frankthetank

Teilnehmer
Liebe Gemeinde,

im Zuge der Wiederherstellung der (sicheren) Fahrtüchtigkeit bei meinem R75/7 (Bj. 1975) Scheunenfund, bin ich nun bremsentechnisch, nach der Überholung der Hinterachsnabe und -bremsbacken, beim Vorderrad angekommen.

Nabe wird überholt, Radlager eingestellt, nur vor der (nachgerüsteten?) ATE 2 Bremsscheiben-Anlage frage ich mich, ob sich lohnt die beiden Bremssättel zu überholen mit Hauptbremszylinder, oder ob es mittlerweile einen besseren Nachrüstkit gibt als vor 50 Jahren ? Den Arbeistaufwand für die Überholung kann ich noch nicht ganz einschätzen, überholte Bremssättel sind eher superteuer.
Oder mache ich nur einen Bremsflüssigkeitwechsel, Dichtungen der Bremssättel und Kolben schauen noch gut aus.

Was meint ihr denn ?

Danke und Beste Grüße
Frank

PS: Distanzbuchse Vorderradachse fehlt, habe sie nur bewegen müssen ein paar Meter ;)

ATE_DBS_R75_0.jpg ATE_DBS_R75_1.jpg ATE_DBS_R75_2.jpg
 
Wechsel die Bremsflüssigkeit und guck wies da rauskommt.
Bremsschläuche würd ich erneuern.
Wenn schon die neueren Griffarmaturen dran sind ist die Verlegung des Hauptbremszylinders nach oben zu überlegen (passt dann vom Design).
Es gibt da einen Leitungsverteiler für untern Tank
(Vielleicht weiß einer die Nummer) und dann 3mal Stahlflex
 
Hallo Frank,
je nach Dauer der Standzeit und ungewissem Wartungsstatus, kann es gut sein das die Kolben der Bremssättel fest sind.
Eine "Überholung" ist aber kein Hexenwerk und kostet auch nicht die Welt (ca. 30 € pro Seite ohne Kolben / ca. 70€ mit Kolben).

Gruß, Ralf
 
Servus,
überhol die Sättel und den Hauptbremszylinder mit neuen Dichtungen, Manschetten und natürlich auch umrüsten auf Stahlflex. Dann verbau die blauen Brembo Bremsbeläge. Dann hast du ne Bremse die im aktuellen Verkehr mithalten kann. Gut zwar keine 2-Finger Bremse aber es ist und bleibt ein altes Moped.

Die Bremse ist so ziemlich das einzige was zwischen dir und der Stoßstange des Vordermannes steht.

Gruß
der Indianer
 
Hallo Frank,

bevor du etwas für die Radbremszylinder bestellst, schau erst mal nach, welche Kolben die haben. Normalerweise steht der Durchmesser der Kolben auf den Bremszangen eingeschlagen. So wie das bei dir aussieht, sind die Zahlen auf dem linken Bremszylinder abgeschliffen worden. War bei meiner auch. Hatte dann auf einer Seite einen 38er und auf der anderen Seite einen 40er Bremssattel. Ist mir erst nach Jahren aufgefallen, als eine Manschette hinüber war und ich die neu bestellte. Passte natürlich nicht. Habe dann zwei neue Bremszangen gekauft, und zwar zwei 40er! :D