist es leichter vom Fahrrad auf eine BMW
umzusatteln..."
:lautlachen1: Ich hätte es fast geglaubt..
 
Typisch Gummi-Q, eine der "Merkwürdigkeiten" oder "Liebenswürdigkeiten" aus Spandau.
Da gibts noch mehr:
- Originalheckrahmen hängt hinten runter
- Schwenksattelbremse mit Hauptbremszylinder unterm Tank
- Hauptständer klappt nicht von allein hoch
- Federwege fast wie eine Enduro
... vllt. fällt Euch noch mehr ein....
:&&&: ich bin dann weg...
 
Typisch Gummi-Q, eine der "Merkwürdigkeiten" oder "Liebenswürdigkeiten" aus Spandau.
Da gibts noch mehr:
- Originalheckrahmen hängt hinten runter Hast da eventuell ein Foto?
- Schwenksattelbremse mit Hauptbremszylinder unterm Tank Innovation!?
- Hauptständer klappt nicht von allein hoch Ein Problem für dich?
- Federwege fast wie eine Enduro Ist das ein großer Nachteil?
... vllt. fällt Euch noch mehr ein.... Gerade nicht:---)
:&&&: ich bin dann weg...

.
 
@RaineR
Typisch Gummi-Q, eine der "Merkwürdigkeiten" oder
"Liebenswürdigkeiten" aus Spandau.
Da gibts noch mehr:
- Originalheckrahmen hängt hinten runter Hast da eventuell ein Foto
Nein aber vllt. schaust Du selbst mal nach an der 75/5 (Sitzbank hochklappen)
- Schwenksattelbremse mit Hauptbremszylinder unterm Tank Innovation!?
Aha, ... was Du nicht sagst, warum dann später HBZ am Lenker und Festsattel? Gab es wohl Mitte der 1970er nicht.
:lautlach:
- Hauptständer klappt nicht von allein hoch Ein Problem für dich?
Nein, siehe oben
- Federwege fast wie eine Enduro Ist das ein großer Nachteil?
Nein, siehe oben (übrigens Nachteil hast Du gesagt!)
... vllt. fällt Euch noch mehr ein.... Gerade nicht:---)
 
Zuletzt bearbeitet:
Typisch Gummi-Q, eine der "Merkwürdigkeiten" oder "Liebenswürdigkeiten" aus Spandau.
Da gibts noch mehr:
- Originalheckrahmen hängt hinten runter
- Schwenksattelbremse mit Hauptbremszylinder unterm Tank
- Hauptständer klappt nicht von allein hoch
- Federwege fast wie eine Enduro
... vllt. fällt Euch noch mehr ein....
:&&&: ich bin dann weg...



Das Hinterrad fluchtet nicht?
 
Das ganze ist natürlich stilistisch motiviert. Schon immer stehen die Modelle so, dass ein Fuß etwas vor dem anderen ist:

anzug-kleid-2019-fr-hling-xia-xinkuan-wird.jpg
 
Typisch Gummi-Q, eine der "Merkwürdigkeiten" oder "Liebenswürdigkeiten" aus Spandau.
Da gibts noch mehr:
- Originalheckrahmen hängt hinten runter
- Schwenksattelbremse mit Hauptbremszylinder unterm Tank
- Hauptständer klappt nicht von allein hoch
- Federwege fast wie eine Enduro
... vllt. fällt Euch noch mehr ein....
:&&&: ich bin dann weg...

Das reicht schon um abtrünnig zu werden. Aber was mich total nervt ist der Hauptständer. ich komme mir immer vor als wenn ich die 200kg senkrecht in die Höhe stemme.:schimpf:
 
Das reicht schon um abtrünnig zu werden. Aber was mich total nervt ist der Hauptständer. ich komme mir immer vor als wenn ich die 200kg senkrecht in die Höhe stemme.:schimpf:

Falsche BMW. ;)

Bei den Monolever Modellen ab 85 und den Paralevern geht das mit einem Finger am Bügel und kräftigem Druck mit dem Fuß auf den Hauptständer.
 
Hallo zusammen
Da war mal ein ca 7mm Stift um den Hauptständer runter zu klappen . Dann auf die Platte vom Hauptständer treten , ganzes Gewicht auf einen Fuß und mit leichtem Schwung am Griff nach Hinten ziehen. Das probierste mal wenn der Hauptständer von alleine hochklappt. Da fehlt Dir mindestens ein3. Fuß. Hatte ich gerade mit Plattfuß Hinten .Gruß Hans aus Homberg
 
???? Da trittst du dann gleich auf die Platte. Der Rest ist recht abhängig vom Kampfgewicht. Als ich noch 90+ Kilo hatte wars deutlich einfacher, ist aber immer noch ein Kinderspiel gegenüber der K.

Ich denke BMW hat da früher für ihre Klientel konstruiert. Und die wiegt halt ...
 
Mit meinen 70kg ist der Hauptständer, zumal die Kiste ewig lange Federwege hat, jedes Mal eine Herausforderung. Ich hasse das Ding!