caddytischer
Aktiv
Moin,
den originalen Seitenständer kannst du mit dem Ständerbolzen und Feder verbauen.
Es geht nur um die passende Länge damit dein Motorrad später sicher steht. Da du 19 Zoll vorne montiert hast (?), kann es sein, dass du den Seitenständer verlängeren musst.
Nach meiner Erfahrung mit Vollschwingenumbauten, ist es ratsam, das Motorrad vordem endgültigen Zusammenbau einmal vorabzusammen zu bauen.
Heißt Rahmen, Telegabel, Hinterradschwinge, Motor, Getriebe, Hag, Krümmer, Endschalldämpfer, Räder.
Dann siehst du, ob der Seitenständer freigängig ist, die Rückholfeder das volle Einklappen sicherstellt, ob der Seitenständer lang genug ist, ob es mit den Krümmern passt.
Ob das Motorrad auf dem Hauptständer steht so das, dass Hinterrad Bodenfrei ist.
Die Motorgetriebeeinheit mit der Hinterradschwinge so ausmitteln, das die Gelenkwelle mittig im Schwingenholm steht.
Das, der Hinterradantrieb sich frei von der der hinteren Rahmenschleife bewegt.
Die Hinterradschwinge ohne Federbeine auf und ab bewegen, hier darf es kein Anschlagen der Gelenkwelle an der Glocke/HAG geben.
Federbeine einbauen, passt es mit der Nachfertigungsfederbeinaufnahme für das Federbein auf der HAGseite?
Bei meinem letzten Umbau war der Seitenständer zu verlängern (obwohl 18 Zoll vorn und hinten), der Anschlag vom Hauptständer musste bearbeitet werden, der HAG war zu ändern, da die Gelenkwelle beim Einfedern Kontakt mit dem HAG hatte, obwohl die Glocke schon bearbeitet war.
Zudem habe ich den Seitenständer so geändert, das er automatisch einklappt.
den originalen Seitenständer kannst du mit dem Ständerbolzen und Feder verbauen.
Es geht nur um die passende Länge damit dein Motorrad später sicher steht. Da du 19 Zoll vorne montiert hast (?), kann es sein, dass du den Seitenständer verlängeren musst.
Nach meiner Erfahrung mit Vollschwingenumbauten, ist es ratsam, das Motorrad vordem endgültigen Zusammenbau einmal vorabzusammen zu bauen.
Heißt Rahmen, Telegabel, Hinterradschwinge, Motor, Getriebe, Hag, Krümmer, Endschalldämpfer, Räder.
Dann siehst du, ob der Seitenständer freigängig ist, die Rückholfeder das volle Einklappen sicherstellt, ob der Seitenständer lang genug ist, ob es mit den Krümmern passt.
Ob das Motorrad auf dem Hauptständer steht so das, dass Hinterrad Bodenfrei ist.
Die Motorgetriebeeinheit mit der Hinterradschwinge so ausmitteln, das die Gelenkwelle mittig im Schwingenholm steht.
Das, der Hinterradantrieb sich frei von der der hinteren Rahmenschleife bewegt.
Die Hinterradschwinge ohne Federbeine auf und ab bewegen, hier darf es kein Anschlagen der Gelenkwelle an der Glocke/HAG geben.
Federbeine einbauen, passt es mit der Nachfertigungsfederbeinaufnahme für das Federbein auf der HAGseite?
Bei meinem letzten Umbau war der Seitenständer zu verlängern (obwohl 18 Zoll vorn und hinten), der Anschlag vom Hauptständer musste bearbeitet werden, der HAG war zu ändern, da die Gelenkwelle beim Einfedern Kontakt mit dem HAG hatte, obwohl die Glocke schon bearbeitet war.
Zudem habe ich den Seitenständer so geändert, das er automatisch einklappt.
Zuletzt bearbeitet: