Aus meinem Fundus:

Kotis.jpg

Das waren noch Zeiten.

Leider, oder auch nicht, mindestens fünf Jahre zu spät geboren.

Den Film habe ich mir zwar damals reingezogen aber, als in der Provinz aufgewachsener, wohlbehüteter Beamtensohn, erst viel später verstanden. Das war dann, als ich auch zu rebellieren angefangen habe und mit der Garelli Record mit Hochlenker auf den regionalen Rockertreffen rumgeflogen bin. Geil war 's!

RIP Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt diese Gurken von Motorräder gab es schon vorher.

Ich erinnere mich an eine Witzzeichnung in der „Das Motorrad“ es muss etwa Anfang der Neunzehnhundert Sechziger Jahren gewesen sein.
Es wurde so ein „Gurken-Motorrad“ gezeigt das links einen hohen Lenker und rechts einen normalen Lenker hatte.
Darunter zwei Polizisten und der ein sagt „Den Besitzer muss ich unbedingt kennen lernen.“
Ich habe mir das gemerkt weil ich schon damals solche Lecker unzweckmäßig und bescheuerten fand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das Geeckels hier in Deutschland taugt das nicht, vielleicht maximal in Mecklenburg-Vorpommern.
Wenn du aber mal 500 bis 1000 Meilen mit 55 in Arizona oder Utah gefahren bist weißt du warum die Leute auf so komische Ideen kommen. :D:D


Gruß

Kai
 
Naja, "Das Motorrad" stand auch damals schon nicht für Freiheit auf 2 Rädern. Stockkonservativ und heute eher die "Bravo" für Motorradbesitzer. . .


Stephan
 
Stimmt diese Gurken von Motorräder gab es schon vorher.

Ich erinnere mich an eine Witzzeichnung in der „Das Motorrad“ es muss etwa Anfang der Neunzehnhundert Sechziger Jahren gewesen sein.
Es wurde so ein „Gurken-Motorrad“ gezeigt das links einen hohen Lenker und rechts einen normalen Lenker hatte.
Darunter zwei Polizisten und der ein sagt „Den Besitzer muss ich unbedingt kennen lernen.“
Ich habe mir das gemerkt weil ich schon damals solche Lecker unzweckmäßig und bescheuerten fand.

Hallo,
wusste garnicht, dass es damals schon den "Werner" gab.:D
Gruß
Pit
 
Ich hatte neben meinem 26er "Standard" - Fahrrad von Quelle noch einen Highriser mit gerader Gabel aber ohne Gangschaltung. Hatte ich jemandem für 4 Mark abgekauft:

54dddbc51da7c33c533d90db


An die Gabelenden hatte mir mein Vater die Enden einer Gabel eines großen Fahrrads angeschweißt und auch die Felgenbremse nach unten versetzt.

Damit gings im Heimatdorf eine 12%-Straße nach unten. 400 Meter bergab bis zu einer Haarnadelkurve ......
 
Ich hatte neben meinem 26er "Standard" - Fahrrad von Quelle noch einen Highriser mit gerader Gabel aber ohne Gangschaltung. Hatte ich jemandem für 4 Mark abgekauft:



An die Gabelenden hatte mir mein Vater die Enden einer Gabel eines großen Fahrrads angeschweißt und auch die Felgenbremse nach unten versetzt.

Damit gings im Heimatdorf eine 12%-Straße nach unten. 400 Meter bergab bis zu einer Haarnadelkurve ......

Ach ja, damals

Weichnachten-1970_Balken.jpg

Zum Film: Den haben wir uns in der Film-AG auf 16mm Bauer-Projektoren mit mind. 4 Filmspulen (FWU*) Ende der 70er angesehen. Der Ton musste schon richtig laut gestellt werden, um das Rattern zu übertönen.

bauer_67.jpg


Hans

*Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
 
Ich hatte neben meinem 26er "Standard" - Fahrrad von Quelle noch einen Highriser mit gerader Gabel aber ohne Gangschaltung. Hatte ich jemandem für 4 Mark abgekauft:

An die Gabelenden hatte mir mein Vater die Enden einer Gabel eines großen Fahrrads angeschweißt und auch die Felgenbremse nach unten versetzt.

Damit gings im Heimatdorf eine 12%-Straße nach unten. 400 Meter bergab bis zu einer Haarnadelkurve ......

Alles fast wie im Film ...ein spektakuläres Ende .... es scheint Dich aber nicht nachhaltig von Zweirädern kuriert zu haben!:D:D

Hallo Hans... die schicke Hose hatte ich auch :D:D:D:D da sind einem immer die Strümpfe rausgerutscht.

Gruß

Kai
 
Mahlzeit,
ich weiß nicht. Hab den Film endlich zum ersten mal auf arte vor ein paar Wochen sehen können. Die Handlung fand ich sehr dürftig. Und 4 Tage von LA nach New Orleans?
Das Beste war, das sie keine Helme brauchten und die genialen Kameraeinstellungen.
Die Musik kann man immer noch hören.
Uuund die amerikanischen Roadmovies (eingeschlossen Wim Wenders Paris Texas) sind immer Klasse.
Auch nicht schlecht:
https:youtu.be/2UHZWRB68RA
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles fast wie im Film ...ein spektakuläres Ende .... es scheint Dich aber nicht nachhaltig von Zweirädern kuriert zu haben!:D:D

Die Felswand konnte ich vermeiden. Das traf jemand anders. Auch das Geländer, durch das man nach unten auf eine andere Straße fallen konnte, habe ich geschafft. Die Unterarmbremse funktionierte. Aber ich trug danach erst mal lange Ärmel, zu Hause bei Mama.