Mir ist auch aufgefallen, dass die Motornummer 929987 nur sechs Zahlen hat und die Rahmennummer sieben. Ist das üblich?
 
Vielleicht könnte dir dieser Ausschnitt aus einer Originalzeichnung helfen:

Image1.jpg

Wäre jedenfalls eine Bestätigung für 247/51.
 
Nur bei dem gezeigten Schema Wochenzahl-Jahreszahl-lfd.Nr. käme bei Marios Motor die 92. KW aus 1999 mit der lfd. Nr. 87 raus, das kann ja nicht stimmen.

Hier gibt es einen Motor mit ähnlicher Kennzeichnung zu kaufen:
BMW R100 R80 R75 R60 K3 75-80 Motorgehäuse Motor Kurbelhaus engine housing

Sind das evtl. tatsächliche werksmäßige Nummern für Austauschmotoren?
Oder Kennzeichnungen für Auslandsmodelle? In USA steht doch z.Bsp. noch eine Nummer ähnlich unserer Betriebserlaubnis-Nr. am Block.

Gruß

Werner
 
Nur bei dem gezeigten Schema Wochenzahl-Jahreszahl-lfd.Nr. käme bei Marios Motor die 92. KW aus 1999 mit der lfd. Nr. 87 raus, das kann ja nicht stimmen.

Hier gibt es einen Motor mit ähnlicher Kennzeichnung zu kaufen:
BMW R100 R80 R75 R60 K3 75-80 Motorgehäuse Motor Kurbelhaus engine housing

Sind das evtl. tatsächliche werksmäßige Nummern für Austauschmotoren?
Oder Kennzeichnungen für Auslandsmodelle? In USA steht doch z.Bsp. noch eine Nummer ähnlich unserer Betriebserlaubnis-Nr. am Block.

Gruß

Werner
Die oberen drei Felder sind werkseitige Kennzeichnungen ohne Gewähr.
Kann also durchaus sein, dass es da verschiedene System gab.
Hat auch das schon:

Image7.jpg