HaMi

Teilnehmer
Aus der Reihe „Meine Erlebnisse mit der Q – heute die blaue R 90/6“

oder

Dinge die nicht passieren dürfen, aber trotzdem vorkommen …

Nachdem das Mopped die Vorderrad Bremse überholt und eine neue Batterie bekam, das Ventilspiel neu einstellt wurde und ich die Zündung (EZA3) händisch nachjustiert habe sprang der Motor einwandfrei an und verhielt sich vorbildlich, alles lief und funktionierte. Also machte ich mal gleich eine Testfahrt durch den Vogelsberg bei wenig Verkehr, Sonnenschein und das Mopped lief einwandfrei. Also, dachte ich mir, zur Belohnung kriegst du noch gleich einen Ölwechsel gemacht.

Zuhause angekommen habe ich mich gleich an die Arbeit gemacht, Öl Auffangbehälter untergestellt und den Zufluß geöffnet, sowie eine Unterlage untergelegt. Die Ablassschraube war sehr fest, aber gegen Hebel und Kraft hatte sie keine Chance. Also mit Handschuhen, wegen der Sauberkeit, Ölablassschraube aufgedreht schnell und munter und plumps fiel sie in den Sammelkanister und blockierte mittendrin den Zulauf während die 3,4L noch recht warmes Öl das Sammelbecken des Kanisters überschwemmten, über den Kanister liefen, es gab kein Halten, ich stoppte die Zufuhr kurzzeitig mit dem Daumen solange ich die Temperatur ertragen konnte da wenigstens etwas Öl in der Zeit in den Kanister lief, an die Ölablassschraube kam ich nicht ran … Großes Entsetzen und das Öl lief und lief … jetzt habe ich ein Ölbad …
Ja und später passte auch mein neuer Ölfilter nicht, denn der ist für die R 100 Motoren …
So, also nichts erreicht heute, morgen besorge ich den passenden Ölfilter.
Ich glaube ich mache mir jetzt ein Bier auf. Schönen Abend !
 
Meine Ölunfälle hatte ich auch schon im Finale.
Alles pickfein fertig, um dann zum Abschluß über die volle Ölschlüssel zu stolpern.

"A weng was isch hald emmr". (meint der Schwabe) :D

Prost :bier:
Guido
 
Der 90/6 Ölfilter, beide Teile, sind insgesamt kürzer als die vom R100 Motor. Und, davor ist eine Abdeckplatte mit 17" Schlüsselweite und Feingewinde zum aufschrauben.
 
Hallo
ja das mit dem Überlaufen ist mir auch schon passiert. Jetzt hab ich
meistens noch ein Kunstoffkiste unter dem Ölbehälter und
eine alte Wachstuchdecke unter der Kiste.


Hier mal die zwei Behälter die ich ineinander
stelle beim Ablassen.
Altöl-2.JPG
Gottfried
 
Der 90/6 Ölfilter, beide Teile, sind insgesamt kürzer als die vom R100 Motor. Und, davor ist eine Abdeckplatte mit 17" Schlüsselweite und Feingewinde zum aufschrauben.
Bist du sicher, daß du vom alten Ölfilter alles draußen hast? Der hintere Gummi-Rechteckring löst sich und bleibt gerne mal drin stecken.
 
Ja, das war auch sehr unglücklich ... ich habe ein 10L Ölbehälter breit und flach gleich zum ein- und auslassen mit mehreren Öffnungen, aber wie sich heute gezeigt hat um das Öl über den relativ kleinen Trichterfläche einfliessen können ...

Das der Motor einen anderen Ölfilter hat war mir bisher nicht bekannt damit habe ich nicht gerechnet.
 
Bist du sicher, daß du vom alten Ölfilter alles draußen hast? Der hintere Gummi-Rechteckring löst sich und bleibt gerne mal drin stecken.
Ja, da muß man darauf achten, es sind vorne und hinten Gummiringe an dem Filter, sie kamen mit dem Filter heraus. Aber man sollte trotzdem reinleuchten dass nicht mehr drin ist.
 
Mir würden eher die 3,4 Liter Öl Sorgen machen :D

Wo kamen die denn her ?

Gruß
Wolfgang
Wolfgang, sach bloß Du bekommst diese Menge nicht in Deinen Motor gekippt? :&&&:

Vermutlich ein ganz großer Ölkühler mit extra dicken Schläuchen dran. Zur "Sicherheit"!
Man kennt die Denke diverser Q-Treiber ja inzwischen. :D

VG :aetsch:
Guido

PS: HaMi, fühl Dich durch meinen Text bitte nicht angesprochen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Michael :D



Shit happens ))): .



Ganz normal, denke, jeder hier hat mal so etwas Ähnliches erlebt ;)

Humor ist, wenn man später darüber lachen kann.

Da hast du dir aber hoffentlich ein großes Bier gegönnt.

Na dann Prost, das wird wieder.

Grüße
Uwe
 
Ich hoffe mit 3.4Liter an einen Wannenring und bete ....;)

Gruss Jörg mit den Pins

Wobei ich bei meinen beiden mit Ring auch nur 2.3 einfülle , meine Peilstäbe sind dann bis ins Oel gewaxen wegens Durscht...:pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, nicht schön die Erfahrung, Katzenstreu hat sich als Bindemittel bewährt, zieht richtig gut, falls das Richtige nicht zu Hand ist, Notfalls auch Sägemehl.
Noch besser ist, wenn man , wie vor Jahren, den Ölwechsel- Eimer unterm Diesel stehen lässt und dann von der Rampe runter fährt.
Geilomat an Sauerei .:&&&: