Servus,
Hier die ersten „Erfahrungen“ der Scheibenverstellung, Marke Eigenbau.
Ganz nach vorn, so steil wie möglich – unangenehm mit meinem Helm, hier treffen gefühlt die Verwirbelungen der Oberkante Scheibe mit dem Enduroschild des Nolan N40 GT zusammen. Das geht bis 90km/h ganz gut, darüber wird es nervig, richte ich mich auf, kommt der Helm aus der „Wirbelschleppe“ und ist soweit ok. Mache ich mich klein, runder Rücken, so kann ich aber nur kurz fahren, dann Windstille.
Ganz nach hinten, so flach wie möglich – das ist für das Tempo >90km/h die Wahl. Der Helm liegt voll im Wind, kein Problem kenne ich vom Scrambler. Winddruck auf dem Oberkörper ist stark minimiert, die Hinterströmung der Scheibe, durch den grösseren Abstand zwischen der Scheibenunterkante und der Verkleidung, scheint recht wirksam zu sein.
Nachteilig wirkt sich die eingeschränkte Verstellmöglichkeit der RAM Halterung von TT aus. Die Halterungsbügel (Diebstahlschutz) ist in Richtung der Scheibe scharfkantig und ich befürchte hier Kratzer in der Scheibe. Jetzt kleben hier zwei Siliconpads. Vorerst. Das Navi hat eine gute Position, so wollte ich es, direkt im Sichtfeld.
Eckdaten:
Fahrer 180; lange Beine; relativ kurzer Oberkörper
Helm steht oben…
Fahrprofil Landstraße 3. Ordnung, Schotter– und Feldwege
 
Servus Olli. Danke für das Update. Ja, die Scheibe und die Grösse und der Fahrtwind… das ist ein rechtes Thema (übrigens auch bei meiner Rallye Rade Husqvarna).

Du bist ja mit der (kleinste) grösste Wasserrohr-Fan den ich kenne, aber (!) jetzt grüble ich auch schon wieder, ob nicht so eine WR-PD ein Standard in der Garage sein muss… viele Teile hab ich ja noch im Keller…aber niemals mehr mit originalen Instrumenten. Habe jetzt noch die Hände voller Kratzer von dem Gefummel in der Verkleidung.

Gute Nacht Dirk

IMG_2299.jpgIMG_0531.jpgIMG_0536.jpg
 
So, liebe 2Ventiler Freunde,
Die GS ist jetzt legal auf der Strasse unterwegs, Danke an Manuel und sein Team, alle Eintragungen sind erledigt.
Hier für Euch, noch ein paar Bildchen….

IMG_7977.jpg IMG_7978.jpg IMG_7979.jpg
 
Nun die spannende Frage: Wohin die erste Reise geht?

Hans

Hallo Hans,
erstmal einfahren, die erste größere Reise soll mal in den Allgäu oder Schwarzwald gehen, die BEaZ und Töchterlein mit dem Auto. Geplant in den Sommerferien als Urlaub mit der Familie.
Sonst muss ich noch ein wenig warten, zum Rentenbeginn, möchte ich einfach mal in Richtung GR fahren, ohne Plan einfach so…, wo es schön ist verweilen und dann weiterziehen. Drücken wir die Daumen das es dann noch problemlos möglich ist.
 

Anhänge

  • 20230607_215453.jpg
    20230607_215453.jpg
    263,2 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet:
.... aber (!) jetzt grüble ich auch schon wieder, ob nicht so eine WR-PD ein Standard in der Garage sein muss… viele Teile hab ich ja noch im Keller…aber niemals mehr mit originalen Instrumenten....
Anhang anzeigen 342106Anhang anzeigen 342107Anhang anzeigen 342108

Nein, muss es nicht; ausser man macht die Rohre aus Titan, und die Verkleidung aus Kevlar. Dann noch den Plunzenlever weg, ein 18" Hinterrad....

;;-):&&&:

Bertl, der euch trotzdem viel Spaß mit den Dingern wünscht. Ich bin zu schwächlich für so schwere Moppeds
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

nun möchte ich Euch das Ergebnis zeigen, was aus Dick Turpin‘s Reise R80GS geworden ist.

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?98035-Sind-2-K%FChe-eigentlich-eine-kleine-Herde

Gekauft im Spätherbst 2020 und gleich den Umbau begonnen.
Schliesslich hat es bis jetzt gedauert, heute durfte die Q endlich die Kellerküche verlassen.

Bedanken möchte ich mich bei Allen hier im Forum, im Grünen Bereich und auch bei Klaus Breuer (Lanzendorf) die mich unterstützt haben, das Motorrad nach meinen Vorstellungen und Wünschen auf- und umzubauen.

Generell ist es nichts Ausgewöhnliches geworden, hier auszugsweise was ich gemacht habe.

Rückbau auf Wasserrohr
SWT Rahmenverstärkung (die kleine Lösung)
SiebenRock Powerkit 1000ccm
320 HE-Bremse
Wilbers Fahrwerk komplett überholt und auf mich angepasst
Elektrik komplett überholt und teilweise auf LED umgerüstet
und, und, und,

Und jetzt Feuer frei, wenn die Sonne scheint mach ich noch ein paar schöne Fotos in „artgerechter“ Umgebung“

Vorher:

Anhang anzeigen 341576 Anhang anzeigen 341577

Nachher:

Anhang anzeigen 341578 Anhang anzeigen 341579
Anhang anzeigen 341619 Anhang anzeigen 341620 Anhang anzeigen 341709

Jetzt geht sie noch zu SWT-Sports, für den TÜV und die Eintragungen, schliesslich möchte ich mit einem legalen Krad herumfahren.
Das habe ich schon bei meinem Scrambler so gehandhabt und somit nie Schwierigkeiten mit der Rennleitung bekommen.

Frohe Ostern und Viele Grüße Oliver

Im Vergleich zu den ersten beiden Fotos----
100%tige Verbesserung )(-:
 
Nein, muss es nicht; ausser man macht die Rohre aus Titan, und die Verkleidung aus Kevlar. Dann noch den Plunzenlever weg, ein 18" Hinterrad....

;;-):&&&:

Bertl, der euch trotzdem viel Spaß mit den Dingern wünscht. Ich bin zu schwächlich für so schwere Moppeds

Einwandfrei, dann empfehle ich Dieses Krad:
LINK

"Ist sie zu schwer, bist Du zu schwach"
=> darunter liegen sollte man nicht, ist ein wenig wie im richtigen Leben.
 
Einwandfrei, dann empfehle ich Dieses Krad:
LINK

"Ist sie zu schwer, bist Du zu schwach".

Genau.

Schwer ist leicht was, und im Dreck sind die Dinger prächtig. Aber neulich auf der Dosenbahn (vulgo Anreise ins Zielgebiet) bin ich auf drei Jungs auf Rallyumbauten in dieser Gewichtsklasse aufgelaufen, und das klang dann bei 130 schon wie kurz vor der Kernschmelze.

Irgendwas ist halt immer. Wenn das so weitergeht sitz ich in zwei Jahren wieder auf der 250er TS

Bertl
 
Hallo Hans,
erstmal einfahren, die erste größere Reise soll mal in den Allgäu oder Schwarzwald gehen, die BEaZ und Töchterlein mit dem Auto. Geplant in den Sommerferien als Urlaub mit der Familie.
Sonst muss ich noch ein wenig warten, zum Rentenbeginn, möchte ich einfach mal in Richtung GR fahren, ohne Plan einfach so…, wo es schön ist verweilen und dann weiterziehen. Drücken wir die Daumen das es dann noch problemlos möglich ist.


Wenn Schwarzwald, dann mal melden.

Hans
 
Hallo zusammen,
ich wollte keinen neue Beitrag öffnen, mal eine Frage…
Gibt es, oder gab es so eine Schutzabdeckung auch für die 40er Gabel mit Bremsscheibe rechts, idealerweise passen für die 320 HE Scheibe?

IMG_0321.jpg

Danke Euch….
 
Hallo Werner,
Danke Dir, von Manuel die kannte ich, mal sehen ich mach mich mal auf die Suche im Weltweiten Netzwerk… sollte ich fündig werden, schreibe ich es hier rein, schönen Abend noch