bahnandi

Teilnehmer
Ich habe gerade an meiner r100r unter der Sitzbank einen Aufkleber gefunden, der mich irritiert... Wo ist dort bitte Hochspannung?
 

Anhänge

  • IMG_20240923_114435.jpg
    IMG_20240923_114435.jpg
    170,8 KB · Aufrufe: 152
Ok, ja es gibt sicher Teile mit Hochspannung am Motorrad... und nein, es dient nicht zur Diebstahlsicherung... aber warum kleben die von BMW ein Warnschild unter die Sitzbank? Ohne weiteren Hinweis auf irgendein Bauteil, welches Hochspannung führt...
 
... aber warum kleben die von BMW ein Warnschild unter die Sitzbank? Ohne weiteren Hinweis auf irgendein Bauteil, welches Hochspannung führt...

Dieser Hinweis sagt dem Fachmann, dass an diesem Motorrad keine kontaktgesteuerte Zündanlage verbaut ist, sondern eben die kontaktlose Hochspannungszündanlage.

Und die erzeugt eben höhere Zündspannungen als die kontaktgesteuerte und ist damit bei falscher Handhabung gefährlicher. Und der Fachmann weiß dann, dass er bei dieser Art von Zündanlage noch mehr aufpassen muss.

Bei der "alten" Zündanlage gibt es diesen Aufkleber vermutlich nicht.
 
Ist denn gesichert, dass...

...geklebt haben? Kann ja auch jemand anders gewesen sein. :nixw:

Grysze, Michael :bier:

P.S.: Ich erinnere mich an eins meiner Autos, das hatte einen Warnhinweis vor hochentzyndlichen Substanzen auf dem Tankdeckel (das :schade: vermutlich :schadel: nicht vom Hersteller kam).

Ziemlich sicher vom Hersteller geklebt. Diese Aufkleber wurden irgendwann in den 80er Jahren Vorschrift.
Als ich 1986-89 in der Wagenfertigmontage gearbeitet habe, wurden jede Menge Kennschilder geklebt. An der Montagelinie 7 waren vor mir die Mädels, die die diversen Aufkleber aufgebracht haben. Wir haben seinerzeit überwiegend Fahrzeuge für NAR gezogen. Die hatten damals schon ganz viele Hinweise, die in den EVM und RdW erst Jahre später Pflicht wurden.

Edit: meine R100GS hat auch den Aufkleber - mit BMW-Teilnummer - unter dem Sitzbankschloß
 
Ziemlich sicher vom Hersteller geklebt. Diese Aufkleber wurden irgendwann in den 80er Jahren Vorschrift. ...

Damals möglicherweise, weil das wechselseitige Abziehen der Zündkerzenstecker bei Einstellarbeiten ziemlich verbreitet war. Bei den TSZ Anlagen war das etwas gefährlicher als bei Kontaktzündung (die ja auch schon Hochspannung hatten).

Warum heute in der Bedienungsanleitung steht, dass man die Flüssigkeit aus der Batterie nicht trinken soll verstehe ich allerdings nicht. Man muss doch Darwins Regeln noch eine Chance lassen.
 
Dieser Aufkleber ist ja nicht der einzige Hinweis. Im Bordbuch der Motorräder befindet sich ein fett gedruckter Hinweis auf die Lebensgefährlichkeit dieser Transistor-Spulen-Zündung.

Kann man ja irgendwie im Verbund betrachten. ;)
 
alles klar... jetzt wissen wir, warum es den Aufkleber gibt... warum er nun gerade unter der Sitzbank versteckt wurde, ist schon kurios... Vermutlich dachte man sich im Werk, dass jeder, der zum Thema Zündung an dem Moped werkelt, erstmal die Sitzbank abnimmt... Aber immer noch besser dort, als wenn sie ihn auf den Tacho geklebt hätten...:D
 
Für vor die Nase gab es die Aufkleber "Sicher mit Helm" mit Systemhelm und früher den "Helm tragen, Helm sichern, motor Starten" mit dem konventionellen Helm. Der wurde nach meiner Erinnerung aber nicht im Werk sondern vom Händler angebracht. Nach Platzierungsvorgabe auf dem Tank. Weiß nicht wie lange es die gab, aber bei meiner 1992er R100R war der lose dabei. Da hat der Händler sich die Arbeit gespart.

Gruß
Marcus