Vix_Noelopan
gesperrt
Hallo,
der Tank einer Monolever ist bekanntlich an drei Stellen gelagert: Vorne zentral an einem nahezu zylindrischen Gummi, hinten mittels zweier Durchführungstüllen aus Gummi in einer Querstrebe aus Blech, die in zwei am Rahmen festgeschraubten Zapfen greifen und mit C-Clips gesichert werden.
Nun habe ich bisher noch bei jeder Monolever steten Grund zum Ärgern, weil beim Aufsetzen mindestens eine dieser Tüllen ganz oder teilweise aus ihrer Bohrung rutscht. Das Ganze hört eigentlich erst dann auf, wenn die Tüllen verschlissen und zerbröselt sind.
Was mache ich da seit 33 Jahren falsch? Gibt es einen mir bislang unbekannten Trick? Soeben habe ich Schmierseife in die Tüllen gegeben, was 1. eine Sauerei ist und 2. das Aufsetzen dieser C-Clips auch nicht gerade erleichtert (weil sie dann gerne aus den glitschigen Fingern flutschen).
Beste Grüße, Uwe
der Tank einer Monolever ist bekanntlich an drei Stellen gelagert: Vorne zentral an einem nahezu zylindrischen Gummi, hinten mittels zweier Durchführungstüllen aus Gummi in einer Querstrebe aus Blech, die in zwei am Rahmen festgeschraubten Zapfen greifen und mit C-Clips gesichert werden.
Nun habe ich bisher noch bei jeder Monolever steten Grund zum Ärgern, weil beim Aufsetzen mindestens eine dieser Tüllen ganz oder teilweise aus ihrer Bohrung rutscht. Das Ganze hört eigentlich erst dann auf, wenn die Tüllen verschlissen und zerbröselt sind.
Was mache ich da seit 33 Jahren falsch? Gibt es einen mir bislang unbekannten Trick? Soeben habe ich Schmierseife in die Tüllen gegeben, was 1. eine Sauerei ist und 2. das Aufsetzen dieser C-Clips auch nicht gerade erleichtert (weil sie dann gerne aus den glitschigen Fingern flutschen).
Beste Grüße, Uwe
Zuletzt bearbeitet: